Eizo EV2456-BK: Business-Monitor an dem wohl jeder gerne arbeiten würde (Prad.de)

    • Official Post

    Der Test des 24 Zoll Business-Monitors Eizo EV2456-BK ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.



    Im Test: Eizo EV2456-BK



    Weiterführende Links zum Thema


    Test Eizo EV2456-BK


    Datenblatt Eizo EV2456-BK


    Video Eizo EV2456-BK


    Eizo EV2456-BK bei Amazon kaufen


    Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank


    PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion

  • Also in verschieden Foren wird oft bemängelt, dass Prad bei EIZO-Tests immer sehr "milde" urteilt. Dem kann ich mich nach meinen Erfahrungen mit dem 2456 leider nur anschließen:


    Was mir als erstes noch vor dem Einschalten auffiel war, dass das Display links unten nicht ganz bündig mit dem Rahmen war. Als zweites fiel mir auf, dass der Standfuß, der bei Prad ein "Top" für Verarbeitung bekam, wirklich schlecht verarbeitet ist. Drückt man oben links und rechts abwechselnd leicht auf den Rahmen des Monitors, "wackelt" der Bildschirm, d. h. er hat keine feste Arretierung in der Waagerechten, sondern 3-4mm Spiel. Sieht man sehr gut im privaten Test des 2451 auf YouTube. Gebt mal "EIZO 2451 review deutsch" in die Suchmaschine ein. Sowas geht m. E. gar nicht zu dem Preis. Wenn man die USB-Anschlüsse nutzt und etwas seitlich einsteckt oder herauszieht, verstellt man quasi dabei jedes Mal die waagerechte Ausrichtung des Monitors! Wieso fällt so etwas Augenfälliges niemandem beim Test auf?


    Die eigentliche Enttäuschung aber war, dass auch der 2456 insbesondere an der Oberkante des Displays Lichthöfe hat und nicht homogen ausgeleuchtet ist. Bei weißem Bild ist er am linken Rand deutlich dunkler als rechts, wo er auch noch leicht ins Rosa tendiert. Der Blickwinkel ist trotz Werbung nicht optimal, das Display dunkelt an den Rändern bei auch nur leichter Verschiebung des Kopfes aus der Mitte deutlich ab. An einen Einzelfall glaube ich nicht, der 2455 hatte dieselben Probleme.


    Für 250.- Euro hätte ich das alles toleriert, für 470.- nicht. Für den Preis erwarte ich einen nahezu perfekten, zumindest aber im Sinne der Worte sehr guten Monitor. Mag sein, dass EIZO der am wenigsten schlechte Monitor ist und dass das andere tröstet. Unter dem PRAD-Urteil knapp "sehr gut" stelle ich mir jedenfalls etwas anderes vor...

  • Stimme dem Beitrag von Reinhard2 zu.
    Der EV2456 wäre ein toller Bildschirm wenn die Schwäche bei der Ausleuchtung nicht wäre. Bei einem Monitor in dieser Preisklasse sollte man mehr erwarten dürfen.

  • Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.


    Damals als der EV2455 rauskam gleich gekauft. Inhomogene Ausleuchtung und Lichtkegel. Ist ein Montagsexemplar dachte ich, aber mit der Zeit kamen immer mehr andere Usermeinungen und Testberichte das in der Serie wohl mehr Exemplare davon betroffen sind. Gut, ist halt die Serienstreuung mies, kann ja jedem Hersteller mal passieren, bei der nächsten Serie wird's wieder gut sein.


    Jetzt lese ich den Testbericht des Nachfolgers EV2456 und bereits im Test wird die gleiche Problematik festgestellt. Ich verstehe das nicht, als Hersteller würde ich doch Testern gerade nicht ein problematisches Exemplar schicken, sondern eines der besseren auswählen die aus der Produktion kommen?


    Die Reihe wird als Office Monitor vermarktet und normalen Word/Excel Menschen fällt es auch nicht auf, aber es gibt auch genug Anwendungen mit schwarzem Hintergrund wo diese inhomogene Ausleuchtung einfach furchtbar ist. Wenn EIZO sich als Premiumanbieter positioniert dann erwarte ich auch Premiumqualität. Der schmale Bildrand, die vielen Anschlüsse, der interessante Standfuß, alles schön, aber zuerst kommt die grundsätzliche Bildqualität und dann reden wir über die Extras.


    IMHO ist die Qualität von früher für den Preisaufschlag nicht mehr gegeben, leider. Für 24" 1920x1200 haben wir einen Stapel Samsung S24E650XW gekauft, ca. 240 EUR/Stück. Alle bildlich in Ordnung, wenn man den EV2455 direkt danebenstellt ist die Ausleuchtungsqualität für Eizo bedenklich, und für den Preis verzichtet man beim S24E650XW gerne auf die Extras. Nur der fehlende HDMI Eingang schmerzt halt doch beim Samsung.


    Ist nur meine Erfahrung, aber vielleicht hatte ich auch einfach nur sehr viel Pech bzw. Glück.... :-/

  • Es ist 2022 und leider habe ich die Kommentare hier nicht gelesen. Habe zwei EV2456 gekauft und für den Preis hätte ich deutlich mehr erwartet. Die Bildschirme sind von der Helligkeit, Darstellung und Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung schlechter als die zwei Dell P2423, die ich vorher hatte. Und die haben ein Drittel der Eizos gekostet. Der Standfuß ich bei beiden gleich wackelig und damit schlecht. Dass der Eizo die Helligkeit selber einstellt, ist ein cooles Feature, aber der Rest vom Monitor ist überraschend schlecht für den Preis (470,- das Stück).


    Mit alldem könnte ich eigentlich leben, wenn nicht auch noch farbige Flächen sichtbare Pixelmuster hätten. Sowas habe ich noch nie gesehen, jedenfalls nicht die letzten 15 Jahre.