-
-
-
Gut, hab den Atuner runtergeladen, weiss jetzt aber nicht, wie der funktioniert, also muss der immer an sein ( Fenster immer auf ), oder kann ich ihn auch schliessen ?
Und. 2.tens: Das Problem ist ja eigentlich nicht bei schnellen bewegungen, sondern eher bei langsamen, wenn ich z.B fliege oder fahre.
-
Du machst deine Einstellungen und kannst das Programm anschließend zu machen.
-
Ok, aber ich habe immer noch das Problem das es bei Bewegungen absolut ungenau is
-
Hallo,
ich habe auch einen L565. Wenn Du mit "das es bei Bewegungen absolut ungenau is" eine leichte Unschärfe meinst, im Vergleich zu Deinem bisherigen Röhrenmonitor, dann ist das eine für TFTs typische Eigenschaft. Diese Bewegungsunschärfe ist bei Deinem L565 vergleichsweise gering. Du kannst diesen Effekt ein ganzes Stück verringern, wenn Du den L565 digital anschließt. Bei mir wurde dadurch auch die Bildqualität insgesamt noch etwas besser. (Die meisten Bewertungen beziehen sich vermutlich auch auf diese Anschlußart). Ganz weg bekommst Du die Bewegungsunschärfe aber nicht.
Gruß
Michael -
Aso, dann werde ich mich nach ner Grafikarte mit DVI umgucken =), thx !
-
dann nimm diesmal aber jemand mit, der lesen kann ... ;-))
-
Ich möchte Dir dringend empfehlen, eine solche Grafikkarte erstmal nur auszuleihen (oder min. ein Rückgaberecht zu vereinbaren). Falls Du nämlich ein Extrem-Zocker sein solltest, wirst Du mit einem TFT nicht glücklich werden, ein sehr guter 19"-Röhrenmonitor ist dann besser geeignet.
-
Der TfT ist doch schon gekauft -_-
-
Ich denke er wollte dir damit nur sagen, dass auch der Eizo für einen Hardcorespieler nicht ausreichen könnte.
Da du ihn ja schon hast, denke ich dass du dich da vorab genug mit auseinander gestzt haben wirst.
-
-
Nun, es sollte auch ein Hinweis auf die zu erwartende Verbesserung durch die neue Grafikkarte sein.
Wenn Du jetzt vollkommen unzufrieden mit der Spieletauglichkeit Deines L565 bist, dann wirst Du auch nach dem Kauf der Grafikkarte nicht zufrieden sein. (Du wirst den Monitor vielleicht verkaufen wollen und hättest dann die Karte umsonst gekauft.)
Bist Du dagegen jetzt nur enttäuscht, weil Du Dir mehr von dem TFT versprochen hast, dann könnte die neue Grafikkarte (+ einige Umgewöhnungszeit) schon etwas bringen.
-
Also die Schlieren sind nicht das Problem, eher die "Bewegunsunschärfe", welche aber wie ihr gesagt hat beseitigt werden kann durch DVI
-
Zitat
Original von cn]Luck0r
Also die Schlieren sind nicht das Problem, eher die "Bewegunsunschärfe", welche aber wie ihr gesagt hat beseitigt werden kann durch DVI..kann, nicht muß. Probier es einfach mal aus.
-
ich schätze, der effekt wird eher gering sein. habe bei mir keinen unterschied feststellen können ( was die Bewegunsunschärfe betrifft).
-
Hallo zusammen,
Es ist doch immer wieder interessant, wie zäh sich doch so mancher Irrglaube hält.
Ob ein TFT digital oder analog angeschlossen ist, hat keine unmittelbare Auswirkung auf die Bewegungsunschärfe (Schlieren).
Ok, erstmal ein Wort zur Terminologie:
"Schlieren" wurde anfangs im Forum als Synonym für Bewegungsunschärfe, die durch die Trägheit von TFT's hervorgerufen wird, verwendet. In letzter Zeit gibt es allerdings viele Leute, die einen Unterschied zwischen "Schlieren" und Bewegungsunschärfe machen. Was sollen denn "Schlieren" jetzt anderes sein als Bewegungsunschärfe? Etwa "starke Bewegungsunschärfe"? Und was soll dann bitte den Unterschied zwischen "stark" und "schwach" ausmachen, wo die Wahrnehmung der Bewegungsunschärfe doch sowieso höchst subjektiv ist?
Um die Sache auf den Punkt zu bringen: Was uns (in Sachen Spielbarkeit) interessiert, ist die Bewegungsunschärfe. Früher wurde sie am Board als "Schlieren" bezeichnet. Dieses Synonym scheint allerdings nur mäßig treffend zu sein, denn scheinbar passiert es immer wieder, daß der Begriff "Schlieren" allgemein mit Unschärfe (nicht nur Bewegungsunschärfe) in Verbindung gebracht wird. Oder mit "besonders starker Bewegungsunschärfe". Oder was weiß ich. Auf jeden Fall scheint hier jeder den Begriff "Schlieren" so zu verwenden, wie er es gerade für richtig hält. Was insofern tragisch ist, daß alle aneinander vorbeireden.
Meine Konsequenz: Wie's aussieht ist der Begriff "Schlieren" zu mehrdeutig. Eigentlich ist er auch kein Wort aus dem Duden, sondern eine "Boardschöpfung". Ich werde in Zukunft also nur noch und ausschließlich von "Bewegungsunschärfe" reden, wenn es um "Schweife bei schneller Bewegung" usw. geht. Wenn jemand von Schlieren redet, werde ich (sofern es nicht aus dem Kontext hervorgeht) erstmal nachfragen, was er überhaupt damit meint.
Ok, zurück zum eigentlichen Thema:
Bewegungsunschärfe ist prinzipiell unabhängig von der Art des Anschlusses. In dieser Beziehung sind DVI und Analoganschluß völlig gleichwertig. Daß es trotzdem zu unterschieden kommen kann, liegt daran, daß die Ausprägung der Bewegungsunschärfe unter anderem von Helligkeit, Kontrast und Gamma-Faktor abhängig ist. Und was diese Werte angeht, gibt es gewöhnlich Unterschiede zwischen digitaler und analoger Ansteuerung.
Diese Unterschiede sind allerdings eher unsystematisch und liegen einfach daran, daß bei DVI die Bilddaten direkt digital übertragen werden, während bei Analoganschluß eine zweimalige Übersetzung stattfindet: In der Grafikkarte von Digital nach Analog, im Monitor von Analog nach Digital. Wenn sich nun Grafikkarte und Monitor nicht genau "einig" sind, welcher Spannungswert welcher Farbintensität zuzuordnen ist, kommt es zu Unterschieden in der Darstellung zwischen analogem und digitalem Anschluß. Unpraktischerweise scheint es eher normal zu sein, daß sich Grafikkarte und Monitor nicht "einig" sind.
Besonders tragisch ist dies für den Anwender jedoch nicht, da er meist die Bildparameter immer noch nach seinen Bedürfnissen nachjustieren kann.
Der Punkt an der Sache ist der: Da zwischen Analoganschluß und Digitalanschluß meistens Unterschiede in der Darstellung (wie oben besprochen) bestehen, gibt es auch Unterschiede in der Ausprägung der Bewegungsunschärfe. Ob diese Ausprägung nun bei analogem oder digitalem Anschluß auffälliger ist, dürfte von Fall zu Fall verschieden sein. Es ist auf jeden Fall falsch zu sagen, Analoganschluß oder Digitalanschluß sei "besser" oder "schlechter" in Bezug auf Bewegungsunschärfe. Es kann genausogut vorkommen, daß es bei digitalem Anschluß schlechter wird! (oder gleich bleibt)
Wenn es einen großen Unterschied in der Bewegungschärfe zwischen den beiden Anschlußarten gibt, wäre es vielleicht lohnenswert, mal ein bißchen mit Helligkeit, Kontrast, und Gamma-Faktor (vielleicht auch "digitale Schwingung", gibt es bei manchen Treibern. Wirkt sich auch auf den Farbwiedergabeverlauf aus.) herumzuspielen.
Natürlich hat DVI eine Menge Vorteile. Ich wollte bloß mit dem Mythos aufräumen, daß sich DVI generell positiv auf die Bewegungsschärfe auswirkt.
Viele Grüße
Wilfried -
Ich denke jetzt weiß jeder Bescheid.
Das hast du sehr gut und verständlich für jeden erklärt wwelti.