Hi,
ich habe bisher an meinem Homeoffice Setup zwei 27"er (DELL U2711 und irgendeinen LG mit 4k) via DP an einer Dockingstation in der mein Firmenlaptop steckt (HP Elitebook 840 G5). Ich bekomme jetzt bald einen neuen weil das Leasing abläuft und der hat keinen Anschluss mehr für meine Dockingstation. Das Gefummel mit 1.001 Kabel möcht ich auch nicht haben. Und ganz ehrlich: ich will auch nicht hunderte von Euro für ne HP Dockingstation ausgeben.
Ich suche daher nach einen Monitor, den ich einfach mit dem TB-Anschluss am Notebook verbinden kann, der dann dadurch auch aufgeladen wird, das DP Signal überträgt und in den ich mein Logitech Dongle und das Jabra oder Headset einstecken kann was dann automatisch verbunden wird - so wie es halt bei meiner bisherigen Dockingstation war. Ein zweiter Monitor müsste dann an den ersten angeschlossen werden, dazu braucht es wohl "Thunderbolt Passthrough", zumindest bei einem der beiden Monitore. Oder gibts welche, bei denen TB reinkommt und DP raus?
Größe wäre idealerweise 32" und 4k Auflösung, aber ich nehme auch 28" und 2,5k wenn es preislich attraktiver ist (will keine 1.000€+ ausgeben). Ich brauch kein IPS, kein Gaming, keine hohen Frequenzen, da wird nur Bürozeug dran gemacht. Eine eingebaute Webcam würde ich nehmen, aber ich denke das gibts nur selten und brauch ich auch nicht wirklich.
Ich habe noch einen 32"er einen Samsung M7, der ggfs als zweiter Monitor herhalten könnte, der hat aber mit meinem FIrmenlaptop nicht funktioniert, müsste man sehen ob der als zweiter in der Kette gehen würde am neuen Notebook (wird ein 840 G8). Hat einen USB-C Eingang aber ich weiss nicht ob TB oder nur DP Alt Mode (gibts eigentlich auch passthrough ohne TB?).
Kennt jemand was, das kein Vermögen kostet? Monitore mit USB-C Hub und/oder Thunderbolt sind wohl sehr selten und in der PRAD Suche hab ich genau gar nichts mit Passthrough gefunden.
Irgendwelche Tipps?
Danke
P.S.: wäre schön wenns kein LG wäre, meine LGs haben so ein nerviges Verhalten, dass sie sich abschalten, wenn eine Weile kein Signal kommt - die gehen aber nicht von selbst wieder an, sondern man muss sie extra wieder einschalten und dann hängt da dieses doofe OSD rum, dass man dann nochmals wegdrücken muss.