Dell 1900FP oder 2000FP?

  • Hallo.


    Ich stehe vor der Entscheidung, mir einen mind. 19'' großen TFT Flachbildschirm zu kaufen. Er soll hauptsächlich für Büroanwendungen genutzt werden. Dabei sind mir die Dell Monitore 1900FP () und 2000FP () aufgefallen (sind beide preislich recht attraktiv).


    Hier im Board gibt es schon einige recht positive Beiträge zum 1900FP und frage mich (und euch), ob sich der Mehrpreis für das 20.1'' Gerät lohnen würde bzw. der 2000FP überhaupt qualitativ gleichwertig oder sogar besser ist.


    Gibt es jemanden, der mit dem 2000FP Erfahrungen bzw. eine Meinung zu diesem Modell hat? Weiss einer von euch, von welchem Hersteller der 2000FP stammt (habe mal was von Acer und Philips gehört)?


    Ist es richtig dass viele Grafikkarten die Auflösung 1600 * 1200 per DVI nicht darstellen können?


    Gruss und Danke für eure Antworten


    Donizetti

  • Der Dell 2000FP ist eine Monitor-Klasse (und Preisklasse) über den 19"-Zöllern angeordnet. Im wesentlichen liegt das an der höheren Auflösung in UXGA-Modus von 1600x1200 Punkten. Erster Anwendungsbereich dafür ist CAD, aber auch sonst ist eine größere Auflösung nicht zu verachten. Erst ab 20"-Größe ist die Darstellung in UXGA noch akzeptabel groß.


    Zu Thema Unterstützung des UXGA-Modus ist es so, daß die 1. Generation von Panel Link Transmitter-Bausteinen nicht in der Lage war, derart hohe Auslösungen über den digitalen DVI-Port darzustellen.


    Der Panel Link Treiber hat die Aufgabe, die sozuagen 'parallel' über den PCI oder aus dem Karten-Video-RAM erhaltene Video-Daten seriell auf den DVI-Bus (3-faches TDMS (Transition Minimized Digital Signaling)-Signal für RGB) zu übertragen.


    Meines Wissens hat man sich bei der Entwicklung der 1. Generation (ca. 1999) dieser Umsetzer-Bausteine in Ermangelung solch hochauflösender Displays den Speicher und etwas Performance an gespart.


    Daher gilt: Achtung bei älteren Grafikkarten mit DVI-Anschlüssen (ca. 2 Jahre) oder auch Karten mit den älteren, nicht mehr gebräuchlichen DFP und Plug & Display (PnD)-Anschlüssen.


    Den Ursprungs-TFT-Typ zum Dell 2000FP kann ich Dir leider nicht nennen.
    (Teurere) 20"-TFT-Alternative: Fujitsu-Siemens FA5110.
    Achtung: der Dell 1900FP hat im Gegensatz zum Original Samsung SyncMaster 191T keinen Pivot-Fuß.

  • Hallo.


    Weideblitz


    Danke für Deine ausführliche Antwort. Auf die Pivot Funktion kommt es mir eigentlich nicht an, da ich den Monitor nicht drehen möchte.


    Wie sieht es eigentlich mit Pixelfehlern bei Dell TFTs aus? Sind die dort häufig oder selten? Und könnte der Bildschirm problemlos ausgetauscht werden, wenn er für mich störende Pixelfehler aufweisst, die aber noch im Normbereich liegen?

  • Dell fertigt meines Wissens keinen einzigen angebotenen TFT-Monitor selbst.
    Daher ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Pixelfehlern nicht größer als bei anderen Herstellern.


    In der Regel entsprechen die allermeisten TFT-Flachbildschirme der Pixelfehler-Klasse II. Die genaue Definiton im ISO-Standard ist z.B. hier nachzulesen.
    Die Dell-Monitore bilden hier keine Ausnahme.


    Wenn Dir der Bildschirm trotzdem nicht gefällt, hast Du die Möglichkeit, nach dem Fernabsatzgesetzt (FAG) das Gerät innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe des Grundes wieder zurückzuschicken. Das Geld wir Dir dann vom Verkäufer erstattet.
    Das FAG gilt aber nur bei Bestellung über das Internet (auch Telefon o.ä), was bei Dell ja der Standard-Vertriebsweg ist.