Hyundai Q17 (Prad.de User)

  • Hi!


    Hab seit zwei Wochen meinen Q17 bei mir Zuhause stehen und wollte euch mal ein wenig an meinem Glück teilhaben lassen ;). Ich hab ihn momentan per analog Kabel an meiner guten alten Geforce2Pro angeschlossen und hab bisher noch keine großen Probleme gehabt.


    POSITIV
    - optisch schön ( okok.. ist relativ )
    - satte Farben
    - Analoger und Digitaler Eingang
    - 2Watt Boxen im Fuss ( naja... besser als nichts. Aber höchstens für Windows Betrieb )
    - Analoges Kabel / Digitales Kabel / USB Kabel / Klinken Kabel ( Sound)
    - USB1.0 Hub
    - Kopfhörerbuchse


    NEGATIV
    - der TFT steht schräg. Ein Bierdeckel unter der rechten Seite vom Fuss richtet das aber
    - Die Helligkeitsverteilung ist nicht die Beste aber absolut OK
    - Zwei SubpixelFehler.. sniff ( statt Schwarz Grün )
    - Eingang des USBHubs und der LineIn auf der rechten Fussseite. Warum nicht hinten?
    - Schlecht zu neigen da der Fuss die Höhe dann verstellt
    - Mega Helle standby Leuchte (orange) nach Ausschalten aber aus


    Bisher bin ich aber total zufrieden. Hatte vorher nen LG 17“ Flatron ( also von der Bildquali sehr gut ) und bin
    trotzdem jedes mal total erfreut von der Farbdarstellung des TFT und der Bildschärfe.


    Videos: gut zu gucken, hab aber nen niedrigeren Blickwinkel ( vom Bett aus ) und konnte den Monitor nicht weit genug nach unten kippen. Einfach etwas schräg stellen ( 1 CD Hülle ) und dann ist es perfekt.


    Spiele: läuft alles super auch in kleineren Auflösungen finde ich das Bild klasse und hab bisher noch keine störenden Schlieren bemerkt. Poste die Tage mal ein paar Schlierentest Ergebnisse.


    In drei Wochen kommen auch ein paar Fotos bis dahin könnt ich aber auch fragen wenn ihr noch was wissen wollt.


    Mit freundlichen Grüßen Alexander B.

  • herzlichen dank fuer den guten bericht u. weiterhin viel spass mit deinem schatz aehm... TFT natuerlich :)

  • Schon mal vorne weg - der Monitor geht wieder an den Händler zurück. Glücklicherweise ist da amazon.de (jaja nicht immer billig, nicht immer schnell) recht kulant. :))


    Ich hatte mir das Gerät bestellt, nach dem ich endlich mal einen Testbericht gefunden hatte. Auf tomshardware.de ist er im Vergleich mit ein paar anderen Geräten Testsieger geworden. Deshalb dachte ich mir, ran an den Speck.


    Für 449,- EUR ist für einen TFT mit der Leistung und dem Lieferumfang völlig in Ordnung. Neben analogen (D-SUB) wurde auch ein digitales (DVI) Kabel mitgeliefert. Kabel für den USB-Hub und die Boxen waren auch dabei. Es wird dabei aber ein Geheimnis des Herstellers bleiben, warum die USB-Uplink seitlich angebracht ist. Sieht einfach optisch nicht gerade schön aus, wenn die Kabel noch seitlich aus dem Fuß ragen. Der Monitor steht bei mir aber gerade. :]


    Zurück vom Monitor - über das Gesamtbild kann man sich nicht beschweren. Der Fuß bietet eine gute Höhen- und Neigungsverstellung, trotzdem wirkt die Verarbeitung nicht sehr hochwertig. Das Gehäuse knirscht schon ordentlich, wenn man den Monitor in der Höhe verstellt. Trotzdem gibt es bestimmt schlechter verarbeitete Geräte.
    Das Panel ist auf jeden Fall schnell genug für Spiele (auch Shooter) und DVD-Playback und die Helligkeit ist ebenfalls (für meinen Eindruck) sehr gut. Die Bildschärfe war über D-SUB und DVI in Ordnung. Im Gegensatz zu meinem CRT wirkte das Bild auf jeden Fall schärfer.


    Nun aber zu meinen Hauptkritikpunkt.
    Beim ersten sowie beim Austauschgerät ist die Abschirmung des Panels, um es nett auszudrücken suboptimal. Vom oberen und unteren Rand lässt sich ein Grundleuchten beobachten, was jeden Filmgenuss zunichte macht. Wenn die Letterbox-Balken nicht mehr schwarz sind, sondern grau werden, deutet es doch auch eine mangelnde Qualitätssicherung hin. Ich weiß nicht, ob das bei diesem Modell ein generelles Problem ist, fand es aber schon merkwürdig, dass bei meinen beiden Geräten, der gleiche Fehler auftrat. Pixelfehler (bzw. SubPixelfehler) hatte dagegen nur der zweite. :(


    Des Weitern hatte ich den Eindruck, dass nicht alle Farben vom Panel gut dargestellt wurden. Zur professionellen digitalen Bildbearbeitung würde ich das Gerät nicht empfehlen.



    cya n3ver

  • Danke für die Meinungen. Ich hatte überlegt das Gerät zu kaufen, aber sogar in der aktuellen Gamestar ist er im Spielebereich durchgefallen! :D


    Ich glaube es wird doch der Ilyama Vision Master werden :D

  • Hallo,


    hab den Hyundai Q17 jetzt seit ca 3 Wochen, kann nicht verstehen warum die Meinungen über das Gerät so auseinandergehen, hier mein Fazit:


    Bildschärfe (via DVI) : ++


    Farben : ++ (von Hyundai mitgekliefertes Profil verwenden)


    Helligkeitsverteilung: o
    nur mittelprächtig, von oben und unten strahlt die Lampe rein, bei schwarzem Hintergrund deutlich sichtbar, als Fernseher nicht optimal.


    Spieletauglichkeit: ++
    überhaupt kein Unterschied zum Röhrenmonitor feststellbar, voll EGO-Shooter tauglich, optimal!


    Blickwinkel: o
    Farben varrieren stark je nach Blickwinkel, da gibts besseres.



    Hab in der Arbeit auch zwei andere TFT´s (LG und Dell), die stinken vom Bild her gegen den Hyundai komplett ab.
    Bei der Spieletauglichkeitsprüfung im Blödmarkt war der Hyundai gegenüber dem Samsung und dem Eizo 17 Zöller deutlich besser, gut das wir verglichen haben.


    Fazit: Bin ich mit dem Gerät äußerst zufrieden, kann den Test in THG also ziemlich bestätigen, den Gamestar Test kenn ich nicht.


    Ach ja, glücklicherweise 0 Pixelfehler.


    Das Gerät ist zur Zeit für ca. 449 EUR zu haben, wer einen TFT auch zum spielen sucht, sollte sich den Hyundai Q17 anschauen.


    Gruß


    Roland

  • Hallo,
    ich habe mir den Q17 bei Media Markt geholt und nach dem ich ihn bei mir
    angeschlossen habe, gleich wieder zurückgebracht.


    Mein Hauptkritikpunk war die mangelhafte Helligkeitsverteilung.
    Am unteren Rand ist das bild viel heller als am oberen Rand. Dadurch bekommt man zwar schöne Farbverläufe ;) aber wenn der Hintergrund einheitlich hellblau sein soll, stört es doch sehr wenn es oben ins Dunkelblaue geht.
    Den analogen Eingang kann man gleich vergessen. Hier sind die Unterschiede noch deutlicher.


    Positiv war allerdings die Bildschärfe und auch die Reaktionszeit, ich konnte in keinem von mir getesteten Spiel Nachzieheffekte erkennen.


    Insgesamt würde ich sagen, für Spieler ganz ok, aber sonst gibt es sicher besseres.


    Thomas M.

  • Na dann habe ich einfach Pech gehabt.


    Ich bin jetzt erst mal zu mein alten CRT Monitor zurückgekehrt.
    Werd mir wohl noch einige Testberichte anschauen und dann noch einen Versuch starten.


    Thomas M.

  • Hatte mir vor ner Weile mal den Q17 zugelegt und - zurückgeschickt.


    Ich möchte betonen, dass es sich noch um den "alten" handelte, nicht um den Q17+ (12ms).


    Probleme mit dem TFT, die mich zum zurückgeben bewegt haben: (analog angesteuert, DVI hab ich leider nicht, möglich, dass sich dadurch einige der Probleme ergeben haben)

    • Ein interlaced Bild! (Jede 2te Pixelzeile schien dunkler als die vorige zu sein, dies immer im Wechsel. Bei nahem Hinsehen nervt das tierisch. Hatte nur mein Modell da ein Problem?)
    • Farbpumpen: eine graue Fläche hat geflimmert ohne Ende, das war nicht auszuhalten
    • Helligkeitsverteilung nicht gut (Heller Farbverlauf oben und unten, zum DVD schauen viel zu nervig).
    • Irgendwie fühlte sich die Mechanik seltsam zerbrechlich an :D
    • (1 Subpixelfehler, der dann doch recht penetrant war)


    Positiv anzumerken waren Farbe/Helligkeit sowie das ansprechende Design. War aber recht teuer damals (430 eur glaub ich) - für nen Student ;)


    Ging dann zurück an Mindfactory, die wußten zwar auf Nachfrage hin nicht, ob sie das Paket schon empfangen haben, haben aber trotzdem nach rund nem Monat das Geld überwiesen ?(


    Hab mir jetzt nen Acer AL1714 zugelegt und bin sehr zufrieden damit (und schreibe gleich eine Bewertung).


    Nochmal: Wie der neue Q17 ist, kann ich nicht sagen, von dem was man so liest schätze ich, dass die einiges verbessert haben! Nur der Vollständigkeit halber also dieser Bericht.

  • Könnte mir mal bitte jemand die Seriennummer des Q17 mit 20ms (also des alten) mitteilen? Ist die Nummer hinten am Schirm über dem Strichcode. Danke!

  • Ich habe meinen Hyundai ImageQuest (Q17 mit 12ms) jetzt schon 3 Monate.
    Ich habe keinen einzigen Pixel- oder Subpxelfehler festgestellt.
    Das das Gehäuse beim verstellen knirscht stört eigentlich nicht, weil der monitor ja eigentlich nicht ständig seinen platz wechselt. Die angesprochen schwarzen Balken beim DVD gucken lassen sich durch den zu hohen Gammawert oder durch eine zu hohe helligkeit erklären. Kann man aber an der Grafikkarte ändern. (Rechtsklick auf den Desktop - Eigenschaften - Einstellungen - Erweitert - Farbe) Ich habe eine ATI 9800XT. Weiß nicht ob das Menü bei allen Grakas gleich ist....
    Ich habe den TFT Probeweise an den Analogen ausgang der Grafikkarte angeschlossen....
    Das bild war extrem verschwommen. Absolut indiskutabel. Wer keinen DVI an seiner Grafikkarte hat:


    FINGER WEG!!!!!!


    Über den DVI ist das bild sehr scharf...
    Habe Egoshooter und NFS U und NFS U2 gespielt. Super Bild. Der Blickwinkel ist seitlich recht hoch. Man muss also nicht orthogonal (senkrecht) zum Panel sitzen.
    Was mich persönlich am Anfang erschrocken hat war, dass ein Windows-Fenster bzw. sein Inhalt beim verschieben über den Desktop "unleserlich" wird bzw. verschwimmt (minimal). Beim scrollen passiert das nicht.



    (RedZac 444€ - vor 3 Monaten)


    Ich habe allerdings schon billigere TFTs mit schlechteren Reaktionszeiten gesehen, die vergleichbare Leistungen erbringen. Für normale Windows-User (Word, Exel ...... - zum arbeiten halt) ist der TFT mit sicherheit zu gut und vor allem auch nicht die günstigste Wahl.


    ;)


    MfG SnejK




    ps: wenn der TFT sich beim ersten aufstellen wehrt, einfach ein bisschen kräftiger ziehen oder drücken.... hört sich äußerst brutal an aber schaden tuts nicht. man muss es halt nur wissen und ein bisschen mutig sein.