HP L1925 oder P19-1 von Fujitsu-Siemens ?

  • Nach vielen Überlegungen und dem stundenlangen Studieren hier im Forum bin ich nun doch bei einem 19" TFT gelandet - ich fürchte, dass mir die 1280er-Auflösung auf einem 18er doch zu klein ist. Jedenfalls wenn ich auf meinem 19er CRT diese Auflösung einstelle, ist sie mir auf Dauer etwas zu klein - und somit muss es dann wohl 19" sein, oder??


    Als gute und preisgünstige Nicht-Spieler-TFTs habe ich den HP L1925 und den P19-1 von Fujitsu-Siemens nun in der engeren Wahl.
    Beide lassen sich hochkant drehen, der HP hätte sogar ein DVI-Kabel dabei, der P19 Lautsprecher (unwichtig!).


    Gibt es aus Euren Kenntnissen/Erfahrungen noch Hinweise, welches Modell ich bevorzugen sollte bzw. wo signifikante Unterschiede bestehen?


    Danke, Jens.

  • Aus meiner Sicht würde ich den HP nehmen.


    Aus Qualitätsaspekten tut sich zwischen den Geräten nicht viel. Sie haben beide ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und können meines Erachtens ohne gross nachzudenken angeschafft werden.


    Der HP hat aber das weitaus schönere Design. Und das wäre für mich in diesem Fall kaufentscheidend.



    Die Zeit der langweilen Beige-grauen Computer sollte eigentlich schon länger vorbei sein.


    gruss,
    lipschitz

  • Der P19 hat laut Prad-Datenbank ebenfalls ein DVI-Kabel dabei.
    Die Unterschiede sind marginal und du kannst nach Design und Preis wählen.
    Auf Grund der unterschiedlichen Seitenverhältnisse solltest du 1280x960 wählen, wenn du die Schriftgröße auf deinem 19"-CRT nachbilden willst. Dann hast du einen Eindruck vom 18"-TFT. Allerdings ist diese Auflösung beim TFT angenehmer wegen des allgemein besseren und vor allem schärferen Bildes. Ein 19"-TFT entspricht IMHO einer Auflösung von 1152x870 beim 19"-CRT, vielleicht sogar noch etwas größer, sprich Richtung 1024x768.

  • Ich kenne nur den FS P-19 und X19, habe an beiden Geraeten mal fuer 2-3 Stunden gearbeitet und kann nichts negatives darueber sagen.


    Den HP kenne ich nicht.

  • Weiss jemand ob der HP L1925 Tasten hat, welche zwischen analogen und digitalen Eingang umschalten. Ich will das Gerät mit 2 PC's benützen

  • Hallo,


    ich weiss, dass mag vielleicht etwas nerven, wenn man konkret wegen zwei Modellen nachfragt und dann etwas über ein drittes zu hören bekommt, aber:


    Ich bin seit etwa sechs Wochen Besitzer eines Hyundai L90D und damit äußerst zufrieden. Ich finde, der sieht von allen 19"-TFT mit Abstand am besten aus, hat ein sehr scharfes, brilliant farbiges und gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild und jedenfalls bei mir keine Pixel- oder Subpixelfehler. Fürs www und Office m.E. perfekt. Denn die 1280x1024 auf 19" sind wirklich einfach genial!


    Alle Kabel liegen bei, er ist gut verarbeitet und preislich wohl in dem Rahmen, den Du Dir gesteckt hast.


    Fehlen könnte einem ein USB-Hub, was mich wegen der 8 auf meinem Motherboard vorhandenen nun aber gar nicht stört. Hinzuweisen gilt es auch darauf, dass der Bildschirm nur zu neigen, nicht aber in der (m.E. jedoch gut gewählten) Höhe verstellbar ist.


    Spiele scheinen Dir unwichtig, weshalb es Dich ebensowenig wie mich stören dürfte, dass der Hyundai bei den üblichen Tests mit über den Bildschirmen wandernden Würfeln etc. eine - aber nur leichte - Schlierenbildung zeigt (ca. 1 cm Schweif). Ich habe NOLF 2 und Warcraft III gespielt und konnte dabei keinerlei störende Schlieren oder sonstige Fehler erkennen. Im Gegenteil: Mir hat die Grafik auf den 19 Zoll wegen den kräftigen Farben einfach nur Spaß gemacht!


    Zusammengefasst würde ich Dir raten noch ein paar Tage auf den bei prad wohl in Kürze erscheinenden Testbericht zu warten, wenn es Dir nicht sehr pressiert. Dann kannst Du mein offensichtliches Lob des Hyundai noch an dem Urteil von jemandem messen, der sehr viel mehr TFT begutachtet hat als ich bislang. Immerhin nutze aber auch ich schon seit 4 Jahren ein mit 14" TFT ausgestattstes Notebook. Das schneidet gegen den Hyundai wirklich ziemlich mies ab (obwohl ich bis dato jeden Abend froh war, am Notebook sitzen zu dürfen, statt am CRT im Büro...)


    Gruss
    Chris

  • Beim P19-1 ist ein DVI-Kabel, 1 VGA-Kabel und ein Netzgerätekabel dabei
    und nacheingewöhnunsphase auch als Spielemonitor verwendbar

  • der HP L1925 kann direkt mit zwei Tastern zwischen analogen und digitalen Eingang umgeschaltet werden.
    Design und Qualität ist wirklich gut, der Fuß überzeugt durch die vielen leichtgängigen Verstellmöglichkeiten.