LG Flattron 575LM (Tom's Hardware Guide)

    • Offizieller Beitrag

    Während alle Hersteller dazu tendieren, ihre Produkte zu verbessern, legt LG Electronics beim 575LM eher den Rückwärtsgang ein. Der Blickwinkel dieses Low-Cost-Modells ist stark eingeschränkt. Ein Tipp: den Monitor leicht nach unten neigen. Wenn man senkrecht vor dem Display sitzt, fallen die dunklen Zonen in der oberen Partie des Monitors auf. Zweites Problem: Die Reaktionszeit von offiziell 45 ms ist ungenügend. Bei Spielen bemerkt man unscharfe Zonen und die unangenehmen Bildstörungen während schneller Bildsequenzen.


    Für statische Anzeigen wie Büroapplikationen oder Bildarbeitung punktet der Flatron 575LM durch sein breites Farbspektrum. Kein anderes Panel dieses Tests zeigt so viele Nuancen. Selbst die Favoriten Belinea 10 15 35, Eizo L365 und Iiyama AX3816U können diesem LG-Flachbildschirm nicht das Wasser reichen.


    Die Lautsprecher des 575LM kann man abnehmen, das OSD-Menü ist umfangreich und lässt sich intuitiv bedienen. Auch die automatische Einstellung der Signalabtastung (Clock und Phase) funktioniert schnell und präzise. Auffallend ist der geringe Platzbedarf.


    Quelle und weitere Informationen bei Tom`s Hardware Guide