Eizo L567 (Ausleuchtung)

  • Ich war schon sehr kurz davor mir einen TFT-Monitor zu kaufen. Nach längerem herum-stöbern in diesem Board, bin ich dann vor kurzem zu dem Schluss gekommen, dass für meine Anwendungsbereiche (Photos bearbeiten, Internet-surfen, sowie auch 3D-Spiele) und relativ hohen Ansprüche (wegen der Photobearbeitungen) eigentlich nur ein Monitor in Betracht kommt: nämlich der Eizo L567.


    Ich schaute dann eine Woche nicht ins Board und wollte ihn mir schon fast bestellen, sagte aber zu mir, dass ich zur Sicherheit noch mal auf diese Seite schau, um noch mehr Erfahrungsberichte zu lesen....
    Nachdem ich dies getan hatte, war ich mir nun nicht mehr so sicher: Vor allem in Punkto Ausleuchtung war ein User gant und gar nicht zu frieden mit seinem Eizo L567.


    War das ein Einzelfall, oder ist die Ausleuchtung des Eizo L567 im Allgemeinen schlecht, und wie schlecht/gut ist die Ausleuchtung im Vergleich zu anderen TFT-Monitore?

  • Die Ausleuchtung des Eizo L567 ist für TFT Verhältnisse hervorragend.
    Lediglich die Bildkanten sind ein wenig dunkler. -Nur keine Sorge. Mit dem L-567 liegst du MIT SICHERHEIT nicht falsch... :D

  • @ 0101010101


    "(...) Vor allem in Punkto Ausleuchtung war ein User ganz und gar nicht zu frieden mit seinem Eizo L567."


    Dieser Eine war wahrscheinlich ich.
    Hast du dir denn mittlerweile den eizo gekauft?
    Und wie bist du zufrieden?


    Über eine Antwort würde ich mich freuen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Schnupfen ()

  • 1. Entschulige die späte Antwort.


    2. Nein, ich hab mir den Monitor (Eizo L567) noch nicht gekauft. Grund sind die teilweise merkwürdige und wideresprüchliche Aussagen in Bezug auf diesen Monitor. Ein Prad-ler hat zum beispiel einen Direktvergleich zum Vorgängermodel des Eizo L567, also den Eizo L565 gemacht. Das Ergebnis dieses Tests: Der neue Eizo (L567) ist in allen Test-Bereichen dem alsten Modell überlegen Ein paar Tage drauf kam dann ein Test / Erfahrungsbericht, wo an der Ausleuchtung gemängelt wurde.


    Mir ist das jetzt alles ein wenig suspekt, denn schließlich war es doch Prad selbst, der den Eizo L565 damals getestet hat, und für SEHR GUT befunden hatte (siehe Rubrik "tests"). Wenn jetzt das Nachfolger-Model (L567) nur besser ist, wie kann es dann überhaupt zu negativen Beurteilungen kommen???


    Freu mich schon auf eine Antwort, LG, 0101010101

  • Thema Ausleuchtung: Ich sehe recht viele Geräte in der Praxis, jedes Gerät ist ein wenig anders. Auch in den Chargen treten Unterschiede auf. Nun gibt es Menschen, die können die Helligkeitsverteilung sehr gut beurteilen, und andere können dies nur sehr schlecht. Es gibt auch Menschen, die eben schlecht hören können, so ähnlich muss es mit den Augen auch sein...


    Wir haben den L567 noch am Lager, ich kann nur sagen, kaufen und wenn es Dir dann nicht gefällt, solltest Du uns das Gerät wieder zur Verfügung stellen...


    Gruß
    M. Fleischer

  • Da muss ich mfe einmal recht geben ;)


    Ich lese hier sehr oft von Beurteilungen eines Gerätes von Usern die vorher kaum ein anderes TFT im Vergleich hatten. Teilweise werden dann, wie in diesem Fall, Bewertungen zur Ausleuchtung abgegeben, ohne jemals Erfahrung anderer Geräte als Grundlage einer solchen Aussage gehabt zu haben. Natürlich will ich nicht bestreiten, dass es hin und wieder zu Schwankungen bei der Produktion kommen kann...


    Ohne eine Vielzahl von Geräten vorher gesehen zu haben ist eine solche Aussage über Ausleuchtung und andere Eigenschaften eines Gerätes recht subjektiv, und dadurch nur für diesen User relevant. Ein anderer User hätte vielleicht einen gänzlich anderen Eindruck.


    Daher auch von mir der Rat: Selbst beurteilen.
    Mit dem Eizo L567 kannst du kaum was falsch machen.
    Es ist meiner Meinung nach trotz der etwas "schattigen" Kanten mit Sicherheit eins (wenn nicht DAS) beste TFT im 17 Zoll Sektor.

  • ich hatte einen L557 und beim Spielen VR3, NFS-U ect. hat dieser Monitor sehr wenig geschliert dh. es war kaum erkennbar.


    Weil der L567 hier so hoch gelobt wird habe ich den Monitor umgetauscht und nach langen warten gestern bekommen. Ich habe den Moni angeschlossen und muss feststellen, das der L567 sehr schliert . Bei diesem Monitor hatte ich das Gefühl ein Schleuder-Trauma zu bekommen.


    Da ist der 557 nach meiner Meinung nach der bessere und weniger trägere Monitor mit sehr guter Ausleuchtung. Für über 640 EUR für nen 17" hätte der Monitor L567 besser ausgeleuchtet werden können.


    Einzige Pluspunkte sind beim L567 der bessere Fuß mit Pivotfunktion sowie Monitoreinstellungen über USB-Upstream mit Software. Da wünsch ich mir den 557 wieder.

  • So langsam ist mir die ganze Sache auch nicht mehr so ganz klar.


    In den Tests hat der 557 immer super abgeschnitten, aber einige Leute hier fanden ihn zum Spielen völlig ungeeignet. Der 567 sollte sich laut denen wesentlich besser dazu eignen.


    Nun kommst Du [brainer] und behauptet genau das Gegenteil. Irgendwo stimmt doch da etwas nicht. Oder ist das alles wirklich so schwierig zu beurteilen? Ich kann nur sagen, das der 567 beim Schlierentest schon recht unansehnliche Spuren versursacht. In Spielen schliert er für meinen Geschmack auch recht ordentlich. Ist aber Gewöhnungssache.


    Gibt es denn hier niemanden der mal beide Geräte parallel zueinander gesehen hat??? [beide auf Betriebstemperatur und aus neuerer Produktion]

  • Das ist doch eigentlich klar: Der 557 hat ein PVA Panel und der 567 ein S-IPS Panel.

  • Eben...
    Und somit sollte eigentlich klar sein, welcher von Beiden schneller sein wird.


    Ich hatte vor einigen Wochen Gelegenheit den L-567 éin paar Tage zu testen. Mein Fazit: Der schliert nicht mehr und auch nicht weniger als ein NEC 1880SX. -Und der gilt ja nach wie vor als "Allround-Referenz"...


    Im Moment habe ich erneut einen L-565-K als Rückläufer hier. -Passt leider beim Kunden nicht in den Sekretär...
    Der wird gleich ohnehin zum Testen angeschlossen. Dann schaue ich mir das gerne nochmal an.

  • erstmal hi an alle.


    also ich habe sowohl den Eizo L557 als auch den Eizo L567 testen können.
    Die Farbdarstellung, Helligkeit, Kontrast usw. war bei beiden Geräten meiner Meinung nach hervorragend (mir fehlt der Vergleich zu anderen Geräten). Eine schlechte Ausleuchtung des 567 konnte ich auch nicht feststellen.
    Nun aber zum Eigentlichen, den Schlieren:
    Ich kann mich dabei nur auf das Spiel CS beschränken, da ich kein anderes Spiel getestet habe, aber um es vorweg zu sagen, es hat gereicht um den 557 wieder zurück zuschicken und dafür den 567 zu bestellen.
    Also beim 557 hatte ich wirklich Schlieren im Spiel, dass ich teilweise alles doppelt gesehen habe, kurz gesagt, auf dauer unspielbar.
    Beim 567 haben ich deutlich weiger Schlieren ausmachen können. Speziell bei CS fällt es nur bei Maps auf, die Lampen besitzen, ich vermute mal, da der Wechel von hellen nach dunklen Bereichen dort ja ziemlich gross ist.
    Diese Schlieren habe ich am Anfang bewusst wahrgenommen, nach einer Weile spielen vielen mir diese aber so gut wie nicht mehr auf.
    Also aus meiner persönlichen Erfahrung heraus, würde ich von diesen beiden Geräten den Eizo L567 empfehlen ( hat auch ne Pivotfunktion).


    Ich hoffe ich konnte helfen, die Verwirrung etwas zu beseitigen.