USB Memory Sticks?

  • Hi


    Hat jemand von Euch besonders gute oder besonders schlechte Erfahrung mit diesen USB Memory Sticks gemacht?


    Hab hier und dort gelesen, dass es in wenigen Fällen zu Defekten kam und die Geräte nicht mehr als Datenträger erkannt und somit nutzlos wurden.


    Dachte da an sowas [FSC Memorybird USB 2.0]. Würde extrem praktisch sein, wenn man so wie ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt und mal Daten hin und her transportiert. Auch für Geschäftsreisen könnte ich mir das sinnvoll vorstellen.


    Ciao

  • Hi,


    wir haben im Büro welche von Acer. Bis jetzt hab ich noch nie gehört das es Probleme gibt. Also meiner war sogar schon mit in der Waschmachine und lebt noch immer.


    Gruß

  • Waschmaschine? hehe


    Und wie rupft Ihr die aus dem PC raus? Einfach rausreissen oder immer über (ich gehe mal von Windows aus) das Trayicon um das USB Gerät zu deaktvieren und dann sicher zu entfernen?

  • Hi!
    Ich hab einen USB MP3 Player von Jamba wo einwandfrei funktioniert seit langen (128 MB).


    Da mir die Speichermenge zu klein wahr kaufte ich mir einen Kingmax 512 MB USB Stick.


    Nach 3 maliger Benutzung zerlegte es meine Festplatte und meinen USB Stick! Als ich zum Händler fuhr entschudltige er sich und gestand ein das der USB Stick der letzt mist ist und schon die meisten davon wieder zurück gerkiegt hat. Die Festplatte wollte er mir net ersetzten (wahr eh gott sei dank sehr alte) aber den USB-Stick bekam ich komplett zürück erstatte und bekam dafür gleich nen Siemens USB-Stick mit 30 E Rabatt angeboten.


    Fazit:
    Ich würde auf Marke achten. So tatenlos laufen anscheint USB-Sticks doch nicht. Ich bin froh das mein Händler guten Service zu bieten und einlenkte.
    Ich rate dir auf jeden Fall ein Markengerät vor zu ziehen.

    -------------
    mfg


    JC

  • Soll ich ehrlich sein? Ich zupf ihn immer so raus! ;)


    Mittlerweile ist meiner drei Monate alt. Also die Dinger sind wirklich stabil!


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • Also ich habe meinen bei Ebay von einem Händler ersteigert und bin damit absolut zufrieden.


    Früher habe ich mir Dateien die größer als 1,4 MB waren immer zwischen Büro und zuhause hin- und hergemailt. Leider darf ich auch abends und am Wochenende mal was fürs Büro tun.


    Mit dem Stick spare ich mir eine Menge online-Zeit, sodaß sich der Stick schnell amortisieren wird.


    Außerdem kann man so immer einige wichtige Dateien bei sich tragen, die man Bekannten auf den PC spielen will, oder die man braucht um etwas zu richten, oder ähnliches.


    Du solltest nur darauf achten, daß der Stick USB 2.0 unterstützt, damit der Datentransfer entsprechend schnell funktioniert.


    Was das Entfernen betrifft: Wenn Du mit der linken Maustaste auf das Tray-Icon klickst sind es insgesamt nur 3 Klicks um den Stick ordnungsgemäß zu entfernen. Das kann ja so schlimm nicht sein.


    Gruß

  • Also ich benutze schon seit längerem einen USB-Stick. Funktioniert tadellos. Allerdings deaktiviere ich den Stick immer erst, bevor ich ihn entferne. Habe mal meine externe USB-Harddisk aus Versehen einfach so rausgezogen - danach war ein Reformat fällig *grummel*. War allerdings unter Win2000.. WinXP ist da wohl wesentlich toleranter.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Zitat

    Original von farisi
    Früher habe ich mir Dateien die größer als 1,4 MB waren immer zwischen Büro und zuhause hin- und hergemailt. Leider darf ich auch abends und am Wochenende mal was fürs Büro tun.


    Was das Entfernen betrifft: Wenn Du mit der linken Maustaste auf das Tray-Icon klickst sind es insgesamt nur 3 Klicks um den Stick ordnungsgemäß zu entfernen. Das kann ja so schlimm nicht sein.


    Gruß


    Ja so geht es mir auch.


    Drei Klicks? Also wenn ich Morgens um 5Uhr Feierabend mache, sind mir drei Klicks zu viel... :)


    Gruß

  • mir geht es da nämlich auch ziemlich ähnlich
    und gerade weil ich diese berichte über defekte einiger sticks gelesen habe, mache ich mir da etwas sorgen. da wurde dann berichtet, dass das gerät nur noch als "security device" erkannt wurde und vom hersteller ersetzt bzw als kaputt deklariert wurde. Nun wurde allerdings nirgends aufgeklärt wie es zu solchen problemen kam, daher frage ich nach diesen "3 clicks" bzw nach schlechten erfahrungen. Kann ja sein, dass das die ursache der defekte war.


    usb 2 soll es natürlich sein und ein guter hersteller auch (siehe link weiter oben).


    Wundere mich gerade darüber, dass acer nicht bei geizhals vertreten ist (so'n wasserfester und rauszupf-ertragender stick wär ja nicht schlecht, zumal ich dann für das komplette office kaufen würde und das sind alles tiere, wenns um handhabung geht)

    Zur Unterstützung des Boards könnt ihr Premium Mitglied werden. - Danke! -

    Einmal editiert, zuletzt von mmmm ()