Hallo.
Ich habe hier einen ASUS ZenScreen MB16AC.
Ist es nicht möglich den an meinen PC mit AsRock H110M-ITX/ac oder mit dem Signal der MSI Radeon Vega 56 zu versorgen?
Das Mainbaord H110M-ITX/ac hat USB 3.1, aber keinen Typ-C. Und die Ausgänge der Grafikkarte sind nur normales DP, kein Typ-C-Port. Es braucht "dp alt mode".
Ich wollte die gerade gekaufte Radeon Vega 56 nicht nochmal wechseln. Zumindest keine teurere Karte der aktuellen Generation entsprechend der 2000er von NVidia und dem was AMD aktuell verkauft (müsste Ich nachsehen). Mir reicht die Leistung der 1070/Vega56, auch für VR.
Ich habe gerade mal nachgesehen, USB-C mit DP gibt es aktuell nur von nvidia in deren neuer Reihe.
Dort als "Virtual-Link" für VR-Brillen.
Wenn da gar nichts geht, was für Adapter gibt es? Denn der muss ja auch mit Strom versorgt werden.
Muss Ich da einen Adapter an DP und zugleich USB (nur für den Strom) anschließen?
Evtl. etwas "Internes", dass innen an einen SATA-Power für den Strom angeschlossen wird, ein Kabel läuft durch ein Loch raus, in die Grafikkarte (möglichst mit gewinkeltem Stecker), und dann wieder raus.
Man kann ja in jedes Gehäuse ein Loch für so einen USB-Typ-C reinmachen.
Das wertet sogar das Gehäuse auf, falls man mal wechselt.
Aber da wäre es jetzt gut, wenn Ich wüsste wonach genau Ich da schauen müsste.
Gerne etwas in China bestellt für wenige Euro.
Und interessehalber, falls es etwas anderes ist (das Eine will Ich ja möglichst "Semi-intern" verbauen), etwas für alte Smartphones, die nur Mikro-USB haben. So ein Note 4 hat ja angeblich auch schon HDMI im Mikro-USB-Anschluss.
Also quasi ein Adapter der daraus Typ-C mit "dp alt mode" macht. Inkl. Strom. Keine Ahnung wie lang der Akku dann hält . Aber das will Ich nicht konkret machen, nur theoretisch.
Wichtig ist mir aktuell den einfach am PC betreiben zu können.
Ich dachte ja, so ein USB-Monitor sollte zumindest eine einfache interne USB-Grafikkarte haben, wie bisher üblich. Dass man nicht weniger Möglichkeiten hat als bisher...