Probleme mit DVI-Anschluss an Nvidia FX5200

  • Hallo!



    Ich kriege einfach nicht den DVI-Anschluss meiner Grafikkarte zum Laufen.
    Die Grafikkarte ist eine "ABIT Siluro FX 5200 DT 128MB DDR TV-Out DVI".
    Der Monitor ist ein SONY SDM-X71.
    Mein Mainboard ist ein EPOX 8K9A9I (KT400 chipsatz).


    Das komische ist, dass ich vier verschiedene Monitore ausprobiert habe,
    von denen nur einer (SHARP LL-T1620) lief. Samsung 181T und ein NEC 17"
    liefen auch nicht. Da ich auch verschiedene DVI-Kabel versucht habe, kann
    es hieran auch nicht liegen.


    Ich hab es unter Linux mit den neuesten Treibern versucht (kernel 2.6.0-test11,
    nvidia-treiber 4496 mit 2.6-er-patch) und auch mit Win98. Aber bei beiden
    Betriebssystemen wird zwar de Monitor erkannt, aber ich kriege kein Bild am DVI-
    Anschluss.


    Schon beim Booten kommt keine Anzeige am Monitor über DVI.


    Langsam bin ich ratlos...


    Gibt es denn verschiedene DVI-D Standards oder Versionen?



    Bin für jede Hilfe dankbar,
    zoo

  • Davon habe ich ja noch nie gehört. Und Analog immer ohne Probleme???


    Eine Idee: Das Signal ist zu schwach und der Samsung und NEC würden ein starkes Signal benötigen. Ist aber nur eine Idee..


    Gruss

  • Nur damit ich es auch verstehe: Der Sharp LL lief definitiv an DVI ohne Probleme, und bei den anderen drei kam gar kein Signal über DVI ?? ?(

    -- $50cent$ --

  • Hi,



    ich habe das Problem nun gelöst, indem ich eine neue Grafikkarte gekauft habe. Ist wieder eine Nvidia FX 5200 mit passiver Kühlung, aber von Albatron. Mit dieser Karte hat es auch auf Anhieb geklappt.


    Ich schliesse darauf, dass der DVI-Port der ABIT Siluro defekt ist. Selbst DVI-A ging ja nicht.


    Der Sharp LL-T1620 war das erste Gerät an dieser Karte. Vermutlich ist der Anschluss danach kaputt gegangen. Das erklärt dann auch, wieso die anderen TFTs alle nicht am DVI-Anschluss wollten. Es kann ja nicht sein, Dass Samsung, NEC und Sony allesamt nicht mit dieser Karte wollen...


    Ich werde jetzt vom Kaufvertrag zurücktreten und mein Geld zurück verlangen. Das blöde
    daran ist nur, dass ich die Karte über einen Internetshop gekauft habe. Mal sehen, ob alles
    glatt geht.



    Gruss, zoo