Hallo "prad'ler"!
Nachdem ich mich eine ganze Weile durch die verschiedenen Postings "gearbeitet" habe, habe ich mich dann für einen Belinea 101920 entschieden.
Und seit heute steht der endlich auf meinem Schreibtisch!
Mann, hätte nie gedacht, wie groß ein Schreibtisch wirkt, wenn man einen 17" CRT gegen einen 19" TFT eintauscht ...
Aber der Reihe nach:
Zuerst die "Guten Nachrichten":
1) Habe den Monitor bei am Montag abend bestellt und heute kam er schon an - kann man nicht meckern! Na ja, ein wenig schon - hab' nämlich erst mal 'nen Schrecken gekriegt, da ein nichtssagender brauner Karton ankam. Darin war dann aber - ohne weiteres "Füllmaterial" - der Belinea in der Originalverpackung.
Alles vorsichtig ausgepackt & "Sichtprüfung" gemacht: Sieht alles prima aus!
2) Also Platz auf dem Schreibtisch gemacht und TFT mal am PC angeschlossen. Um es gleich vorweg zu sagen: Anschluß ist noch analog, da der neue Rechner (mit DVI und so) in erst den nächsten Tagen kommt).
Dann den Rechner gestartet, dem TFT beim "Auto-Adjust" zugeschaut ... und voila: strahlt mich das Ding doch wortwörtlich an! Also erstmal Helligkeit runtergeregelt.
3) Dann (bei normaler Desktop-Darstellung) etwas scharf nach Pixelfehlern ausschaugehalten: Nix' gesehen, was sofort negativ ins Auge gestochen hätte. (Macht Hoffnung für die tagtägliche Nutzung!)
Also sodann mal mutig die verschiedenen Programme aus dem Board zum TFT-Testen gestartet - na ja, das einzige, was ich "richtig" genutzt habe war der Pixeltest: Und wieder keine Pixelfehler gefunden ... und auch keine Subpixelfehler. Damit habe ich diese "Fehlersuche" eingestellt und meinen TFT als 100% pixelfehlerfrei deklariert! (Wenn sich doch noch irgendwo ein PF versteckt hat, hat es halt Glück gehabt und darf bei mir bleiben ...)
Unter die Kategorie "Nicht so toll, aber akzeptabel" fallen die Lautsprecher:
4) Na ja, das Wort "Lautsprecher" würde jedem HiFi-Fan ein gröhlendes Lachen entlocken, aber für das "Windows-Klingeln" und ein wenig MP3 reicht's alle mal! (Wer Musik hören will, soll eben eine HiFi-Anlage nehmen.)
Nunja, und dann gibt's noch so einen Punkt, da bin ich mir nicht sicher, ob sich der nicht noch "beheben" läßt:
5) Als "Praxistest": aufgerufen: sieht alles super-scharf aus, aber: Wenn ich mit der vertikalen Bildlaufleiste scrolle, "flimmert" die Schrift doch massiv - geht richtig an die Augen! Also: zum Vergleich mal MS Word geöffnet und dort gescrollt ... kaum ein Unterschied zum CRT.
Hmm, hoffe/vermute ich mal, daß dieser "Negativeffekt" entweder am z. Zt. noch genutzten analogen Anschluß oder an der nicht ganz neuen GraKa (NVIDIA RIVA TNT2 Model64) liegt - zumal beim Verschieben von größeren Fenstern diese dem Mauszeiger "hinterherlaufen", d.h. es sieht so aus als hing das Fenster an einer "Gummischnur".
Tja, und zum Abschluß muß ich mich dann noch als "TFT-Laie" outen: Nach dem Auto-Adjust sah es so aus, als würden am rechten Rand 1-2 Pixelspalten fehlen. Beim CRT hätte ich auf Bildjustage getippt (so mit Ablenkung & so). Aber beim TFT gibt's ja - dachte ich - nur "festverlötete" Pixel, d.h. Transistoren und die sitzen eben fest irgendwo im Panel drin ... dachte ich! Beim Auspropieren des OSD hab ich dann "H Position" gefunden, ausprobiert ... und das "Problem" damit behoben, d.h. Bild wird jetzt komplett angezeigt. Und da frage ich mich noch ein wenig, wie geht das denn???
OK, um das ganze etwas zusammenzufassen:
Ist (offensichtlich) mein erster TFT - und bis auf den "Scroll-Effekt" beim Webbrowser hab' ich bis jetzt aber auch gar nichts gefunden, was mich meine Entscheidungen ("TFT" & "Belinea 101920") bereuen lassen. :))
Ich werde mit Sicherheit noch mal einen "Nachtrag" in Kürze liefern, wenn der TFT dann an DVI hängt und ich über ein wenig mehr "Praxiserfahrung" berichten kann.
Ach ja, bitte keine ausführlichen Spieletests (re. "Schlieren" und so) erwarten. Meine Spiele sind eher so "Myst", "Diablo2" und ein wenig Tombraider. Also wohl nichts, was einen Hardcore-Gamer vom Hocker haut oder eine echte Herausforderung für den Monitor sein sollte.
Mehr hierzu demnächst / bis in Kürze / stay tuned!
Grüße ins Board,
Andreas!
PS: Danke an der Stelle schon mal an alle, die mich via prad.de unbekannterweise in meiner Entscheidungsfindung unterstützt haben.
PPS: Ach ja, ich hatte mir ursprünglich eine "Budgetlimit" von max. 800 EUR gestzt. Durch prad.de habe ich nun ja deutlich was gespart. Einen Teil davon werde ich den nächsten Tagen in eine "lebenslange Mitgliedschaft" investieren, d.h. demnächst gibt's "andreas!" dann in grün ...