Hallo Zusammen,
ich möchte euch um etwas bitten: einen kleinen Test, den jeder machen kann.
Doch zunächst eine Erklärung:
Mir geht es um das Benutzen von nicht-nativen Auflösungen bei LCD Bildschirmen. Jeder Monitor hat eine native Auflösung. Wenn man stattdessen eine andere benutzt, sieht es immer kacke aus. Allerdings kam mir in den Sinn, dass es durchaus kleinere Auflösungen geben müsste, bei denen das Bild trotzdem gestochen scharf aussieht. Nämlich dann, wenn die niedrigere Auflösung genau die Hälfte, ein Viertel, Achtel, Sechszentel, usw. ist.
Warum ist das so?
Wenn man die native Auflösung beispielsweise durch zwei teilt, also die horizontale und vertikale Auflösung jeweils halbiert, müsste das dazu führen, dass vier Pixel ein Quadrat bilden und gemeinsam das anzeigen, was sonst ein einzelner Pixel bei der nativen Auflösung anzeigen würde.
Beispiel:
4K UHD lässt sich zu Full-HD halbieren:
3840 : 2 = 1920
2160 : 2 = 1080
Bei WQHD geht das ebenso, da kommt dann HD-Ready raus:
2560 : 2 = 1280
1440 : 2 = 720
Obwohl ich erwarten würde dass ein gestochen scharfes Bild rauskommt, war es dennoch matschig und unscharf. Ich habs mit Windows und Linux getestet. Meine Bitte an euch wäre: könnt ihr das mal bei euch testen? Ich verstehe nicht, warum das Bild nicht scharf ist.
Danke & Gruß!