Umsteiger-Gedanken


  • Vollkommen meiner Meinung! Die leute die zwischen einem gut gesampelten 192kb mp3 und der cd noch einen unterschied hören kannste wohl an fünf fingern abzählen. Und die haben dann halt echt ahnung. Für den "Hausgebrauch" am PC hat sich MP3 meiner Meinung nach mehr als durchgesetzt.


    Gut, bei TFTs sieht jeder Leihe den Unterschied im Bereich von Spielen - da brauchen wir uns echt nix vorzumachen. Aber dennoch ist das Bild eines TFTs in meinen Augen wesentlich angenehmer. Anders, aber angenehmer. Es wird bestimmt leute geben die nach 15 jahren CRT niemals mit einem TFT zurechtkommen, das Auge hat sich einfach zu sehr an diese Darstellungsweise gewöhnt. Aber ich wäre klar dafür ALLE CRTs hier auf der Arbeit gegen 17er TFTs zu erstetzen um damit einen "gesünderen" Arbeitsplatz zu schaffen.

  • Zitat

    Original von Malte


    Das ist bitter! Wenn du den Sony F520 in der Firma hast, kann es auch kein anderer Monitor und wäre für mich ein starkes Argument "Pro TFT"


    Danke für das Feedback,
    Malte


    Ich habe auch den F-520. Ist schon ein Klasse CRT. Und trotzdem bin ich am Überlegen, ob ich mir ein TFT holen sollte. Und zwar aus folgendem Grund: Aktuelle Grafikkarten haben meistens sehr schlechte Signalfilter. Ich habe eine Sapphire 9800Pro und hatte vorher eine His/Enmic 9700 Pro. Bei 1280x1024 macht die Karte bis 85Hz ein gestochen scharfes Bild. Aber wenn ich auf 100Hz gehe, dann wird das Bild trotz BNC-Kabel "matschiger". Und da ich Schärfe über alles liebe, habe ich es halt bei 85Hz belassen.


    Das ist jedoch nicht so richtig augenschonend. Und da ich ohnehin schon ein "Blindfisch" bin, bin ich halt am Überlegen, ob ein TFT nicht einfach besser für meine Augen wäre.


    Das einzige was mich stört ist folgendes:


    1. Ich bin einer der viel beschriebenen "Hardcorezocker". Soll heißen, ich liebe Ego-Shooter über alles!
    Dafür ist das TFT an sich jedoch nicht gebaut, auch wenn es mittlerweile erheblich besser geworden
    ist. Mit ein bisschen Ghosting-Effekten und Schlieren kann ich noch leben, aber ich habe noch nie auf
    einem "guten" TFT gezockt.


    2. Ich schaue sehr gerne DivX Filme an. Das Format ist dabei jedoch 512x288. Ich habe keine Ahnung,
    ob das dann auf einem TFT noch erträglich ist.


    3. Wenn ich ein TFT kaufen würde, dann sollte es sehr schnell sein und entsprechend groß da ich keine
    Lust habe mich von meinen geliebten 21" wieder zu entwöhnen. Da habe ich jedoch wieder das
    Problem mit der Spieletauglichkeit bei großen TFT´s da dort ja meist PVA oder MVA Panels eingesetzt
    werden. Nun gibt es ja schließlich noch ein TFT ( NEC2080UX ), das auch anspruchsvolleres Spielen
    ermöglicht. Allerdings hat das als Standardauflösung 1600x1200. Und dann reicht bei zukünftig
    absehbaren Spielen ( Half Life 2, Doom3 ) auch ein 3GHz P4 mit Radeon 9800Pro mehr aus. Wenn
    ich dann kleinere Auflösungen nehmen würde, so müßte das TFT ja interpolieren und dann wäre der
    erhoffte bessere Bildeffekt dahin.


    Und genau aus diesen Überlegungen heraus bin ich noch am überlegen, ob für mich nicht die gute alte
    Röhre doch noch ( zumindest für eine kurze Zeit ) den besseren Kompromiss bietet.


    Gruß


    Mario

  • Deine Einschätzung ist ziemlich "treffsicher".;)
    In deinem Fall würde ich auf JEDEN Fall versuchen, mir irgendwo mal TFT-Monitor bei Spielen anzuschauen, ob du mit den Bewegungsunschärfen und Schlieren auch leben kannst. Die Unterschiede zu einem CRT sind auch bei einem 2080UX noch erheblich, weswegen ich es für Hardcore-Zocker als erforderlich ansehen würde, vor dem Kauf nach Möglichkeit die Erkenntnis zu gewinnen, ob ein TFT-Monitor überhaupt das richtige wäre.

  • Hi,


    tja, die Frage ist nur, wo man mal ein so gutes TFT zum Zocken testen kann. Natürlich könnte ich das FAG ausnutzen, aber für andere Leute wäre es dann wieder eine Zumutung, wenn sie ein ausgepacktes TFT bekommen würden. Daher werde ich mich definitiv entscheiden. Und dann auch mit meiner Entscheidung leben (müssen).


    MfG


    Mario