Welches Panel ist besser: Eizo L565/NEC 1880SX?

  • Mal eine Frage: Welches Panel ist besser, das vom 17er Eizo L565 oder das 18er vom NEC 1880SX? Sind ja beide S-IPS und insofern vergleichbar, von der Qualität auch.


    Was meint ihr? Oder ziemlich identisch (Farbraum, Graustufenauflösung, Schlieren in Spielen usw.)?

  • Also ich hatte den Eizo L565, habe jetzt den Nec 1850DX mit fast gleichem Panel wie der 1880SX.


    Objektiver Unterschied (L565, 1880SX) laut c't:
    Der Eizo hat ein S-IPS-Panel von Hitachi
    Der NEC 1880SX hat ein S-IPS-Panel von NEC, wen wundert's...
    c't: Farbräume beider Monitore sind mit "sehr gut" bewertet. Kontrast ist gleich hoch (~350:1). Graustufen sind auch bei beiden "sehr gut", Ausleuchtung beim NEC besser.
    Eizo liefert im Gegensatz zu NEC keine Digitalkabel mit.
    Eizo: 1x DVI-D, 1x D-Sub
    NEC: 1x DVI-D, 1x DVI-I


    Subjektiver Unterschied:
    Der NEC zeigt etwas weniger Schlieren als der Eizo. Ausserdem lässt sich der NEC mit der 6-Achsen-Farbkontrolle (RGB und CMY-Regler) einfacher einstellen, wenn man's denn braucht, der sRGB-Modus reicht eigentlich für eine (einigermassen) farbtreue Darstellung. Die Graustufenauflösung ist bei beiden sehr gut, der Nokia Monitortest zeigt eine Auflösung bis hinunter zu 1%. Im sRGB-Modus verlieren beide die untersten 3-4%, da die interne Farbauflösung bei beiden nur 8bit ist und bei einem Remapping zwangsläufig ein paar Farben verloren gehen. Das fällt allerdings in der Praxis nicht auf, für wirklich farbkritische Arbeiten sollte man dann sowieso einen hardwarekalibrierbaren Monitor wie den Eizo CG18 oder einen Apple nehmen.
    Im Digitalmodus ist die Kontrasteinstellung beim NEC nützlich, da sie eine sehr wirksame Kontrolle der Graustufenauflösung bei *hellen* Tönen bietet. Der Eizo hat im Digitalmodus keine Kontrastregelung mehr, ist aber auch nicht unbedingt nötig, die Darstellung ist per Default gut.
    Die Lautsprecher des Eizo sind absolut nichts wert, selbst Windows-Klänge will man nicht so blechern hören...
    Die Mechanik ist beim NEC viel besser, er ist drehbar und vor allem höhenverstellbar.
    Die Zooming-Funktion von kleineren Auflösungen als 1280x1024 ist beim NEC in allen Varianten regelbar, beim Eizo überhaupt nicht.


    Alles in allem würde ich sagen, dass der NEC etwas besser ist, vor allem aber ist er das eine Zoll grösser, was meiner Meinung nach genau den Unterschied von etwas zu klein und richtig ausmacht...

    Einmal editiert, zuletzt von mherrm ()