KVM + Daisy Chain

  • Hallo zusammen,


    Ich plane den Kauf eines neuen 27" 4k Monitors für mein Homeoffice, mit folgendem Setup:


    1. Dell Latitude 5540 (Firmenlaptop) angeschlossen über USB-C

    2. Mein privater Desktop-PC, angeschlossen über Display Port und/oder HDMI

    3. Peripherie: 1 x kabelloses Cherry Tastatur-/Maus-Set, 1 x Webcam


    Da ein KVM-Switch, das diese Anforderungen erfüllt (Anker 553?) über 180€ kosten und ich zu KVM-Switchs bei 4k@60hz meine Bedenken hab, dachte ich an einen Bildschirm der das alles kann... Dabei ist mir der Dell U2723QE aufgefallen, auf dem Papier sieht alles nicht schlecht aus.


    Nun 2 Fragen, die kein Datenblatt, Testbericht etc. beantworten konnte:


    1. Ist es möglich, hinter den U2723QE einen zweiten 4k@60Hz Bildschirm via daisy chain (Diplay Port) anzuschließen oder ist der zweite Bildschirm auf WQHD@60Hz/4k@30Hz beschränkt?


    2. Ist die KVM-Funktionalität vollständig verfügbar, und wenn ja, wie wird der über Displayport angeschlossene PC mit den USB-Geräten verbunden? So wie ich das sehe hat der U2723QE, abgesehen von dem mit 90W Ladefunktion für den Laptop keinen USB-Eingang, werden die USB-Infos für Tastatur/Maus und Webcam über das Display Port-Kabel übertragen?

    Zu guter letzt noch die Frage, ob es überhaupt eine Alternative auf dem Markt gibt, die ich evtl. übersehen hab? Und falls das nicht gehen sollte, was ist von der Anker 553 USB-C Docking Station (KVM-Switch) zu halten?

    • Offizieller Beitrag

    Das Modell von Dell haben wir nicht getestet, daher kann ich zu der Umsetzung nichts sagen. In der Regel findest Du die von Dir gewünschten Informationen im Handbuch. Falls Du das bisher nicht gemacht hast. Auch wie Dell KVM umsetzt, weiß ich leider nicht.


    Aber was ich auf die Schnelle gefunden habe, besitzt der Monitor einen USB-C (USB 3.2 Gen2, 10 Gbps KVM)-Upstream-Anschluss. Den kannst Du ja mit Deinem PC verbinden und das Notebook mit dem USB-C (DP1.4 mit DSC-Unterstützung, PD: 90W, 2/4-Lanes-Umschaltung) Upstream-Anschluss.


    Zu Daisy-Chain habe ich dies gefunden: 3840 x 2160 bei 60Hz bei bis zu 2 externen Monitoren.


    Dazu aber der Hinweis: Maximale Auflösung des externen Monitors mit der maximalen Anzahl unterstützter externer Monitore beträgt nur dann 3840 x 2160 / 60Hz, wenn DSC an Grafikkarten aktiviert ist oder die Grafikkarten DSC unterstützen.

  • Hi Andi,


    erstmal vielen Dank für deine Infos! Ich habe extra den Mainboard-Hersteller angeschrieben und bestätigt bekommen, dass die Onboard-Grafik DSC unterstützt und den Monitor bestellt.


    Allerdings: Pustekuchen. Beide Monitore 4K, allerdings der eine @60Hz, der andere @30Hz...


    Ich hoffe sehr dass ich etwas falsch mache und nicht im Handbuch einfach was völlig falsches steht. Hat jemand eine Idee wie ich das testen kann? Ich hasse es, Geräte wieder zurückzuschicken :(

    • Offizieller Beitrag

    Was passiert, wenn Du keine USB-C-Verbindung hast? Werden dann 60 Hz erreicht? Steht im OSD bei DisplayPort 1.4 oder 1.2? Welche Spezifikationen hat denn der DP auf dem Mainboard?


    Mal ein anderes Kabel probieren.


    Ich würde mich außerdem an den Dell-Support wenden.

  • Es spielt keine Rolle ob die USB-C Verbindung steht oder nicht. Im OSD steht 1.4 und auch das Mainboard ist DP 1.4-fähig.


    Kabel hab ich schob viele durchprobiert. Jetzt soll laut MSI angeblich das mainboard nicht Daisy Chain fähig sein, keine Ahnung was ich davon halten soll, vielleicht hat der Support Mitarbeiter einfach keinen Dunst. Funktioniert ja mit der Frequenz-Einschränkung eigentlich einwandfrei.


    Mit dem Latitude 5540 über USB-C nochmal getestet, der sollte ja definitiv Daisy Chain können?!


    Dell Support ist so miserabel dass ich mich noch nicht getraut hab ihn anzuschreiben.. Vielleicht morgen.


    Übrigens ist beim zurückswitchen von USB-C nach DP der Ton weg, so dass nur ein- und wieder ausstecken hilft... Auch geil, ich denke das Teil geht zurück.. Sehr schade denn in der Theorie ist es der perfekte Bildschirm für mein Setup :(

  • DrJohnLogan

    Hi ich klinke mich hier einfach mal ein, weil ich ein relativ ähnliches Setup vorhabe nur mit QHD anstelle von UHD. Funktioniert mit dem DELL den der KVM + MST?


    Ich hab mir nämlich einen BenQ PD2705Q bestellt, weil der günstiger ist als ein Dell u2722de oder u2724de, aber bei dem wird die KVM Funktionalität abgeschaltet, sobald MST eingeschaltet wird. Geht das mit dem Dell? Ich hätte nämlich nicht die Probleme mit UHD.


    Und zu deinem Problem. Bist du dir sicher, dasss du ein DP 1.4 Kabel benutzt? Laut Internet geht bei DP1.2 nämlich nur 4k @ 60Hz mit einem Monitor.

  • Ich hatte das DP-Kabel genutzt das bei dem Bildschirm dabei war. Inzwischen ist der Monitor auf dem Weg zurück, daher kannich es nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, aber es wäre so erschreckend, wenn Dell zu einem 4K-Monitor mit MST ein DP 1.2-Kabel dazulegt, das ich das nicht mal in Erwägung gezogen hab.


    Mit dem Dell funktionniert der KVM mit MST nur bedingt, wie gesagt mit 30 statt 60Hz und nach Switch zu USB-C und zurück zu DP ist dann der Sound weg. Ist halt ärgerlich.


    Sowas wie Du hatte ich auch überlegt, lieber ein gut funktionnierendes "nur" KVM und dann den 2ten Bildschirm zusätzlich bei Bedarf manuell switchen.. Als ein verkrüppeltes KVM+MST. Eventuell schau ich mir da den LG 27BQ65UB-B an, ist dann 200€ günstiger als der Dell. Ohne MST, aber mit hoffentlich funktionierendem KVM und dazu mit integrierten LS. In WQHD mit gleicher Ausstattung für ~282€ gibt es den 27BQ75QB-B. Evtl. ist der ja was für Dich.


    Der von dir genannte PD2705Q kann nur 65W an den USB-C geben, wäre für mein Dell leider zu wenig (bringt das Netzteil meines AOC mit 65W brummen).