Hallo,
die meisten 20" TFTs und größer wie z.B. Samsung 213T mit 21.3" oder der 24" Samsung 240T haben ja 1600 x 1200 oder größer als native Auflösung.
Solche Geräte analog anzuschliesen ist ja fast schon Unsinn. ABER es scheint so, dass der Anschluss per DVI Probleme macht ?
Zumindest in den Datenblättern der Hersteller konnte ich nicht erkennen, ob diese einen Dual Link DVI Anschluss bieten. Anhand der manchmal angegebenen Bandbreite, meine ich aber, dass alles single Link DVI Anschlüsse sind.
D.H. vernünftiges Arbeiten und auch mal spielen ist nicht möglich ?
Ich habe eben mal eine Mail an Samsung und an Viewsonic geschickt :
"
Eine Frage zu Ihrem Produkt :
Das TFT hat eine Auflösung von 1600 x 1200.
Hat es einen SingleLink DVI oder einen Duallink DVI ? Das geht leider weder aus der Produktbeschreibung, noch aus dem Datenblatt hervor.
Kann ich ohne Probleme UXGA (also 1600 x 1200) per DVI an dem Display betreiben ?
Anhand der Videobandbreite (162 MHz (digital)) meine ich den DVI Anschluss als single Link identifiziert zu haben
Und damit soll es anscheinend mit den meisten Grafikkarten Probleme geben
(Pixelflimmern z.B. )
Es wäre sehr nett, wenn Sie mir die Fragen schnell beantworten würden, da ich eine größere Menge qualitätiv hochwertiger Monitore einkaufen muss.
"
und bin gespannt, was sie antworten.
Was nutzt es, wenn die großen TFTs alle nur analog angeschlossen werden können und damit verwaschen sind ? Und beim Anschluss per DVI man so komische tricks wie Beta Grafikkarten Treiber und Refresh von 57hz o.ä. betreiben muss, um möglich wenig Darstellungsfehler (unter 3D z.B.) zu erhalten
was meint Ihr ? UXGA Display alle nocht für die (Müll)tonne ?
Gruß
ps: ich würde ja gerne zwei TFTs dual betreiben, also 2 mal 1600x1200 per DVI. Hat jemand so eine Kombi die funktioniert ? Wenn ja, mit welcher aktuellen Grafikkarte ?
ich hoffe es gibt positives zu berichten, denn sonst fände ich das sehr traurig, jetzt wo die "großen"
bezahlbar (21.3" für 1440 Euro...) geworden sind