Flimmernde Displays? Samsung 191T ?

  • Zitat

    Wie dem auch sei kann man sicher ausschließen, daß Iiyama TFT-Monitore zum Flimmern neigen, wie man es von CRTs her kennt. Dazu habe ich schon zu viele Iiyamas gesehen.


    Im Falle des 4315UT habe ich zwei TFT hier zu Hause gehabt und beide haben ein sehr unruhiges Bild.
    Es sieht aus wie ein Flimmern und es hat auch die gleiche Wirkung wie ein Flimmern bei Monitoren:
    Noch trockene Augen als Kontaktlinsenträger, mit dem Ergebnis:
    Rote und entzündete Augen :(


    Dieses Phänomen verwundert mich wie gesagt umso mehr, da ich schon einige sehr unterschiedliche TFT genutzt habe - analog und digital.
    Da habe ich nie und nie so ein Problem gehabt.
    Ein TFT am DVI-D angeschlossen darf nicht flimmern... naja


    Aber zu anderen Iiyama TFTs hier ein paar Links, wo auch von Flimmern die Rede ist:




    Die Frage ist einfach an was dieses Phänomen liegt:
    An der Grafikkarte?
    Am internen Netzteil des TFT?
    An einer bestimmten Elektronik im TFT?


    Ich bin da jetzt insgesamt sehr verunsichert und warte ab, was Iiyama mir für ein Angebot macht.
    Wenn ich mit einer günstigen Zuzahlung den 19" (4821) bekommen kann, werde ich den probieren.


    Schöne Grüße :)


    Terry

  • Da hast du dir zwar viel Mühe beim Suchen gebeben, aber letztlich handelt es sich um 3 verschiedenen Fälle mit völlig unterschiedlichen Ursachen, die auch nur in einem Fall wirklich durch einen Mangel am Monitor begründet ist. Die anderen Fälle sind so oder ähnlich auch schon bei anderen Modellen aufgetreten. Eine prinzipielle Flimmerneigung bei TFT-Monitoren von Iiyama würde ich daraus nicht ableiten, daß es auch viele User gibt, die keine Probleme damit haben.

  • Habe gerade von Iiyama das Angebot bekommen, dass ich ein neues TFT bekomme:


    Den neuen Prolite E431 (17"), da der 4315UT z.Zt. nicht lieferbar ist.


    Info z.B. Iiyama-Homepage
    oder hier:



    Was haltet Ihr davon?


    Ist dieses TFT dem AS4315UT vorzuziehen?



    Schöne Grüße


    Terry

    Einmal editiert, zuletzt von TERRYHOAX ()

  • Zitat

    Der Blickwinkel, vo allem der vertikale, ist doch sehr knapp bmessen, da wird man sehr schnell eine Veränderung des Bildes sehen.


    Hauptsache, ich erkenne etwas wenn ich davorsitze.
    Es kann ja nicht schlimmer sein als beim AS4315UT, und das war ok für mich.


    Die Frage ist für mich jetzt:


    Verkaufe ich den gleich wieder (originalverpackt) ?
    Was ist mit der Garantie, wenn ich den TFT an einen Dritten verkaufe?
    Bleibt die trotzdem bestehen gg.über Iiyama?
    Was kann ich (Schriftliches) von Iiyama wg. der Garantie ( Austausch: neues Gerät -> neue 3. Jahresgarantie ab Tag der Lieferung) verlangen?
    Neue Rg. geht schlecht... Garantieübernahme ab Datum XY für 3 Jahre für Gerät Z...
    Und dann wäre die Frage, wo man ein TFT verkauft? Ebay wollte ich nicht so gerne.


    Schöne Grüße


    Terry


    P.S. Habe ich gerade als Antwort erhalten vom Iiyama-Service in bEzug auf neue Garantielaufzeit:


    "die Garantiezeit läuft ganz normal vom Ursprungskaufdatum weiter.
    Das heißt, vom 25.5.02 3 Jahre Garantie."


    Das bezweifle ich aber mal stark.
    Ist das rechtlich haltbar?
    Wenn ich einen Tauschvorgang vornehme und ein Neugerät dafür bekomme, dann habe ich auch wieder eine neue 3 Jahresgarantie (Iiyama) bzw. aber mindestens die gesetzlich 2 Jahre ab dem Lieferdatum.

    Einmal editiert, zuletzt von TERRYHOAX ()