Nachdem ich mich seit knapp einem halben Jahr in diesem Top-Forum umfassend informiert und vorbereitet hatte, will ich jetzt auch endlich etwas dazu beitragen.
Hier also mein Testbericht zu dem NEC 1880SX-BK:
Hintergrund:
Angefangen hatte alles so etwa Mitte 2002 mit der Absicht, einen 17“ TFT anzuschaffen. Nach diversem Stöbern vor allem in diesem Forum wurde schnell klar, dass 17 Zöller (noch) nicht bedingungslos zum Spielen geeignet waren.
15 Zoll waren mir zuwenig, also hieß es erst einmal warten.
Als die ersten 16ms Geräte vorgestellt wurden (Acer AL732, LG 1710), wollte ich mir endlich solch ein Gerät bestellen.
Das Rennen seinerzeit machte der Acer, der sollte es werden.
Allerdings (und jetzt kann ich sagen: Zum Glück!!) war der Monitor fast nirgends erhältlich, denn später wurde unter anderem von Pixelflimmern berichtet.
Also Vorhaben TFT erst mal wieder auf Eis gelegt.
Und zwar solange, bis im Forum immer mehr positive Berichte über den
NEC 1860NX auftauchten. Mittlerweile sind einige 18“ Geräte in meine Preisvorstellung gepurzelt.
Fast bestellt, tauchten aber auch hier „Probleme“ auf: Blickwinkelproblem von links, Summen des Netzteils und „Kristall-Effekt“.
Also ein Grund mehr, doch auf den sowieso schöneren (schmaler Rahmen) und höherwertigeren (S-IPS Panel) 1880SX-BK auszuweichen.
Um es vorweg zu nehmen: Ich habe dies in keinster Weise bereut!!
Bestellung:
Bestellt habe ich das gute Stück bei Amazon.de, geliefert wurde zwei Tage später per Paketdienst/Nachnahme und gut verpackt mit zusätzlichem Umkarton nahm ich den TFT freudestrahlend an meiner Haustür entgegen.
Aufbau:
Jetzt hieß es erstmal, den Monitor aufzubauen und ausgiebig zu testen.
Prima, alles dabei, auch DVI Kabel.
Verpackung runter und….– wow!!!! SuperOptik! Aber das ist bekanntermaßen nicht die Aufgabe eines Monitors!!
Also schnell die alte 17“ Möhre vom Schreibtisch fegen und den Flachmann anwerfen, um zu sehen, was er so zu bieten hat.
Test:
Angeschlossen habe ich den NEC digital an einer Geforce 4 Ti 4200.
Als der Windows Desktop in 1280x1024 erscheint, bin ich erschlagen von der neuen Brillanz, Schärfe und der auch der Größe.
Gestochen scharfes Bild, geile Farben, einfach nur Top!!
Aber jetzt ans Eingemachte, an den Alptraum aller TFT-Neulinge: Pixelfehlersuchen…
Nokia-Monitortest mit Frau (vier Augen sehen mehr als zwei ;-))
Uuuuuund……alles perfekt!!!!
Nix zu sehen, noch nicht einmal ein Subpixelfehler.
Bin Begeistert, will es aber genau wissen. Deshalb gleich noch mal `ne halbe Stunde den Bildschirm abgesucht, meine Frau hat mich schon für verrückt erklärt….
Am Ergebnis hat sich nichts geändert: Keine Pixelfehler! *freu*
Den Blickwinkel wollte ich als Notebook-Geschädigter TFT-Neuling erst gar nicht glauben:
Egal, wo ich vor dem Monitor herumhampele, das Bild bleibt nahezu unverändert!
Klar, gewisse Farbunterschiede sind ab subjektiven 80 Grad erkennbar, aber man sollte dem nicht soviel Bedeutung schenken.
Was zählt ist doch, dass man auch mal nötigenfalls mit zwei, drei oder auch vier Leuten auf den Bildschirm blicken kann. Und das funktioniert uneingeschränkt.
Games:
Obwohl ich kein Hardcore-Gamer bin, war von Anfang an klar, dass der Monitor sämtliche aktuellen Spieletitel uneingeschränkt spielbar wiedergeben muß.
Strategiespiele (Warcraft3, Age of Mythology) stellen ohnehin keine nennenswerten Anforderungen an den Bildschirm.
Aber wie der NEC diese Titel darstellungstechnisch aufpoliert, ist schon der Wahnsinn.
Auch die kritischen Shooter meistert der TFT meiner Meinung nach ohne Probleme.
Gespielt habe ich UT2003, Unreal2, Splinter Cell und Q**** Arena.
Wie oben schon erwähnt bin ich kein Spiele Profi, stelle aber durchaus hohe Anforderungen an den Monitor in Bezug auf Spieletauglichkeit.
Schlieren kann ich definitiv keine erkennen, mir ist allerdings aufgefallen, dass auch Ballerzocks auf diesem Monitor aufgrund der genialen Brillianz ungleich mehr Fun bringen als auf einem CRT-Monitor.
Meiner Meinung nach perfekt zum Zocken geeignet!
Sonstiges:
Rundherum zufrieden mit meinem neuen TFT, habe ich zum Schluss jedoch noch zwei Kritikpunkte:
Nicht nur der 1860NX „brummt/surrt/pfeifft/summt“, sondern auch der 1880SX!
Dieses Geräusch ist von vorne, aus normaler Arbeitsposition, definitiv nicht zu hören.
Erst mit dem Ohr direkt seitlich am Monitor vernimmt man bei absoluter Ruhe dieses hochfrequente Summen, welches ich allerdings auch am Netzteil meines Notebooks hören kann …
Leute, gewichtet diese „Lautstärke-Problematik“ bloß nicht zu schwer und lasst Euch nicht verunsichern! Ich kann hierzu im Sinne von FAG nur empfehlen:
Bestellen, anhören, nix hören, Tür schließen, Licht aus, Verkehr draußen abstellen, genauer hinhören, ganz leise was hören, mit dem Ohr wieder 10cm vom Monitor wegbewegen, nix mehr hören und Monitor behalten!!
Der zweite „Kritikpunkt“ bezieht sich auf das Pivot-Gelenk: Der Monitor hat jeweils Anschläge für Hoch- und Querformat, um eine gerade Ausrichtung zu gewährleisten.
Aber eben diese Ausrichtung im Querformat ist nicht akkurat gegeben.
Bis Anschlag ausgerichtet steht der Bildschirm um ca. 1-2 Grad schief und muß dann doch noch optisch gerade ausgerichtet werden.
In dieser Preislage ärgerlich, ist aber wahrscheinlich nur eine Einstellungssache im Gelenk…
Aber, mal ehrlich: wie oft dreht man den Monitor?
Fazit:
Der NEC 1880SX-Bk ist ein Spitzenmodell und wird meiner Meinung nach allen Anforderungen an einen sehr guten Computermonitor gerecht.
Office, DTP, Grafik und eben gerade auch Games machen auf diesem Monitor
eine perfekte Figur.
Den Preisunterschied zum 1860NX ist er meiner Meinung nach durchaus wert (S-IPS, besserer Blickwinkel, kein Kristall-Effekt, Optik), aber das muß jeder für sich selber entscheiden.
Für mich bleibt ein gutes Gefühl, etwas Perfektes gekauft zu haben.
Danke an alle hier im Forum, besonders an prad!