Arbeitet der neue NEC E245wmi mit PWM-Steuerung?

  • Ich möchte nochmals auf den neuen Monitor zurückkommen. Bisweilen habe ich keinen LED-Monitor vertragen, egal ob IPS oder VA-Panel. Ich hatte Monitore verschiedener Hersteller, auch mehrere von Eizo. Bei allen LED-Monitoren stellten sich die gleichen Probleme ein: Während der Arbeit wenig Probleme, aber mehrere Stunden nach der Monitornutzung stellte sich dann ein merklicher Druck in den Augen ein und die Wahrnehmung insgesamt war schwer, ich musste mich im Straßenverkehr mehr konzentrieren, selbst bei taghellem Wetter. Bei Dunkelheit habe ich fast Fahrradfahrer übersehen, wenn sie eine schwache Lampe hatten. Wie Watte im Kopf. Dabei sind es nicht die üblichen Probleme an den Augen, wenn man mal zu lange vor der Kiste sitzt. Bei jedem Monitor sind irgendwann die Augen rot, aber bei LED ist irgendwie alles anders.


    Ich war auch beim Augenarzt, Sehvermögen und Sehfelderkennung alles 100 %. Ich habe auch noch nie Augenprobleme bei mir festgestellt, nur eben bei LED-Monitoren.


    So wie ich die LED-Monitore weglasse und mit meiner alten Gurke arbeite, ist nach 1 Tag wieder alles gut. Sobald LED ins Spiel kommt, fängt alles wieder an. Es liegt nicht am PWM, diese habe ich außerhalb des PMW-Bereichs betrieben bzw. sie waren PWM-frei.


    Beim Jupitermarkt hatte ich mal einige Minuten mit einem Apfelmac 27 Zoll rumgespielt, danach war mir schon fast schlecht. Speziell bei diesem Gerät war es schon richtiger Schwindel im Kopf.


    Bei LED-Raumbeleuchtung und LED-TV habe ich keine Probleme, da dort die Abstände größer sind. Aber beim Thema Monitor bin ich verzweifelt.


    Meine Frage:


    Wird der NEC E245wmi möglicherweise der große Wurf, den ich mal testen sollte (bisher hatte ich noch nie einen NEC, vielleicht ist ja dieser Hersteller "besser"), oder sind die Beschwerden einfach LED typisch und treten bei jedem LED-Monitor auf?


    Was soll ich nur machen, wenn es irgendwann keine CCFL-Monitore mehr gibt?


    Daher setze ich viel Hoffnung in den als augenschonend gepriesenen NEC, aber ich würde mal gerne von Euch wissen, ob sich die Anschaffung angesichts der beschriebenen Probleme überhaupt lohnt.

  • Bitte lese dir dochmal die Beiträge durch, NEC setzt es genauso um wie alle anderen Hersteller, es ist ein Farbtemperaturpreset, keine Ahnung warum man immer irgendwelchen Werbemist hinterherlaufen soll. NEC baut super Monitore, aber auch sie kochen nur mit Wasser und ein eingebauter Blaufilter würde normales Arbeiten unmöglich machen.


    Ansonsten probier einfach diese App:




    Sie "filtert" den Blauanteil.


    Wenn bei LED Schwindel im Kopf auftritt, muss es irgendwas geben was du nicht verträgst, aber gerade im Laden ist das nicht nachvollziehbar, bei der hellen Beleuchtung ist die Pupille soweit geschlossen, daß der Blauanteil keinerlei Auswirkung haben kann.


    Es ist er zu vermuten, daß du auf die Löcher im Farbspektrum reagierst, , aber das kann im Laden auch nicht passieren, da das Umfeld viel zu hell ist und diese Lücken auffüllt, andersrum hättest du dann genauso mit normalen Leuchtstoffröhren Probleme da diese ein genauso zerissenes Farbspektrum mit Peaks haben.
    Vermutlich ist es eher der bereits beschriebene Effekt mit chromatischer Abbreviation der bei dir so stark irritiert.


    Nunja, OLED Monitore sind ja im kommen, würde mich da in Zukunft mal umschauen.