DVI-Auflösung kleiner als angezeigt (ViewSonic VP211b, Club 3D Radeon 9200 ViVo)

  • Nachdem es mir endlich gelungen ist, meinen TFT-Monitor (ViewSonic VP211b, Auflösung: 1600x1200) am DVI-Port der Grafikkarte (Club 3D Radeon 9200 ViVo) zum Laufen zu bringen, habe ich nun das Problem, dass ich zwar 1600x1200 Pixel in den Anzeigeeinstellungen auswählen kann, der Monitor aber nur 1440x1200 Pixel anzeigt. Das Bild ist dadurch völlig unbrauchbar. Als Pixeltakt zeigt mir der Monitor dabei ca. 161 MHz an.


    Das Betriebssystem ist Windows XP (mit allen Servicepacks/Patches). Als Treiber habe ich ATI Catalyst 3.4 installiert (mit Version 3.7 konnte ich den DVI-Port nicht zur Zusammenarbeit bewegen).


    Hat jemand einen Tipp, wie ich die Auflösung von 1600x1200 nicht nur auswählen kann, sondern auch dargestellt bekomme?


    Carsten

  • Hallo carp,


    Viel mehr sollten die TMDS-Chips (die sind für DVI zuständig) meines Wissens nach gar nicht schaffen: Maximaler Pixeltakt 165 Mhz.


    Ich betreibe meinen Monitor (VP201m) mit folgenden Parametern:


    Auflösung: 1600x1200
    Pixeltakt: 162.21 Mhz
    Horizontalfrequenz: 75.1 khz
    Vertikalfrequenz: 60 Hz


    Zeigt Dein Monitor denn das komplette Desktop an, d.h. es ist tatsächlich ein Modus von 1440x1200 Pixeln aktiv? Oder wird einfach ein Teil des Desktops abgeschnitten?


    Wenn ein Teil des Desktops abgeschnitten wird, vermute ich den Fehler beim Monitor. Wenn der Modus tatsächlich 1440x1200 beträgt, sehe ich eher ein Treiberproblem. Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, daß die Vertikalfrequenz nicht mehr als 60 Hz beträgt, sonst kann die Auflösung von 1600x1200 Pixeln nicht mehr vernünftig mit DVI übertragen werden!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi Wilfried,


    der Desktop wird komplett dargestellt, wegen der nominalen Auflösung des Monitors allerdings von waagerechten S(törs)treifen durchzogen. Die Vertikalfrequenz habe ich auf 60Hz eingestellt und wird so auch vom Monitor angezeigt.


    Gruß
    Carsten

  • Zitat

    Original von wwelti


    Wenn ein Teil des Desktops abgeschnitten wird, vermute ich den Fehler beim Monitor. Wenn der Modus tatsächlich 1440x1200 beträgt, sehe ich eher ein Treiberproblem. Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, daß die Vertikalfrequenz nicht mehr als 60 Hz beträgt, sonst kann die Auflösung von 1600x1200 Pixeln nicht mehr vernünftig mit DVI übertragen werden!


    Viele Grüße
    Wilfried


    Demnach ist es nicht möglich mit dem DVI eine höhere Auflösung als 1600x1200 zu fahren? Ist das Protokoll nicht für mehr ausgelegt?

  • Hallo zusammen,


    carp: Hmm, merkwürdig. Jedenfalls vermute ich hier den Fehler bei der Grafikkarte bzw. den Treibern, denn der Monitor zeigt ja das Desktop komplett an, d.h. schon die Grafikkarte erzeugt diese komische Auflösung.


    Spaceman: Ein kleines bisschen höher kommt man noch, wenn man die vertikalen und horizontalen "Abtastlücken" (die gibt es auch bei DVI, obwohl eigentlich gar nicht notwendig) ein wenig kleiner macht. Ich glaube, Aber für deutlich höhere Auflösungen braucht man dann mehr als einen DVI-Kanal. (Dual-Link ist allerdings auch schon mit einem einzigen Kabel machbar)


    Alternativ kann man natürlich auch die Vertikalfrequenz extrem reduzieren, um mit nur einem Kabel ultra-hohe Auflösungen realisieren zu können. Das ist dann zwar nicht schön für die Bewegungsdarstellung, aber es gibt sicher Spezialanwendungsfälle, bei denen die hohe Auflösung wichtiger ist.


    Edit: carp, wie sieht's bei Analoganschluß aus?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti


    Hmm, merkwürdig. Jedenfalls vermute ich hier den Fehler bei der Grafikkarte bzw. den Treibern, denn der Monitor zeigt ja das Desktop komplett an, d.h. schon die Grafikkarte erzeugt diese komische Auflösung.


    Kann es sein, dass die Grafikkarte keinen ausreichend hohen Pixeltakt erzeugen kann?


    Zitat

    Original von wwelti


    Wie sieht's bei Analoganschluß aus?


    Da komme ich problemlos auf 1600x1200 Pixel (sowohl angezeigt als auch dargestellt).


    Gruß
    Carsten

  • Hallo carp,


    Der Monitor zeigt doch schon 161 Mhz Pixeltakt an, das sollte eigentlich schon reichen. Dieser Modus 1440x1200 muß durch stark vergrößerte Abtastlücken zustande kommen, da die Vertikalfrequenz ebenfalls 60 Hz beträgt.


    Probier am Besten den Monitor mal an einem anderen Computer (mit DVI-Grafikkarte) aus.


    Ich vermute den Fehler immer noch in Grafikkarte und/oder Treiber.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Der Monitor zeigt doch schon 161 Mhz Pixeltakt an, das sollte eigentlich schon reichen. Dieser Modus 1440x1200 muß durch stark vergrößerte Abtastlücken zustande kommen, da die Vertikalfrequenz ebenfalls 60 Hz beträgt.


    Wie hoch wäre denn der Pixeltakt bei 1600x1200, 60 Hz?


    Zitat

    Original von wwelti
    Probier am Besten den Monitor mal an einem anderen Computer (mit DVI-Grafikkarte) aus.


    :)


    Wo bekomme ich jetzt einen anderen Computer mit DVI-Grafikkarte her?


    Zitat

    Original von wwelti
    Ich vermute den Fehler immer noch in Grafikkarte und/oder Treiber.


    Ich werde es nachher mal mit einer anderen Treiberversion probieren.


    Gruß
    Carsten

  • Zitat

    Original von carp
    Wie hoch wäre denn der Pixeltakt bei 1600x1200, 60 Hz?


    So hoch:

  • Habe inzwischen mit einem Mitarbeiter des technischen Supports des Anbieters telefoniert. Er vermutete einen (grundsätzlichen!) Fehler bei der Grafikkarte und empfahl mir, diese gegen eine Matrox-Grafikkarte (P-650) zu tauschen. Das werde ich wohl machen, trotz des höheren Preises und der geringeren 3D-Leistung.


    Gruß
    Carsten

  • Nachtrag:


    Nachdem ich den PC einige Zeit komplett ausgeschaltet hatte und ihn danach wieder einschaltete, bekam ich über DVI-Port zum einen schon die BIOS-Meldungen angezeigt, zum anderen konnte ich in Windows XP die Auflösung auf 1600x1200 Pixel einstellen, und der Monitor zeigte sie auch an... "zeigte", denn nach wenigen Minuten begann das Bild zu flimmern, der Monitor versuchte mehrmals, neu zu synchronisieren, bis irgendwann die Meldung "Außerhalb des Bereichs" erschien und das Bild schwarz blieb.


    Ich vermute, dass die Grafikkarte ein Wärmeproblem hat und der TDMS-Baustein an der Grenze seiner Fähigkeiten angelangt ist.


    Nun werde ich mal sehen, wo ich günstig eine Matrox P650 herbekomme - ich bin die vielen Fehlversuche leid.


    Gruß
    Carsten

  • Nachtrag (noch einer):


    Inzwischen habe ich wieder meine alte Elsa Gladiac 511 (GeForce2 MX400, nur analoger Ausgang) eingebaut und den ViewSonic per VGA-Kabel angeschlossen. Die Darstellung ist trotz 1600x1200 Pixeln bei 32Bit Farbtiefe (mehr kann die Karte nicht) gar nicht mal so übel...


    Gruß
    Carsten