EURE "Langzeit-Erfahrungen" mit LG 34UC97-S ?

  • Moin moin,


    ich würde gerne über 'Langzeit-Erfahrungen' mit dem '21:9 Ultra-Wide Monitor 34UC-97S' der Fa. LG berichten. Das ist aber leider nicht möglich, da er nach 4 Jahren und 3 Monaten bereits folgende erhebliche Defekte aufweist:


    - Der Joystick zur Funktionssteuerung funktioniert nicht mehr zuverlässig (obwohl sehr extrem selten verwendet);


    - Seit 2 Monaten habe ich, mit zunehmender Tendenz, Probleme beim Start des Monitors. Nach Ansteuerung beim Start von Windows 10 flimmert die rechte Bildschirmhälfte und dazu werden knackende Geräusche über die Lautsprecher übertragen. Nach einem oder ggf. mehreren Neustarts ist der Spuk dann (noch) vorbei. Alles rund um den Bildschirm habe ich ausschließen können (Grafikkarte, DP-Kabel, Versuch an anderem PC);


    Ich habe mich vertrauensvoll an den LG-Support gewendet, denn schließlich habe ich für das Teil aus dem obersten Regal den stolzen Preis von 1.099,- € auf den Tisch gelegt. Da sich die Lebensdauer nunmehr geringer darstellt, als bei jedem Billig-Monitor vom Discounter, bin ich davon ausgegangen, dass ich wohl ein Gerät am untersten Rand der Fertigungsstreuung erwischt hatte und das seitens des Herstellers selbstverständlich eine kulante Lösung gefunden wird.


    Nein!


    Es kam ein freundlicher Hinweis, dass die Garantie abgelaufen ist und ein Hinweis auf einen LG-Servicepartner, der in 500 km Entfernung angesiedelt ist.


    Vielen Dank LG, dass war das letzte Produkt von diesem Hersteller, in das ich Interesse und Geld investiert habe. Es gibt Mitbewerber, die hinsichtlich Support und Kundenbindung anders agieren.


    Meine Frage an Euch: Wie sind Eure Erfahrungen mit '21:9 Ultra-Wide Monitoren von LG.


    Grüße aus dem Norden ... Tim.

  • Du hast 36 Monate Garantie ab Kaufdatum; du bist insgesamt jedoch 15 Monate drüber!


    Was bitte erwartest du von LG das sie die einen Monitor der deutlich außerhalb der Garantie liegt auf Kulanz tauschen/reparieren?


    Zitat

    Es gibt Mitbewerber, die hinsichtlich Support und Kundenbindung anders agieren.


    Da täuschst du dich gewaltig denn egal welchen Hersteller du nimmst und die Garantie bereits seit 15 Monaten abgelaufen ist wirst du keinen einzigen Hersteller finden der dir da noch was auf Kulanz unternimmt und, auch wenn es schwer fällt dies zu glauben, zu recht!

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Moin Du superfrostiger Profi,


    Du hast es richtig verstanden: Ich erwarte bei einem so hochpreisigen Gerät eine zumindest durchschnittliche Nutzungsdauer ohne Mängel!


    Wenn es das nicht bringt, sollte es sich ja wohl um einen Ausnahmefall handeln und dann erwarte ich KULANZ, in welcher Form auch immer!


    Für DIch:

    "Unter Kulanz (lateinisch ex gratia, „aus Gnade“) versteht man das freiwillige Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern im Geschäftsverkehr, ohne dass hierzu eine besondere Rechtspflicht besteht."Quelle: Wikipedia


    Mit "zu Recht" beziehst Du Dich auf die Unzulänglichkeiten unserer Verbraucherschutz-Gesetzgebung? Da gebe ich Dir Recht ;)

  • Na du hast doch die durchschnittliche Nutzungsdauer bei einem Bildschirm mehr als überschritten denn diese wird mit 3 Jahren angegeben. Du liegst bei 4 Jahren und 3 Monaten. 15 Monate drüber.


    Mir schon klar was Kulanz ist aber deine Vorstellungen von selbiger solltest du überdenken aber du hast bei Namenhaften Herstellern auch noch die Möglichkeit die Garantie zu verlängern um 2 Jahre und alles wäre gut gewesen oder aber einen Hersteller kaufen der von Anfang an 5 Jahre Garantie anbietet; kostet nur eben deutlich mehr; nun weißt du auch warum.


    Welche Unzulänglichkeiten? Alles ist korrekt und nur weil es dir nicht in den Kram passt so zu argumentieren ist wohl nicht angebracht auch dann nicht wenn ich deinen Unmut durchaus nachvollziehen kann.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    Einmal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Smarte Antwort, aber Du bringt da schon (gerne) ein bißchen durcheinander:


    Die Regeln zur Abnutzung von Betriebsmitteln aus unserem Steuerrecht sind bestimmt nicht das Maß der Dinge zur Beurteilung der tatsächlich zu erwartenden Nutzungsdauer von Wirtschaftgütern.


    Du kannst ja mal eine Umfrage starten, wieviele Mitglieder dieses Forums, analog zu Deiner Auffassung, mit der Lebensdauer von 3 Jahren vollumfänglich zufriedengestellt wären. Naja und Verständnis habe ich für Deinen Standpunkt doch, da Du offensichtlich diese Wirtschaftsgüter in den Markt drückst. Das tust Du bestimmt auch gerne regelmäßig, z. B. alles 3 Jahre, das ist verständlich:))


    Ich halte es durchaus für angemessen, bei Herstellern die Wertigkeit ihrer Produkte über gesetzliche Gewährleistungsregeln hinaus einzufordern und sich nicht stillschweigend der 'fuck-and-go'-Mentalität unterzuordnen und das 'Gerümpel' zum Wertstoffhof zu bringen.


    Und dann die Sache mit der Garantieverlängerung, Du bist schon ein sonniger Vertreter Deines Wirtschaftszweigs, verkaufst Du gerne mit? In Deiner Welt muss ich Knete oben drauf legen, weil ich damit rechnen sollte, dass ...


    Naja da trennen uns hinsichtlich unserer Erwartungshorizonte Welten und deswegen wünsche ich Dir ein schönes Leben :thumbup:

  • Lebensdauer ≠ Nutzungsdauer und du hast von der Nutzungsdauer geschrieben. Das habe ich dir beantwortet auch wenn es dir nach wie vor nicht in den Kram passt und plötzlich mit der Lebensdauer aufwartest.


    Ob es das Maß der Dinge ist sei mal dahingestellt aber ist ein Richtwert und der andere Richtwert sind die Garantiebestimmungen des Herstellers die auch mit 3 Jahren angegeben sind. Somit stimmig.


    Klar ist es in der heutigen Zeit Scheiße wenn ein Gerät nach knapp mehr als 4 Jahren den Löffel abgibt und darüber ist jeder verärgert weil man sich mehr versprochen hat aber kann man solch hohe Erwartungen in der heutigen kurzlebigen Wegwerfgesellschaft noch erhoffen wie es mal vor 25 Jahren der Fall war!? Leider nein!


    Zitat

    Naja und Verständnis habe ich für Deinen Standpunkt doch, da Du offensichtlich diese Wirtschaftsgüter in den Markt drückst.


    Mit Nichten denn ich verkaufe nicht jeden Scheiß. Warum habe ich wohl den von dir erworben Hersteller nicht im Portfolio!? Weil ich sehr hohe Ansprüche an Qualität, Haltbarkeit und Service habe und der von dir genannte Hersteller erfüllt eben nicht meine Kriterien. Deswegen ist auch DELL bei mir rausgeflogen.


    Zitat

    Und dann die Sache mit der Garantieverlängerung, Du bist schon ein sonniger Vertreter Deines Wirtschaftszweigs, verkaufst Du gerne mit?


    Es gibt Hersteller da muss man die nicht extra kaufen denn die Geräte haben alle 5 Jahre garantie und selbst wenn nur 3 Jahre - was sind da schon, je nach Hersteller und Größe ein paar EUR mehr. Nichts aber du bist geschützt und nur du kannst darüber entscheiden ob es dir das beim Kauf wert ist; falls nicht brauchst du dich darüber nach mehr als 4 Jahren nach dem Kauf auch nicht im nachhinein beschweren :)


    Mir persönlich kommt es so vor als vertrittst du diese Ansicht nur zu deinem Vorteil denn deine hohen Erwartungshaltungen welche du an den Tag legst übersteigt die Realität bei weitem; wenn du nach mehr als 4 Jahren KULANZ erwartest (falsch du forderst es ja lautstark) und jeder der dir da widerspricht und dir Kontra gibt wird nicht für voll genommen und "verabschiedet" auf eine ziemlich arrogante und herablassende Art und Weise wenn du keine Zustimmung findest.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    4 Mal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Hi,


    ich habe meinen LG 34UC97-S am 14.12.2014 erworben.

    Bis jetzt keinerlei Mangel und das nach 3 Umzügen :)

    Bin hochzufrieden mit dem Teil bin aber auf der Suche nach einen mind. 4 K Monitor.


    LG Klaus

  • Andi

    Hat den Titel des Themas von „EURE "Langzeit-Erfahrungen" mit LG 34UC-97S ?“ zu „EURE "Langzeit-Erfahrungen" mit LG 34UC97-S ?“ geändert.