Designorientiertes Gehäuse und belastbares Netzteil

  • ich weiß, 550W ist sehr viel, aber zu dem Preis ists sehr gut, vor allem bei der Lautstärke, hab den PC jetzt mal 5 Stunden unter Volllast laufen lassen und es ist immer noch schön leise :)).


    Zumindest bin ich mit dem Netzteil erstmal bis in alle Ewigkeit aureichend ausgerüstet, oder bis ne alternative energiequelle zum netzteil gefunden wird ;)

  • Ich hab mich endlich entschieden was das Gehäuse angeht. :]


    Dieses solls sein. Entweder in schwarz mit silbener Fronteinlage oder als ALU-Version. Preislich isind beide Varianten sehr gut. Das Gehäuse ist sehr geräumig und wie das Xaser III sehr einfach handzuhaben

  • Ich hab mir die auch schon angesehen.
    Leider kann ich diese Plastiktüren nicht ab die selbst bei der Aluversion dran ist.
    Die Plastikzungen wo die Türe zu halten machen keinen tollen Eindruck.


    Ich hatte jetzt am ende 3 in der engeren Auswahl
    1.
    leider ist das schwarz vorn glänzend und das Gehäuse grau muß aber ein Top Teil sein Test hier


    2. war dieses Coolermaster leider nicht in silber aufzutreiben (das innere ist vom Chieftec oder Casetec die haben eine neue Front drangemacht). Leider gibts da keinen Resetknopf und keine Diode für die FP.
    Test hier


    3. das was ich bestellt habe
    P160
    mir gefällt das mit den Anschlüßen oben.


    Was auch nicht schlecht aussieht in schwarz
    und hier im Test

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • das coolermaster hab ich mir auch mal angeschaut. find ich auch nicht schlecht. allerdings ist es auch noch nen ganzes stück teurer, zumindest als die schwarze version des casetek. da investier ich das geld dann doch lieber in dämmung und belüftung.


    das aopen ist auch nicht schlecht, allerdings als bigtower für mich zu groß. ansonsten aber ne echte überlegung wert. :]

    • Offizieller Beitrag

    Das Casetek habe ich in ALU. Habe mir gerade ein ALU Gehäuse von Verax gekauft (VX-1).

  • bist du mit dem alu-casetek denn gut zufrieden PRAD? gibts irgendwelche groben schnitzer bei dem gehäuse? nen foto in alltagsumgebung wär auch super! :D

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann jetzt nicht sonderlich viel dazu sagen. Die oben angebrachten Anschlüsse sind zwar ganz nett, aber optisch ist das nicht so toll.


    Leider brachten meine Festplatten das Gehäüse zum Schwingen. Ich finde das Verax Gehäuse deshalb besser, weil die Platten im unteren Teil schwingend eingebaut werden. Die zusätzlichen Seitenlüfter sind zwar nett gedacht, bringen aber nicht so viel.

  • Hast mal einen Link zu dem Verax?

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Zitat

    Hast mal einen Link zu dem Verax?


    Klick :D


    sogar mit kleinem test. schlecht find ich das gehäuse auch net rein optisch. allerdings fehlt mir daran ne frontklappe. so beige laufwerksfronten machen sich nicht so schön in nem alugehäuse :(