Hallo,
nachdem ich in diesen Forum massig Hilfestellungen zu meinem neuen TFT gefunden habe, möchte ich es nicht versäumen, mich auf diesem Wege zu bedanken und meine Eindrücke von meinem neuen Hansol H950 zu schildern.
Gestern gekauft bei Atelco.
Wichtig : Scheinbar gibt es im Verkauf zwei verschiedenen Serien-Steppings. Erkennbar an der Ser.Nr. und auch am Karton, auf der alten Serie ist der 1024*768 Aufkleber mit 1280*1024 überklebt. die neuen haben von werk schon die 1280*1024 auf dem Karton. Des-weiteren gibt es unterschiede im Stepping der Serial-Nr.
zum einen die Serial mit B am Anfang, zum anderen die mit A.
Inwieweit die sich unterscheiden kann ich nur vermuten, aber B ist besser als A, zumal A im Karton mit der überklebten Auflösung ist.
Beim Kauf habe ich direkt ein DVI Kabel erstanden, weil die "experten" bei Atelco meinten, es wäre nur ein Analog-Kabel vorhanden. Im Aktuellen Prospekt übrigens wird der Hansol mit einer 43er Breite beworben, was natürlich ein Fehler ist, die Jungs von Atelco aber erste nach 10 Minuten verstanden haben....
cut...
TFT gekauft, ausgepackt...
von wahnsinn getroffen worden... es liegt ein DVI-Kabel bei.
ergo-sum...nach atelco zurück und das 15 euro kabel umtauschen.
Der Inhalt :
Monitor
Power-Kabel
Analog-VGA
DVI-VGA
Audi-Kabel
CD
MiniHandbuch
Alles ausgepackt, per DVI angeschlossen, gebootet und fettich !
Ersten Eindruck :
Für 550 euro ein gutes gerät. Lieferumfang hervorragend. vor allem das DVI Kabel Sticht hervor.
Bildqualität :
Ich kann mich nicht beklagen, ist zwar subjektiv ermittelt, aber was auffällt, ich habe mehr platz auf dem schreibtisch und ein gestochen scharfes bild, welches ein brillenträger ganz besonders zu schätzen weiss.
GTA vice City, Neverwinter-Nights, Spacetanks (Hammmer-Spiel..) und Ghostmaster getestet. Keine Probleme festgestellt.
GTA Vice-City lief nur mit Tricks da das Game wohl die alten display-settings speichert und diese erst gelöscht werden müssen.
pixel-fehler :
eins gefunde, welches aber irgendwie nur bunt kaputt ist. sonst alles in butter.
fazit :
für mich hat sich der kauf gelohnt. die vorteile dieses TFT überwiegen.
550 Euro für einen komplett ausgerüsteten TFT Monitor in dieser Klasse sind m.E. gut investieretes Geld, vor allem bei Brillenträgern in die Augen :-).
Gute Nacht...
Torsten