TFT für Office: 17" oder 19", welcher?

  • Hallo zusammen,


    ich brauche mal eure Hilfe. Ich stehe vor der schwerwiegenden Entscheidung, mir einen TFT-Monitor anzuschaffen.


    Ich werde nahezu ausschließlich mit MS Office und ähnlichen Anwendungen (auch länger vor dem Bildschirm) arbeiten, definitiv kein TV und keine Spiele!!! Aufgrund dieser Hauptanwendungsgebiete denke ich eigentlich, dass ich kein technisches high-end-Gerät benötige!? Nach der Durchsicht zahlreicher Testberichte blicke ich nicht richtig durch.


    Zunächst eine entscheidende Frage: Reichen 17" oder ist 19" sinnvoll? Hatte eigtl. 17" eingeplant, habe aber gelesen, dass insbesondere bei längerem Arbeiten mit MS Office 19" vorteilhafter ist!?


    Habe bisher folgende Vorauswahl (ganz subjektiv für mich anhand der Kriterien Reaktionszeit und Kontrast) getroffen:
    - BenQ FP 767
    - Acer AL1721
    - NEC 1701
    - LG Electronics Flatron L1710B
    - oder doch was völlig anderes??


    Über Erfahrungsberichte oder wertvolle Hinweise, die meine Kaufentscheidung erleichtern würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus und bedenkt ---> nur MS Office u.ä. (auch wenns ungewöhnlich ist!).

  • Alle TFT im Bereich 17 bis 19 Zoll werden mit einer Standardauflösung von 1280X1024 betrieben. Da die Bilddiagonale bei 17" kleiner ist, ist natürlich auch die Darstellung (z.B. der Schrift) kleiner. Es ist natürlich alles erkennbar, aber es strengt definitiv die Augen mehr an und ist auf Dauer nicht zu empfehlen. Bei deinen Anforderungen würde ich in jedem Fall einen 19"-Gerät wählen. Die meisten Geräte haben dort ähnliche MVA oder PVA-Panel und sind von der Bildqualität relativ ähnlich. Man kann weitestgehend nach Preis/Design und Ausstattung wählen. Gängige Geräte in dem Bereich sind z.B. Fujitsu-Siemens P19-1, Belinea 101920, HP L1925, Viewsonic VP191. Alle diese Geräte haben auch ein Pivotfunktion, die bei deinem Einsatz bei Office ganz nützlich sein kann und bewegen sich so um 600 EUR.


    gruss
    blackys

  • Meine persönliche Meinung/Einstellung würde mich zu einem 19" Kauf bewegen!!!! Ich möchte schon vor einem "grösserem" Bild sitzen wenn ich viel schreiben und vor allem auch lesen würde!!!!


    Ok, meine Meinung wird dir sicherlich nicht weiter helfen..... :]

  • Ich würde dir zu dem Belinea 101920 raten
    klick!


    Wenn du dich im Internet umschaust findest du da Angebote von 621-699€. Ich denke für einen 19" TFT ein sehr akzeptabler Preis.

  • Hallo BIGfoot,


    ich mache auch ziemlich viel MS-Office-Arbeiten. Vor diesem Hintergrund kann ich nur einen 18" bzw. 19"-Monitor empfehlen, die Schrift ist bei kleineren Diagonalen einfach m.E. zu klein.


    Im Übrigen solltest Du auf Pivot-Fähigkeit achten. Insbesondere bei Word-Arbeiten ist diese Funktion wirklich unbedingt zu empfehlen...einfach genial!!!

  • Und baugleich zum Belinea 101920 findest du bei uns das Hansol H950 oder das Vision Magic.
    Deutlich günstiger als Belinea, gleiche Garantieleistungen (3 Jahre VO-Service)...

  • Wie ist es zu erklären, daß der Hansol H950 fast 100€ billiger ist, als das scheinbar baugleiche Model von Belinea?
    Müßte da nicht der Hansol in die Top-5: Gleiche Leistung, weniger Geld...
    Oder sind die doch nicht so ganz baugleich?
    Bei ATELCO steht nämlich, daß der Hansol ein externes Netzteil besitzt, was bei Belinea ja nicht der fall ist. (Oder hat ATELCO da geschlampt?)
    Im Übrigen vermisst man bei Hansol auch die Pivot-Funktion, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von QuadEYE ()

  • Hallo QuadEYE,


    das Netzteil ist auch beim Hansol intern. Und Pivot hat meiner auch. Das ist wohl seit der neuesten Serie so bei Hansol, dass er wirklich absolut baugleich ist mit dem Belinea. Steht halt nur nicht Belinea drauf...


    Gruß,


    Beckmeister