Liebe PRAD-Community,
ich suche einen neuen Bildschirm und bin auf euren Rat bzw. eure Empfehlungen angewiesen.
Mein Anwendungsprofil: 95% Office, 5% Spielen (aktuell dürfte Rocket League, Assetto Corsa Competizione und CS:Go das anspruchsvollste sein, perspektivisch käme Diablo 4 dazu). Die Office-Arbeit besteht zum Großteil in dem Lesen von PDFs und dem Schreiben in MS Word, paralleles betrachten von Dokumente kommt sehr oft vor. Filme schaue ich am Fernseher, Bild- und Videobearbeitung wird wenn überhaupt dann nur gelegentlich und auf Amateur-Niveau femacht.
Randbedingungen und Gegebenheiten:
- Schreibtisch 160x80 cm (BxT), ein Monitorarm soll für den neuen Bildschirm kommen und damit Platz schaffen, 90° zum Fenster angeordnet. NW-Ausrichtung.
- Aktuell verwende ich ein Dual-Monitor Setup, bestehend aus einem Eizo Foris FS2434 (16:9) und einem HP EliteDisplay E242 (16:10). Die unterschiedliche Größe und die unterschiedliche Helligkeit der beiden Bildschirme nervt und ich erhoffe mir durch den Wechsel auf einen Ultrawide-Screeen eine bessere Produktivität.
- Desktop-Computer mit einer Geforce GTX 970 -> Über DP 1.2 sollten max. 3840 x 2160 @ 60 Hz (laut DP-Spec)
- Laptops mit Intel UHD Graphics 620 (Onboard) -> Über USB-C (TB3) max. 4096x2304 @ 60 Hz (LautLaptop-Specs)
- Der Laptop wird von der Arbeit vorgegeben und 90% der Zeit verwendet, für den Desktop könnte perspektivisch in 2 Jahren ein Update kommen.
Was ist mir wichtig:
- (Black)-IPS Display, idealerweise mit Funktionen zur automat. Helligketsanpassung / Augenschonende Features.
- Min. 37,5 Zoll Diagonale, damit ausreichend Platz zum Darstellen merhreer Dokumente zur Verfügung steht
- Pixeldichte >110 PPI (folglich Auflösung min. 3840 x 1600 bei 37,5 Zoll), da ich ca. 80cm vom Bildschirm entfernt sitze.
- Idealerweise ein (Hardware-)KVM-Switch mit USB-B Input, USB-C-Hub und RJ45-Anschluss (zum Wechsel zwischen Desktop und einem USB-C Laptop)
- Nicht so wichtig: Filme schaue ich am Fernseher, Bild- und Videobearbeitung wenn überhaupt dann nur gelegentlich und auf Amateur-Niveau. Meine aktuelle GPU beherrscht kein G-Sync, ergo kann ich damit (zumindest derzeit) nichts anfangen.
Meine Gedankengänge bisher:
- Nach meiner Recherche sollte die 38" QHD+ Nieche (3840x1600) meine Anforderungen an Bildschirmfläche vs. Platz gut erfüllen.
- Natürlich hab ich auch mit der 40" WUHD Nieche (5120x2160) angeschaut - deutlich bessere Pixeldichte bei vergleichbaren Abmessungen... aber bei der verfügbaren Hardware kann ich mir das wohl sparen... oder irre ich mich da?!?!
- Auch wenn 120 oder 144 Hz an vielen Ecken angepriesen werden - Weder der Arbeits-Laptop noch mein Desktop dürften die QHD+ Auflösung bei >60 Hz schaffen. Liege ich da richtig, oder hab ich mich da vertran?!
- Wichtig ist mir, dass ich 7 bis 9 Stunden am Stück konzentriert an dem Gerät arbeiten kann -> Fokus auf ermüdungsfreies, augenschonendes Arbeiten. Welche Aspekte würdet ihr diesbezüglich an das Display in den Vordergrund stellen? Max. Helligkeit? Max. Kontrast?
Bisher betrachtete Modelle:
Als potentielle Kandidaten habe ich den Eizo EV3895 (2020), den Dell U3824DW (2023) und den BenQ EW3880R (2021) auf der Liste, wobei zwischen ersterem und letzterem Satte 550 EUR liegen. Zumindest der Eizo und der Dell scheinen KVM-Funktion an Bord zu haben, wobei die Specs. des Dell auf dem Papier minimal besser aussehen. Böse Zungen behaupten ja, dass in allen drei Monitoren das gleiche LG-Display enthalten ist... Da fragt man sich natürlich, ob die 1.440 EUR für den Eizo aus 2020 noch ein angemessener Preis sind. Ferner hab ich in eurem Test von einer langsamen LAN Verbindung gelesen, wenn der Eizo im QHD+ @60 Hz Modus ist... das wäre dann schon beinahe ein NoNo-Kriterium. Dazu die geringere Farbtiefe (8bit ohne FRC) und der geringeren Kontrast.
TL,DR: Der Geldbeutel sagt BenQ, der Kopf sagt Dell und das Herz sagt Eizo... auf wen würdet ihr hören?
Darüber hinaus sind natürlich die beiden LG 38GN950P und der 38WR85QC eine Alternative, beide würden 144/160 Hz und 450 nits, tolle Farbräume und diverse Gaming und HDR- Features bieten... wobei eigentlich nichts davon im Pflichtenheft steht. Wären die beiden Modelle in ergonomischer Hinsicht (Augenschonendes Arbeiten) auf dem gleichen Niveau wie die o.g. Kandidaten= Und sollte man heutzutage überhaupt noch einen Monitor kaufen, der nicht zumindest 144 Hz kann?! Vor allem zu einem Preis von 1.000 EUR?! Oder erliege ich hier der überwiegenden Gamer-Anforderungs-Bias?
Die Modelle von Asus (PG38UQ -> 16:9!), MSI (MEG381CQR+) und Alienware (AW3821DW) -> beides Gaming-Fokussiert sowie von Acer (CB382CUR -> Wenig Features) habe ich aus den jeweiligen Gründen nicht in der engeren Auswahl. Falls ich hier was falsches Angenommen habe, lasst es mich wissen.
Falls aus eurer Sicht ein 40" WUHD Screen doch in Frage kommen würde (Feeder-Hardware?) - hier stehen bei mir der Dell U4025QW, der HP Z40c G3 und der Lenovo P40w-20 auf der Liste... allesamt natürlich in der Preisliga des Eizo EV3895, aber alle drei auch mit KVM und zwischen 70 und 120 Hz. Eigentlich ein interessanter Deal, aber wenn die Hardware das nicht bespielen kann, habe ich auch nicht viel davon...
Nun bin ich auf eure Gedanken, Tips und Hinweise gespannt. Auf jeden Fall vielen Dank im Voraus für alle Rückmeldungen
Viele Grüße, Buzz