Hallo allerseits, ich arbeite seit einiger Zeit vor einem 65" UHD TV, der auf "Rollen" steht damit ich ihn zum fernsehen vom Schreibtisch vor die Couch rollen kann, zum arbeiten am PC dann wieder hinter den Schreibtisch. Wen Details dazu interessieren: die findet ihr ab hier in diesem Thread. Ist ein Kompromiss, der funktioniert, allerdings nicht perfekt, denn der ganze Aufbau ist sehr schwer und rollt nur widerwillig.
Deshalb suche ich jetzt einen weiteren Monitor oder TV den dann permanent auf dem Schreibtisch stehen kann, so dass der TV fest vor der Couch verbleiben kann. Er sollte ca. 55" groß sein, UHD Auflösung bieten und soweit möglich auch sämtliche HDR-Standards unterstützen, da ich auch HDR Videos bearbeite.
Mit Monitoren schaut's in der Größe ziemlich mager aus, vor allem wenn man auch HDR-Helligkeit will. Ich finde, 1000 cd/m2 sollten in der Spitze (HDR!) schon möglich sein, wenn man HDR-Material halb-professionell graden können will. Für einen professionellen Videomonitor reicht mein Budget leider bei weitem nicht, deswegen hoffe ich einen TV zu finden, der dafür taugt. TVs habe ich vor allem auch deshalb ins Auge gefasst, weil es inzwischen richtig viele HDR-fähige UHD 55-Zöller zu moderaten Preisen gibt, wohingegen 55"-Monitore exotisch und entsprechend teuer sind.
Ich hatte mir ja den LG 55CX ausgeguckt, auch weil der 120Hz unterstützt (und dafür hätte ich auch mehr bezahlt). Aber so richtig hell scheint der - ganz OLED-typisch - nicht zu sein. Dieser User (des kleineren 48"-Schwestermodells 48CX8LC) schreibt sogar explizit, "Die Nutzung in einem sehr lichtdurchfluteteten Raum kann jedoch für den ein oder anderen als störend empfunden werden. Hier empfielt es sich den Raum mit einem Plissee, Vorhang oder Jalousie etwas abzudunkeln. Ist dies nicht möglich, würde ich von der Nutzung so eines Display-Typs abraten."
Also muss es wohl doch ein LCD irgendeiner Spielart werden. Zumindest die besseren können ja ordentlich hell, mein Sony TV soll in der (HDR-)Spitze ja sogar 1800 cd/m2 erreichen. Ich kann das zwar nicht messen, aber er ist jedenfalls sehr hell, auch als Monitor am PC ohne HDR. Mein älterer NEC Grafikmonitor, der auch noch auf meinem Schreibtisch steht, kann da nicht mithalten.
Stichpunkt messen: ich möchte den Monitor bzw. TV kalibrieren können - geht das mit TVs genau so wie mit Monitoren, wenn man sie als Monitor am PC verwendet?
Der Suche hier auf PRAD zufolge scheint es keine 55"-Monitore zu geben, die 1000 cd/m2 oder mehr unterstützen. Bei TVs wird leider meistens keine Helligkeitsangabe gemacht.
Was würdet ihr mir empfehlen?