Nach sehr langer Suche (mindestens 3 Wochen praddln) habe ich mich für den Belinea 101920 entschieden.
Nun der Testbericht:
Ich habe ihn als Rückläufer, ohne Pixelfehler bei TFTshop.net bestellt. Als ich das Geld überwiesen hatte, ist mir aufgefallen, dass gar kein DVI Kabel im Lieferumfang enthalten ist. Kurzes Telefonat mit Herrn Barat: "Ja klar, pack ich dir mit ein, überweist mir grad nochmal 10 Euro." Obwohl ich die 10 Euro noch nicht einmal überwiesen hatte, hat er das Packet schon losgeschickt. Meine weiteren sehr guten Erfahrungen mit dem Shop bzw dem Besitzer davon kann man hier nachlesen.
Lieferumfang:
Bedienungsanleitung in Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch/Italienisch und 4 weiteren Sprachen. Ersteindruck: Gut und relativ ausführlich.
Natürlich das Display, mit einer Schutzfolie oben drauf und nochmal komplett in eine Art Plastik Tüte gehüllt.
Der Fuß war getrennt vom Display (für sein Aussehen ziemlich schwer).
Ein Analoges D-Sub Kabel.
Ein Klinke zu Klinke Stecker.
Treiber CD ist keine Dabei.
Auspacken und anschliessen:
Ich habe das Display in seinen Fuß gesteckt, es hat "klick" gemacht und nun steht es "standfest" an seinem Platz. DVI und Strom Kabel angeschlossen, wurde ich kurz vom Display unterrichtet, dass er am Digital Eingang angeschlossen sei, aber noch kein Signal käme. Computer gestartet, alles klar. Bild erscheint.
Ich konnte leider nicht rausfinden wann er produziert wurde, nur dass er in Thailand hergestellt wurde.
Verarbeitung und Design:
Der Rahmen ist silber und jeweils 19 mm breit/hoch. Nur Unten sind es 20 mm. Die Lackierung ist gleichmäßig und der Kunsstoff ist sehr leicht an-gerauht. Die Rückseite und der innere Teil des Fußes sind schwarz.
Das Netzteil ist intern.
Die Kabelführung ist kaum sichtbar, da man die Kabel durch ein Loch des Armes der den TFT trägt verlegen kann.
Das Steuerungstasten des OSD sind am unteren Bildschirmrand, gut beschriftet, angeordnet. Die Steuerung des OSD ist leicht verständlich und bietet alle möglichen Sprachen. Die Tasten haben einen etwas stärkeren Druckpunkt. Beim drücken muss man schon "leicht" Kraft aufwenden, was den TFT aber praktisch nicht zum Bewegen bringt. Es gibt einen Source Knopf mit dem man sofort von dem Digitalen zum Analogen Anschluss wechseln kann.
Im OSD gibt es, den TFT digital angeschlossen, kaum anwählbare Funktionen. Auswählbar ist der Kontrast, die Helligkeit, Lautstärke der Boxen , OSD Position, OSD Betriebszeit, Fabrikeinstellung und Informationen über Horizontale/Vertikale Bildaufbauzeit und Modellnummer.
Eine Höhenverstellung gibts auch. Die Mechanik ist aber nicht umwerfend. Man kann hinten einen kleinen Metallsplint herausziehen und nun lässt sich der TFT nach oben bewegen, was etwas schwergängig ist. Er verharrt dadurch aber auch ohne den Metallsplint in jeder beliebigen Höhe. Aber zur "Sicherheit" oder so, kann man den Metallsplint wieder einführen. Ich empfinde die niedrigste Höhe allerdings für optimal.
Alle Positionsverstellungen des Bildschirmes sind recht schwergängig. Man kann ihn relativ weit nach vorne kippen und noch weiter nach hinten, ungefähr 10° und 30°. Nach rechts und links kann man ihn nicht drehen. Nur durch "Fußverdrehung".
Die Pivotfunktion kann man ganz gut einstellen, nur muss man ihn, in der niedrigsten Position, ein bißchen nach hinten kippen bevor man ihn dreht, sonst kratzt man ihn auf dem Tisch entlang...
Mit der Kabelführung hat man dabei keine Probleme, solange man sie nicht irgendwo hinter dem Bildschirm fest verlegt (Die Kabel brauchen halt einen kleinen Spielraum). Per Detonator Treiber funktioniert die Pivot-funktion dann auch einwandfrei.
Kleines Manko:
Der Bildschirm ist in seiner Grundstellung nicht eingerastet. D.h. man muss den Bildschirm von Hand horizontal ausrichten. Was aber an sich kein Problem darstellt. Das Drehen des Displays ist eher schwergängig, deshalb benutze ich zwei Hände um ihn zu drehen, da man ihn so besser positionieren kann. Auch hochkant gibt es kein "Einrasten", also auch hier von Hand positionieren.
(Ist aber immer noch besser wie wenns einrastet und dann schief steht...siehe Samsung.)
Weiteres kleines Manko:
Der Standfuß hat unten dran 3 ungefähr ein Millimeter dicke Noppen die dafür sorgen, dass der TFT nicht verrutscht. Die Anordnung dieser Noppen ist wie ein Dreieck. Also zwei im hinteren Bereich und einer in der Mitte vorne. (Natürlich alles unsichtbar unter dem Standfuß) Wenn man den Bildschirm jetzt dreht, kippt der Standfuss erst um einen Millimeter nach rechts vorne (wenn man von rechts oben draufdrückt) und dann beginnt sich der Bildschirm zu drehen.
Betrieb:
Für alle Silent Freaks (wie ich einer bin), erst einmal Entwarnung. Wenn jemand seinen Rechner so leise bekommt wie diesen TFT, dann Respekt. Ich habe in meinem Rechner 1 Papst NGL Lüfter laufen, alles gedämmt, schwingend gelagert + Ultra Silent Netzteil usw. Mein Rechner ist wirklich leise. Aber der TFT ist noch leiser (Oh, Shit!) ;). Heute Mittag als er geliefert wurde, hab ich gleich mal die Helligkeit von 0 auf 100% verändert und gelauscht ob er irgendeinen Ton von sich gibt. Da habe ich wirklich nichts gehört. Jetzt (0 Uhr) habe ich den Test nochmal gemacht und siehe da, wenn die Helligkeit unter 70 % fällt erreicht ein sehr leichtes Summen meine Ohren. Aber nur dann, wenn ich mit meinem Ohr von hinten in das Display hineinlausche. Geh ich mit meinem Ohr am Display vorbei nach vorne, verschwindet es sofort. Wenn ich die Helligkeit auf über 70 % stelle geht das Summen in ein noch leiseres äh Whispern(transformatorbrummen) über. Dieses ist aber schon an der Grenze zum hörbaren Bereich, wenn ich von hinten hineinlausche.
Wenn man davor sitzt hört man im Endeffekt nichts, egal wann, egal bei welcher Einstellung.
Von der Wärmeentwicklung ist der echt lächerlich, wird gerade einmal Handwarm und dazu brauch er 2 Stunden.
(Mein CRT hat dafür 2 Minuten gebraucht)
Den Blickwinkel würde ich als gut bezeichnen. Man kann von überall alles lesen/erkennen. Wenn man jedoch darauf achtet bemerkt man, dass der Kontrast schon früher abfällt. Schon nach ca 20° Abweichung von der Normalen kann man eine sehr leichte Farbveränderung bemerken. Es fällt aber normalerweise überhaupt nicht auf.Beim Filme schauen fällt es nicht auf, beim spielen genausowenig. Beim Office bla auch nicht. (Getestet per Mitbewohner)
Der Kontrast... ja der Kontrast, ... hm da gibts nicht viel zu sagen. Außer äh... perfekt!
Die Farben. Hm da gehts mir irgendwie ähnlich. Vielleicht... so irgendwas zwischen sehr gut und super gut oder so.
Ich konnte bei der Helligkeitsverteilung leider nur ein "sehr gut" geben, ich und mein Mitbewohner finden keinen Punkt/Fleck oder so, der auch nur annähernd heller oder dunkler wär als ein anderer.
Integrierte Boxen:
Ich würde sie als relativ laute Hochtöner bezeichnen. Eigentlich ein ganz guter Stereo Sound, aber praktisch ohne Bass. Wenig basslastige Musik kann man sich anhören, ist aber wirklich nicht umwerfend. Zum Spielen sind sie, wenn man die Lautstärke relativ leise hat, akzeptabel.
Also falls man grad nichts anderes da hat, kann man sie benutzen.
Sodele, kommen wir mal zum 19 Zoll Lieblingsthema.
SCHLIEREN:
Ich hab mich natürlich erst mal auf die Suche gemacht. Der erste Test war super einfach: man verschiebe Winamp auf einem orangenen Hintergrundbild => es gibt ein "unglaubliches" Schlieren (1-2mm).
Weiterhin habe ich mich durch alle möglichen Prad.de Tests "geschmmuggld". Waren alle "einigermaßen" in Ordnung.
Pixperan:
Hier habe ich seltsamerweise grundsätzlich 75 hz, obwohl bei meiner Graka 60 eingestellt sind und beim OSD Info auch 60 angezeigt werden.
Verfolgungs Test: 40ms 52ms 38ms.
Lesbarkeit 8.
Ich finde den Test zwar gut, aber das ist ähnlich wie: "Ich habe 200 frames per second", mir doch egal, hauptsache es läuft ruckelfrei!
Also gehen wir mal in die Praxis:
(Alle Spiele die nicht die native Auflösung unterstützen, habe ich (per Treiber) in der 1:1 Darstellung getestet, sodass immernoch jeder abgebildete Pixel von einem physikalischem Pixel dargestellt wird.)
UT 2003:
Leicht erhöhte Bewegungsunschärfe, keine Schlieren gefunden. Sehr gut spielbar. Ich finde es sogar besser als vorher, da die Darstellungsqualität einfach super ist.
Battlefield:
Wieder das gleiche wie bei UT, leichte Bewegungsunschärfe, keine Schlieren zu erkennen.
Generals:
Leichte Unschärfe, keine Schlieren, perfekt spielbar.
Warcraft 3:
Nur eine leichte Bewegungsunschärfe, perfekt spielbar.
Quake 3:
Nur eine leichte Bewegungsunschärfe. Hab nach langem spielen eine Stelle in einem Level gefunden an dem ich Schlieren erkenne, ansonsten keine.
Für mich perfekt spielbar.
Homeworld 2 Demo:
Bei sehr schnellem Scrollen, kann man, falls man danach sucht, Schlieren sehen. Aber ich glaube nicht, dass ich sie beim Spielen bemerken würde.
Perfekt spielbar.
Alien versus Predator 2:
Keine Schlieren zu sehen (auch als Alien nicht).
Jedi Knight 2:
Das erste Spiel bei dem mir Schlieren auf Anhieb aufgefallen sind. Bei den eigenen Spielern sind sie ganz gut zu erkennen, bei Gegnern praktisch nicht und im Level auch kaum. Da ich aus der Ich-Perspektive spiele, kein Problem. Laserschwertkämpfe habe ich nicht getestet, aber ich denke, dass die Schlieren sich auch da in Grenzen halten und dadurch keine Spielbeinträchtigung auftritt.
Counterstrike:
Hab die Map Dusk2 und Prodigy getestet, kaum Schlieren zu erkennen. Weniger als bei Jedi Knight. Praktisch wie alle anderen Shooter, uneingeschränkt spielbar.
Serious Sam 2:
wenn man im Cooperative Modus spielt, sieht man bei bestimmten Skins der Mitspieler Schlieren. Aber wieder nur bei den Mitspielern, alles andere ist ganz ohne Schlieren. Perfekt Spielbar. Hab es auf ner Lan zu viert komplett durchgespielt.
Star Trek Elite Force 2:
In der Enterprise, vor allem bei der Besatzung sieht man im Vergleich mit anderen Spielen schon ziemliche Schlieren, jedoch haben auch die keinerlei spielerische Auswirkung, da man ja nicht gegen die Besatzung kämpft. Ansonsten, bin ich noch nie so realitätsnah durch die Enterprise gehuscht. (1280x1024 alles max) Sieht auf dem TFT einfach klasse aus. Bei den Gegnern wieder fast keine Schlieren und bei der sonstigen Umgebung praktisch auch nicht. Perfekt Spielbar...
Ich habe anscheinend Glück in Bezug auf Schlieren. Ich bin da irgendwie ziemlich unempfindlich. Obwohl ich nicht wenig 3D Shooter spiele, kann ich diesen Monitor uneingeschränkt empfehlen. Ich sehe nur bei irgendwelchen speziellen Tests Schlieren, ansonsten bei keinem Spiel wirklich ernsthaft einschränkende.
Um nochmal auf die Subjektivität der Schlieren einzugehen:
Ich habe mir jetzt den absoluten UT2003 Zocker ins Haus geholt, der spielt das Spiel 2-10 Stunden am Tag, seit es erschienen ist. Dies macht er an seinem Comp mit CRT Monitor. Er hat an meinem Rechner und logischerweise an meinem TFT (natürlich nur mit seiner Zocker Maus, darauf hat er grinsend bestanden) 1,5 Stunden lang gespielt, 8 verschiedene Maps. Ganz am Anfang kam sehr schnell das Kommentar: "hm, hab ein komisches Gefühl beim Umdrehen, ist etwas unscharf". Ziemlich schnell wurde er dann aber still in Bezug auf den TFT, es kamen nur noch Geräusche wie uh so´n Ar...., jeah usw. Sein Endkommentar (nachdem ich ihn endlich wieder losreißen konnte): "Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, hab ich nicht mehr bemerkt, dass ich an nem TFT spiele."
Mein definitives Fazit für alle UT2003 Zocker: Perfekt Spielbar.
Leider habe ich gerade nicht noch CS, Quake 3 und sonstige Spiele Freaks zur Hand.
So langsam glaube ich immer weniger an die "enorme" Subjektivität der Schlieren. Ich glaube es ist eher die Ausnahme als die Regel, dass zwei Menschen unter gleichen Bedingungen, mehr oder weniger Schlieren sehen als der Andere. Deshalb glaube ich, dass viele standart Spieler bei den von mir getesteten Spielen, genausowenig Schlieren wie ich sehen.
Bei den Filmen gibts auch nicht viel zu erzählen, außer dass sie irgendwie besser Aussehen als vorher...
Fazit:
Bisher haben mich alle Mankos überhaupt nicht gestört. Sie wären mir glaube ich kaum aufgefallen, hätte ich nicht danach gesucht.
Was fällt mir noch ein ??? Super Design, hab ichs schon erwähnt ???
Im Gesamten ein sehr guter Monitor und auch für Gelegenheitsspieler sehr gut geeignet.
Sabian