Ich will primär einen neueren Monitor um Fotos zu bearbeiten, theoretisch ist vieles offen, aber da ich damit kein Geld verdiene, hat der Luxus auch seine Grenzen.
Primär geht es mir mehr um ein homogenes Bild als um viele Farben. Quellmaterial sind 24MP-Files bei 14bit RAW.
Zum Vorgänger des ViewSonic VP2772, dem VP2770 gibt es einen Test bei Prad.
Flächenhomogenität und Ausleuchtung können ungeachtet kleinerer
Schwächen überzeugen. In diesem Größenbereich erreichen erst Bildschirme
mit Flächenhomogenitätsverbesserung eine signifikant gleichmäßigere
Darstellung.
Bei der Ausleuchtung liegt der EIZO CS2730 allerdings nicht auf dem
gleichen Niveau wie die Topmodelle von EIZOs CG-Serie. Auch mit dem
freien Auge sieht man im komplett abgedunkelten Raum Aufhellungen vor
allem in den Ecken des Displays. Links haben sie eine eher bläuliche
Einfärbung, rechts geht es in das Rötliche.
Der ViewSonic scheint bei der Bildhomogenität eher besser zu sein, als der Eizo. Oder sehe ich da was falsch?
Für den Eizo spricht aus meiner Sicht die Hardwarekalibrierung. Das OSD der beiden ist für mich das große Fragezeichen.
Was gibt es da noch, das den Aufpreis vom ViewSonic VP2772 auf den Eizo CS2730 rechtfertigen kann. Es geht um eine Differenz von ca. 250€, also von ca. 750€ auf ca. 1000€.