Interpolation und Spiele?

  • Hi, ich hab mir inzwischen so einiges auf diesem Board durchgelesen und bin auch schon um einiges schlauer. Nur beim Thema Interpolation ist mir trotz Suche noch so einiges unklar...


    Wenn ich auf meinem PC eine niedrigere Auflösung laufen lasse als die native Auflösung des TFTs, dann habe ich allem Anschein nach ja die Wahl zwischen 1:1, wodurch das Bild kleiner wird als mein Bildschirm, und eben Interpolation, wodurch die Pixel hochgerechnet werden, richtig? Die alles entscheidende Frage ist nun, wer rechnet?
    Wenn ich 800x600 laufen lasse und der Bildschirm das als 1280x1024 ausgibt muss der Monitor ja wissen, welche Pixel er "doppelt" darstellen muss und welche nicht, berechnet das die Grafikkarte oder der Monitor selbst? Wenn der Monitor das macht, entstehen dadurch irgendwelche Verzögerungen?


    Das Problem ist eben dass wenn ich ein Spiel spiele für das mein PC nicht schnell genug ist ist die effektivste Möglichkeit eben das herabstellen der Auflösung, aber wenn durch das hochrechnen der Geschwindigkeitsgewinn zunichte gemacht wird...?


    Die nächste Frage ist: wie sehr stört die Interpolation im Spiel? Allem anschein nach ist es ja auf dem Desktop relativ unangenehm, wenn die Schrift dadurch verschwommener wird, aber wie ist das in Spielen? Wenn ich ein Spiel mit viel Text, meinetwegen ein Rollenspiel, hochrechnen lasse sollte doch eigentlich der selbe Effekt auftreten, oder? Oder bemerkt man das dort gar nicht? Wie macht ihr das, spielt ihr in der nativen Auflösung, lasst ihr interpolieren oder 1:1?


    Vielen Dank, Aredor

  • Eine Auflösung runterschalten geht immer nahezu unbemerkt, selbst wenn viel Schrift im Spiel ist. Zwei Auflösungen runter geht bei Spielen wie Quake usw. auch sehr gut, aber bei Spielen mit viel Schrift oder kleinen detailierten Grafiken (WC3) merkt man das zwar, aber besonders störend finde ich es nicht und nach paar Minuten gewöhnt man sich dran. Also ich spiel z.b. RtCW auf meinen 1600x1200 in 1280x1024 und es sieht praktisch aus wie nicht interpoliert. Ausserdem spiele ich UFO:Aftermath in 1024x768 (erlaubt nur diese Auflösung) und es ist auch einwandfrei spielbar. Am Anfang fällt das schon auf, und die Grafik wirkt auch ein bisschen grob, aber es stört eigentlich nicht.
    Und verlangsamen tut sich da nix.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Durch die Interpolation sinkt die Bildwiederholfrequenz oder die Schaltzeiten nicht.
    Wenn du im Grafikkarten-Treiber 800x600 angegebn hast, wird natürklich im TFT-Monitor interpoliert. Man kann dies natürlich auch durech den Treiber machen lassen, der das dann per Software erledigen muß.

  • Ahoi Aredor


    Ich spiele z.B Sierras Städtebauspiele in 1024 mit einem 1600x1200 TFT. Das Bild ist absolut gut. Selbst Starcraft mit 640x480 sieht gut aus.
    Allerdings hat mein TFT auch eine gute Interpolation, was nicht sehr viele TFTs von sich behaupten können. Deswegen ist die Qualität der Interpolation für mich mit eine der wichtigsten Kaufkriterien.


    Grüße


    Seebaer

  • Das klingt ja gut, dann scheint es da ja keine Probleme zu geben... aber warum? Im Prinzip ist es von der Technik her das selbe, ob der Monitor jetzt die Schrift auf dem Desktop interpoliert oder die in einem Spiel? Wieso wird es auf dem Desktop als störend empfunden und im Spiel nicht?


    Und wie war das jetzt mit dem berechnen? Wieso kostet das keine Zeit wenn der Monitor das Bild umrechnen muss, oder stell ich mir das ganze falsch vor und der berechnet das Bild gar nicht neu?


    Wie ist das mit Filmen... wenn ich einen Film in 1:1 abspiel auf der nativen Auflösung sind einfach oben und unten die schwarzen Balken größer als normalerweise, oder? D.h. wenn ich einen Film mit 4:3 anguck, der auf nem CRT als Vollbild erscheint hab ich auf dem TFT oben und unten Balken als wär's ein 16:9-Film, richtig?

  • Hi!


    Bin nicht sicher, ob meine Frage hier richtig aufgehoben ist ( ;) wenn nicht: Sorry & bitte ggf. in das richtige Forum verschieben):


    Ich habe irgendwo aufgeschnappt, daß man die Interpolation (nativ, Vollbild, etc.) auch über die Grafikkarte bzw. Grafikartentreiber steuern kann - für den Fall, daß der TFT-Monitor das nicht selber unterstützt.


    ?( Ist dem wirklich so?
    Wenn ja, welche Grafikkarten schaffen das?
    Gibt es ggf. Einschränkungen auf der Monitorseite (z.B. "funktioniert nicht mit TFT X, Y und Z")
    Ggf. weitere Tips?


    Danke & Gruß,
    Andreas.


    PS: FYI, ich ziehe den Belinea 101920 in Erwägung, der eben "immer" interpoliert.

  • Andreas: in den nvidia drivern gibts hierzu einige optionen, nur muss dazu
    selbstverständlich der tft per dvi angeschlossen sein. wenn ich mich recht erinnere,
    gibts auch im ati driver eine ziemlich versteckte funktion, mit der sich das steuern lässt.


    weitere tipps? ganz einfach: interpolation vermeiden. auch die beste interpolation ist
    halt nur ne interpolation, also spiele immer auf der maximalen auflösung spielen :)