Und noch einer hat sich den Shooting-Star unter den 19"-TFTs gekauft - Ich!
Seit Monaten denke ich darüber nach, welche TFTs ich mir für mein geplantes Dual-Monitor-Setup zulegen soll. Seit Ewigkeiten kamen die Geräte von NEC in die engere Auswahl. Die Entscheidung hat sich aber aus verschiedenen Gründen verzögert. Zunächst sind die TFTs von NEC in Österreich deutlich teurer als in Deutschland - ganz im Gegensatz zu anderen TFTs, die auch bei uns zu vergleichbaren Preisen angeboten werden. Außerdem hat mir der 1860 vom Design nicht sonderlich zugesagt, der 1880er hingegen war zwar hübsch, doch 500 € mehr hinblättern (bei zwei Schirmen), nur der Optik halber? Zwischendurch versuchte ich, auf Viewsonic auszuweichen, die hier ja auch recht beliebt sind, von denen wurde mir aber von einem Wiener Händler abgeraten, der die auch mal im Programm hatte und sowohl mit den Geräten als auch mit dem Herstellersupport nicht die besten Erfahrungen gemacht hat.
Jetzt schau ich vor wenigen Tagen wieder mal hier vorbei und - siehe da - der Belinea 10 19 20 ist in aller Munde. Also hab ich mir heute kurzerhand EINEN gekauft, um den mal zu testen.
Verpackung und ähnliche Nebensächlichkeiten werde ich nicht mehr kommentieren, das haben andere schon oft genug gemacht. Er steht jetzt schön fest vor mir und sieht toll aus. Mich stören nur die Kabel, die unten unmittelbar an der Monitorkante nach unten laufen. Wenn man sie aber recht fest nach hinten bzw. oben biegt (das DVI Kabel hat's ausgehalten...), störts nicht mehr so.
Das Bild ist jedenfalls wirklich toll. Ich hatte noch nie einen TFT daheim, kenne die Bildqualität nur von den Laptops, die ich bisher hatte.
Mein guter und gar nicht so alter CRT, Samsung Syncmaster 950 p+, sieht daneben grau, dunkel und unscharf aus.
Ich habe übrigens gerade einen Pixelfehler entdeckt, im rechts oberen Teil scheint ein Pixel immer blau (hellblau?) zu leuchten. Stört mich aber nicht wirklich, der Schirm ist mit 19" so groß, daß er mehr als eine Armlänge von mir entfernt steht, der Pixelfehler ist von meiner Sitzposition eigentlich nicht mehr auszumachen. Nur werde ich vielleicht darum bitten, den zweiten Schirm, wenn ich ihn kaufe, vorher auf Pixelfehler zu überprüfen.
Die Installation verlief problemlos. Nach dem Auspacken steckt man Einfach den Schirm mit seiner Halterung in den Fuss, dort rastet er ein und fertig.
DVI Kabel ist keines dabei - zum Glück habe ich das hier im Forum schon gelesen und gleich eines dazugekauft. War mit 19,90 zwar recht teuer, hatet aber keinen Bock, am Samstag um 16 Uhr noch woanders eines kaufen zu fahren.
Meine Grafikkarte ist die ASUS 9560 Videosuite mit 64 MB und Dual-DVI.
Bisher hing der CRT am primären Output mit einem der DVI-I -> SUB-D Adapter, die bei der Graka dabei waren. Schnell den Belinea an den sekundären Anschluss angesteckt, rechts neben den CRT gestellt und alles angeschalten.
Aha, auf beiden Screens dasselbe Bild, die ASUS scheint im DOS-Modus das Bild zu spiegeln. Schaut lustig aus... Sobald der blaue Windows-"Willkommen"-Screen von XP kommt, ist der TFT schwarz. Die *.INF-Datei von maxdata runtergeladen und laut anleitung installiert, in den Anzeigeeigenschaften den zweiten Schirm aktiviert, auf die richtige Auflösung gestellt, Farbtiefe 32 bit, "Desktop erweitern", aktivieren - Zack, der Desktop ist auf beide Schirme erweitert.
Erster Eindruck sehr gut, aber pixelig. Also schnell "ClearType" aktiviert, hat sich auch schon am Laptop bewährt. Macht das Bild am CRT natürlich unschärfer, am Belinea aber wunderschöne, feine, runde Buchstaben.
Mit Schlierentests kann ich nicht dienen. Ich bin kein Hardcoregamer, obwohl ich mir extra diese GeForce-FX-Dual-DVI Graka gekauft habe und nicht eine alte Matrox, da diese fast gleichviel kosten, jedoch völlig schlappmachen würden, wenn man mal zwischendurch ein Spielchen wagen wollen würde. Die Bildqualität spielt über DVI sowieso keine Rolle und der Treibersupport ist nvidia-mäßig gut. Die ASUS-eigenen Treiber kann man eher vergessen, mit den Nvidia-Detonator-Treibern rennt aber alles wunderbar.
Soeben Pivot probiert. Schirm gedreht, in nview das Bild um 90 Grad gedreht, puff, schon ist der prad.de-Browserfenster hochkannt und ich tippe dieses Posting soeben in dieser Einstellung zu Ende.
Zu Schlieren und Bewegungsunschärfe nur soviel: Scrollender Text wird ein wenig unscharf und ändert sich in der Farbe. Ich weiß nicht, um wie viel das bei IPS-Panels (NEC?) besser ist, ich weiß nur, daß das bisher auf allen Schirmen, die ich bisher gesehen habe (vor allem Laptop-TFTs) wesentlich stärker war.
Ich bin mit dem Bild, vor allem zu dem Preis, sehr zufrieden und werde mir nächste Woche noch einen zweiten Schirm zulegen. Er sieht bestechend aus, der Rand ist wirklich schön dünn, aus der Ferne sieht er in der Tat wie ein Samsung aus.
Im OSD findet man sich schnell zurecht, es gibt nicht allzuviele Einstellungen - aber am DVI betrieben, muss man sowieso nichts einstellen außer der Helligkeit, behaupte ich mal. Die Interpolation kann man offenbar nicht abschalten, Bilder werden stets auf die Maximalgröße hochgerechnet.
Wie gesagt, ich bin auch einer von denen, die sich schon lange informieren, mir fehlt aber der direkte Vergleich am Gerät. Ich kann nicht sagen, daß der Schirm besser oder schlechter ist als ein NEC in diesem oder jenem Punkt. Ich kann nur sagen, daß ich, ein End-Zwanziger, der seit 15 Jahren mit PCs zu tun hat und die Kiste privat wie beruflich nutzt sowie durchaus ein geschultes Auge hat, von der Qualität sehr angetan ist. Kein Flimmern, kein Flackern, ein Bild wie - ein Bild!
Euer Superflo