NEC 1980SX Kabellänge Digital

  • Hallo zusammen,


    nach einem Vierteljahr ungetrübten Arbeitens mit dem 1980SX habe ich ein Problem. Ich möchte zwei Rechner, den einen analog angeschlossen, den andern digital, am 1980 SX betreiben.


    Ich habe mir von Al-Kabelshop in Lagerlechfeld die geeigneten Kabel (je 10m, digital und analog) ausgesucht und angeschlossen. Jetzt kommt die Überraschung:


    Während das Analog-Kabel (VGA auf VGA) tadellos arbeitet und ohne ein spezielles Testpattern keine Qualitätsverluste zeigt, hat das Digitalkabel bei der Standardauflösung versagt. Das Bild zeigt falsche Farben, viel zu wenige, in erstern Linie blau für die dunklen Farben und gelb für die hellen.
    Außerdem flimmert das Bild heftig und zeigt insbesondere an den Senkrechten starke ausgefranste Ränder.


    Die CableComp-Software wollte ich verwenden, sah dann aber, daß sie für Win98SE nicht geeignet ist, und das hat sich auch in einem "unbekannten Fehler" bestätigt.


    Ich habe versucht, die Farben im Einstellungsmenü von Windows zu redu-zieren, das hat nichts gebracht, dagegen hat die Rücknahme der Auflösung die Anzeige schrittweise etwas verbessert, bis es bei 1024 x 768 sprunghaft die richtigen Farben und ein ruhig stehendes Bild gezeigt hat.


    Die Frage ist nun, was kann ich tun ? Erstens möchte ich beide Eingänge verwenden, deshalb auch die zwei Kabel. Zweitens verstehe ich den Effekt nicht, denn hier im Forum wurde immer bekräftigt, daß Digital geht, oder nicht geht, es gibt keine Qualitätsunterschiede.


    Sehen die Fachleute, oder jemand, der ähnliche Versuche hinter sich hat, eine Möglichkeit, ohne das BS zu wechseln ?


    Danke einstweilen ...


    Gruß HaPeS :( :( :(

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • Hattest du den TFT vorher auch schon digital angeschlossen ... ?


    Falls nicht ... dann könnte es auch einfach an der Grafikkarte liegen ... hast du mal den TFT an einen anderen Digitalausgang angeschlossen ... ?


    Gruß Frank

  • Ja, während der ganzen Zeit, erst wegen der neuen, langen Kabel umgesteckt.


    Einen zweiten Digitalanschluß habe ich nicht, der zweite Rechner bietet nur VGA-Ausgang.


    Gruß HaPeS

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • Dann würde ich auf ein defektes Kabel schliessen ... da ist bestimmt eine Ader geknickt oder ein Kontakt im Stecker ist nicht in Ordnung ... sind denn überhaupt alle Stifte dran ... ?


    Falls die dir nicht horrende Summen abknöpfen wollen ... dann würde ich das Kabel einfach umtauschen ...


    Aber vielleicht schaut ja noch einer von den Mod's hier rein ... die haben immer noch die ein oder andere Idee was es noch sein könnte ... ;)


    Gruß Frank

  • Am Kabel und an den Steckern ist nichts erkennbar. Die Pins stehen gerade, vergoldet, obwohl sie das nicht zu sein bräuchten, wie wir gelesen haben ;), ansonsten keine Auffälligkeiten.


    Ich werde mich auch mal an den Kabelhändler wenden und an NEC in München, vielleicht hilft's was. Eine Erklärung der Zusammenhänge würde mich aber trotzdem interessieren. Am liebsten wäre mir natürlich ein Work around, damit ich nicht in den Laden zu gehen und mir ein anderes Windows zu kaufen brauche - von der Arbeit, den ganzen Sch... neu zu installieren, will ich mal gar nicht reden.


    Vor allem - wer sagt mir, daß es dann funktioniert ? Das Einzige, was halbwegs sicher anzunehmen ist, ist die Funktionsfähigkeit von CabelComp.


    Gruß HaPeS

  • Hallo,
    es könnte auch an der Kabellänge liegen (10m), Kumpel von mir hatte genau das gleiche Problem mit seinem CRT. Er konnte sich von seiner Monitorfirma einen speziellen Treiber runterladen für Kabellänge ab 5m. Höhrt sich komisch an habe es aber selbst gesehen, kurzes Kabel gutes Bild, langes Kabel sehr schlechtes Bild, neuer Treiber langes Kabel sehr gutes Bild.
    Vielleicht hilft ja der Tipp.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • ich hab 15m digikabel. egal ob 1980, 101920, fsc p19 oder nec 1880, alle haben problemlos funktioniert!


    gruß

  • @Totamec:


    Das ist ja interessant ! Ich habe inzwischen auf einer Platte des Rechners Win2000 installiert, um die CableComp-Software einsetzen zu können, aber sie hat gar nichts gebracht.


    Ich habe mit dem Händler gesprochen, angeblich ist über 5m Feierabend mit Digital, soweit es TFT's betrifft. Man müßte sich langsam an die machbare Obergrenze herantasten, durch Zusammenstecken von kurzen Kabeln. Leider brauche ich rund 8 m, das wäre ein Fünfer und ein Dreier.


    Bei den Beamern soll es früher ebenso gewesen sein, aber neuere Geräte sollen geändert worden sein, dass sie längere Kabel vertragen.


    Bei NEC München habe ich einen Call offen, sie wollten gestern zurückrufen, haben es aber nicht getan.


    Kannst Du Deinen Lieferanten und das Produkt rauslassen, und den Preis dazu ? Meines hat 55 Euro gekostet bei 10 m Länge, Single Link.


    Gruß HaPeS

  • Wieviel ... ? 8o


    Die meisten hier kaufen das 24+1 von Reichelt ... das kostet bei 10 m Länge unter 10 Euro ... Probleme damit sind mir noch nicht bekannt ...


    Also ... Kabel zurückgeben und bei Reichelt bestellen ... ;)


    Gruß Frank

  • Frank, Du hast geschwindelt ! Das von Dir zitierte Kabel kostet 9,95 €, hat aber nur 5 m. Online bietet Reichelt keine längeren DVI-Kabel an.


    Gruß HaPeS :D


    Nachtrag: Kabelmeister verlangt für ein 24 + 1 -Kabel schwarz 45 €

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • Mein Kabel stammt von Vobis (ist das gleiche wie bei Reichelt) und hat damals 140DM gekostet.


    Bei uns im Büro standen die Rechner an der Wand zum Flur, während die Monitore vor den Fenstern standen; die Kabeln wurden an der Wand entlanggelegt und hatten um die 10m.


    Gruß


    PS: Ich spreche von 24+1 Kabel

  • Danke, soweit. Leider weiß ich jetzt nicht, warum es bei mir nicht geht.


    Die CableComp-Software bezieht sich auf Analoganschluß, sie bringt unter Digital nichts. Ich frage mich dann, wieso NEC eigentlich behaupten kann, mit ihrer CC.-SW würde der 1980SX 100 Meter schaffen. Am Ende meinen die analog ? Das wäre jetzt noch der Hammer !


    Na ja, ich hab' die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß sich die Hotline doch noch meldet. Das Kabel muß ich wohl zurückschicken, wie es aussieht.


    Übrigens: eine leichte Verbesserung hat der Detonator-Treiber 44.03 gebracht, gegenüber dem Original von Asus. Er war auf eine Heft-CD von PCG-Hardware drauf. Aber es ist immer noch indiskutabel, wie das Bild aussieht.


    Gruß HaPeS ?(


    Nachtrag: Meine Stecker haben auch 24+1, aber Single Link. Die eine Gruppe Pins ist intern nicht belegt, wie mir der Händler auf Anfrage bestätigt hat, der Hersteller will halt nur eine Sorte Stecker verwenden.

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • Zitat

    Original von HaPeS
    Die CableComp-Software bezieht sich auf Analoganschluß, sie bringt unter Digital nichts. Ich frage mich dann, wieso NEC eigentlich behaupten kann, mit ihrer CC.-SW würde der 1980SX 100 Meter schaffen. Am Ende meinen die analog ? Das wäre jetzt noch der Hammer !


    Natürlich bezieht sich das auf den Analogbetrieb. Die DVI-Spec schreibt feste Längen vor (habe ich aber gerade nicht im Kopf), die nur mit geeigneten Repeatern verlängert werden können.
    Ich denke, daß sich dein Problem rein auf das Kabel bezieht. Alles andere klingt momentan jedenfalls unlogisch.

  • Danke, Weideblitz. Dann also ade, digital ! Schade. Den letzten Schliff hat's halt doch gebracht, trotz sorgfältiger Einstellung bei analog.


    Gruß HaPeS

  • Ein Digitalbetrieb ist auch bei 100m und mehr möglich. Allerdings sind dann optische Kabel und Repeater (Verstärker) nötig. Nur für Firmen oder Spezialanwendungen sinnvoll, weil recht teuer...