Gleich vorweg: Alle "Zocker" können gleich wieder aufhören zu lesen, für die bringt diese Spekulation nämlich überhaupt nichts :))
Gibt es eigentlich schon Überlegungen seitens der Hersteller, TFTs gleich mittels Gigabit-Ethernet anzuschliessen? D.h. die Bildaufbau- und Refresh-Logik würde gleich auf dem Panel integriert und muß nicht von der Grafikkarte im Rechner aus gesteuert werden. Ein Gigabit-Ethernet würde wahrscheinlich von der Datenrate her genug Power aufbringen, einen zügigen Bildaufbau für Office-Anwendungen zu gewährleisten. So ließen sich in einem Unternehmen oder auch im Haushalt an verschiedenen Stellen über lange Strecken Displays aufbauen, die allesamt an der "normalen" Netzstruktur hängen. Natürlich würde sich darüber hinaus noch eine Eingabeschnittstelle für Touchscreen/Tastatur/Maus anbieten.
Das alles würde jetzt schon mehr unter das Stichwort "Informationsmanagement" fallen, aber wie viele Leute nutzen den PC auch zu Hause eben nicht zum "Zocken" sondern nur für normale Office-Anwendungen. Und eben diese Leute könnten sich die Grafikkarte sparen...
Tja, manch einer mag nun denken --- hmmh, warum baut man nicht gleich eine ganze PC-Elektronik mit in das Display ein? Der Vorteil eines reinen Ethernet-Bildschirmes läge in der simpen Integrierbarkeit, die Mehrkosten für ein "Grafik_over_Ethernet" und ein "InputDevice_over_Ethernet" dürften in Massenproduktion nicht besonders hoch sein...Und es gibt unter Umständen nur einen zentralen Server, wenn das vom Schub her reicht!
Was denkt Ihr darüber? Völlig falsch gedacht? Oder gibt es das gar schon? Gibt es bei den Beamern nicht schon etwas ähnliches?