Philips 170S2B

  • Hallo!


    Spiele mit dem Gedanken, mir oben genannten 17" Monitor anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät gemacht und ist dieser Monitor zur Wiedergabe von DVD´s und PC Spielen geeignet?


    Gruß

    Björn

  • hallo,


    habe gerade ein paar testeberichte vor mir liegen.
    im großen aktuellen c't test ist er nicht dabei, aber beim test im heft 7/2002 ist ein 170B2 dabei.
    ist das der geleiche???


    ich kann dir mal die ergebnisse durchgeben:
    ++ bildstabilität
    0 blickwinkel
    ++ kontrast
    + farbraum
    ++ subjektiver bildeindruck
    + graustufenauflösung
    + helligkeitsverteilung
    0 interpoliertes bild
    0 gehäuseverarbeitung, mechanik
    0 bedienung, osm


    beim test in der pcpro 7/02 ist ein philips 170 S2B dabei.
    wurde 5 von 25 monitoren.
    ergebnis: 88,9 gut
    qualität: 89,6
    ergonomie: 88,1
    service 85,5


    eine bemerkung von mir: der monitor hat keine digitale schnittstelle DVI. deswegen würde er für mich rausfallen.


    hoffe geholfen zu haben.


    gruß
    daywalker

  • Zur Wiedergabe von bewegten Bildern ist eine niedrige Reaktionszeit für einen Schwarz-Weiß-Schwarz-Zyklus Voraussetzung.
    Für dieses Gerät gibt Philips diese mit "<= 40ms" an. Für DVD's evtl. obere Grenze, für Spiele in der Regel zu wenig.


    Ob der Grad der Schlierenbildung stört oder nicht, hängt von der eigenen Empfingung stark ab. Daher: enn möglich am besten selbst testen!


    Gute Alternativen: Samsung SyncMaster 171P, Belinea 101740

  • Hi,


    danke für Eure Hilfe!!


    Weideblitz: Habe zur Zeit eienen Hansol Monitor H711 und mit dem habe ich bei der Wiedergabe von CD Rom Spielen und DVD´s keine Probleme. Was hat denn der Hansol H711 für eine Reaktionszeit (nur um mal zu vergleichen).


    Gruß


    Björn

  • Hallo Bjoern 1907,


    der Hansol H711 ist mit einer Schaltgeschwindigkeit von 25ms gut im Rennen für Video- und Spieleanwendungen.
    Gefunden habe ich das hier .
    Aber von einem "Amorphous active matrix"-TFT-Paneltyp habe ich noch nie gehört - keine Ahnung, ob es zu der Familie der TN-, IPS- oder MVA-Paneltechnologien gehört. Vielleicht was neues oder mir einfach unbekannt? ?(

  • Hallo,



    bin etwas spät, aber ich bin erst jetzt auf das Board gestossen.
    Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir das Philips Panel zu kaufen.
    Wo hast Du denn die Reaktionszeit gefunden ???


    bjoern: Hast Du Dir vielleicht das Philips gekauft ??
    wenn ja, wie ist es so bei Spielen ??
    wenn nein, welches hast Du Dir dann gekauft und wie ist das so ?


    Ich will Anwendungen machen und CS spielen.
    Kann mir jemand ein Display empfehlen was bis 600,- zu bekommen ist und dafür taug.
    17" versteht sich. Hab grad nen 15er.

  • Ich habe den Philips 170B2Y, das ist das Modell mit zusätzlichem Digitaleingang und in Schwarz/Silber. Das AUO-TN-Panel ist die "langsame" Variante des (ebenfalls AUO-TN) Panels z.B. des LG 1710B.


    positiv:
    - Das Panel ist zwar mit 40ms spezifiziert, zeigt aber praktisch keine Schlieren (auch im Vergleich mit den neuesten Panels, besonders IPS) und ist subjektiv schnell. Ich kann UT2003 gut spielen.
    - Farben sind sehr schön, wunderschönes strahlendes Weissbild.
    - Sehr hoher Kontrast
    - Helligkeit von sehr dunkel bis sehr hell verstellbar
    - Subjektiv sehr schöne Textdarstellung


    negativ:
    - Der Analogeingang ist nicht so toll, da er erstens eine Aufwärmzeit von einer halben Stunde hat, nach der man erneut den Autosync-Knopf drücken muss, sonst ist das Bild dann verschwommen... Das Phänomen ist bei allen Exemplaren, die ich hatte, aufgetreten (3x Austausch, der letzte vor einem dreiviertel Jahr). Das kann allerdings bei neueren Revisionen oder beim 170S2B besser sein. Ein von mir getesteter neuer 180P2M hatte einen sehr guten Analogeingang.
    - Die Blickwinkelabhängigkeit ist innerhalb 40 Grad links/rechts und oben gut, darüberhinaus eher mässig, typisch TN-Panel eben.
    - leicht fleckiges Schwarzbild, haben aber fast alle LCDs.
    - Farbtemperatur im Digitalmodus nicht einstellbar.
    - Graustufen leicht streifig bei dunklen Tönen, aber neutral.


    Ich habe auch einen EIZO L565 und der Unterschied liegt eigentlich nur in der Blickwinkelabhängigkeit (EIZO besser) und in der Farbtreue (EIZO besser).