Wie sieht euer persönlicher Preis-Leistungs Rechner aus?

  • Hallo allerseits,


    nachdem ich mir ja nun nen TFT, nen neues Gehäuse und Netzteil zugelegt habe, wollt ich doch auch mal endlich wieder in den Genuss von aktueller Technik kommen und habe mir überlegt meinen Rechner aufzurüsten. Ich hab mal in mehren Zeitschriften geblättert und mir nen paar Komponenten zusammengesucht.


    Prozessor: Intel P4 2,6 GHz FSB800
    Mainboard: Asus P4P800
    Speicher: 2x Infineon CL2,5 256MB
    Grafik: Sapphire Radeon 9600XT


    Sind die Kompononten zu einander kompatibel, oder gibt da irgendwelche Probleme z.B. bei Grafikkarte und Mainboard?


    Sollte ich statt zu Infineonspeicher zu nem CL2 Speicher greifen und dann auch gleich zu nem 2x identischen Speicherpack greifen (z.B. von Corsair?)?


    Wichtig ist mir in erster Linie, dass die Komponenten nicht zu überteuert sind, aber auch nicht zu wenig Leustung bieten, denn sie sollten schon etwas länger im PC bleiben. Mein alter PC hat jetzt auch schon gute 2 1/2 Jahre auf dem Buckel und besteht aus:


    AMD Athlon Thunderbird C 1200 MHz
    Abit KT7A-Raid
    2x 256MB SD-RAM von Infeneon
    Elsa Geforce 2 Ultra Grafikkarte


    Die neuen Komponenten sollten also schon so 2 Jahre zu gebrauchen sein.


    Habt ihr vielleicht irgendwelche Alternative zu meinen rausgesuchten Komponenten? Onboardsound brauch ich zum Beispiel nicht da ich ne Audigy besitze, allerdings findet man ja kaum noch nen Mainboard ohne Sound und wenn doch, dann fehlt auch viel anderer Krams.

  • Ich denke ersmal interessant wäre die Frage, was willst du anlegen..
    Und auch warum auf nen Intelsystem wechseln?
    Und im Ende auch, was hast du wirklich damit vor..
    Weil wenn nicht unbedingt "Hardcore" Spieler oder Hochtackter weiss ich nicht ob sich das Geld für Corsairs lohnt..
    Wenns über ist sieht die Sache ja anders aus *g*
    (Hey will auch welche.. :D)
    (( will wer meine Twinmos tauschen gegen die neuen PRO am besten? 8) ))


    Aber wenn halt Preis-Leistung stimmen soll, tendiere ich doch eher zu nem AMD (aktuell wohl 2500+ Barton mit nem nforce Board (Abit NF7-S))
    schnell isses reichen sollte es auch und Preis Leistung dürfte recht optimal sein..


    Vielleicht solltest du mal auf Kaltmacher vorbeischauen und da nen bisschen lesen..


    Das ist guter Austausch.. ers heute Morgen hab ich da Prad.de empfohlen ;)


    PS: es ist vielleicht auch nicht uninteressant welches NT du dir neu zugelegt hast, da Intel und AMD Systeme sich da in den Lasten wohl durch aus unterscheiden. 8o

    - c.r.e.a.m. -

    Einmal editiert, zuletzt von elmarvin ()

  • Also drauf laufen wird wie jetzt auch Win XP Professionel.
    Ich spiele auch mal ganz gerne ne Spiel aber mehr so zwischendurch. Egoshooter nicht so oft wie NFS Underground oder Strategie.


    Nen Intel solls deshalb sein weil ich, auch sehr viel mit MP3s, rippen, bearbeiten und so mache. und CAD ist auch nen thema und kommt hinter Audiobearbeitung + Office zusammen mit spielen auf einen platz, sprich:


    1. Audiobearbeitung
    2. Office
    3. Video + TV
    4. a) Spiele
    4. b) CAD


    Beim Speicher ist halt die Frage wie das mit dem QuadPumped aussieht. Dabei werden ja 2 Speicherbänke parallel angesprochen um das ganze schneller zu machen oder nicht? Na und ich hab halt gehört das mein 2 identische Riegel dafür am besten benutzen sollte. Oder reicht vielleicht doch zwei Riegel am gleichen Tag, beim selber Händler und zur selben Urzeit zu kaufen? :)


    EDIT: Der Preis des ganzen sollte 600 Euro nicht übersteigen wenns geht.
    Bei der Grafikkarte ist mir vor allem neben Spieletauglichkeit auch noch wichtig dass sie nen vernünftigen Digitalausgang besitzt, für meinen TFT.


    EDIT2: Hab noch was vergessen ?( Ich hab nen Enermaxnetzteil mit 365 Watt und zwei Lüftern und lässt sich von Hand regeln.


    Und das Wichtigste: Das gesamte System sollte schön leise sein. Allerdings ohne Einbau von WaKü, sprich leise mit Lüftern. Ist ja vielleicht noch wichtig für Grafikkarte. :]

    2 Mal editiert, zuletzt von magnus ()

  • 600€ ? mh das reicht gerad mal für eine Graka ;) *gg*


    Nein lol aber 600€ wird knapp besonders wenns nen intel system werden soll

  • okay, 700€ könnt ich wohl rauskitzeln :). hab mich bei guenstiger.de umgeschaut und bin dort auf mindfactory.de gestoßen. die machen insgesamt sehr gute preise und dort komm ich auf rund 580€.


    jetzt hab ich auf gestern den test der Gainward FX PowerPack! Ultra/960 gelesen und bin mir jetzt überhaupt nicht mehr sicher ob ich nen Grafik von ATI nehmen soll. Die zwei DVIs sind sehr praktisch, da ich mir wohl nie wieder ne Röhre holen werden. Außerdem wir hier im Forum ja öfters von Problemen beim Anschluss von TFTs and DVI bei ATI geredet. Ist NVidia deswegen empfehlenswerter?

  • Ja.. alles nicht so einfach..
    Intel soll mit MP3 und so fixer sein..
    is wohl richtig.. aber liegt dann halt auch normal im Preis höher und ob man den Unterschied merkt.. das ist ja das magische Problem dabei..
    Genauso bei Dual-Ram oder Quad..
    Was waren das 5% mehr Leistung.. als "normal" User..
    Ich weiss nicht..
    Was Dual angeht also dann auf AMD Systemen sollten 2 gleichzeitig gekaufte Riegel ok sein.. hab ich auch so laufen..
    Aber ich will den Rechner auch nicht "hoch" jagen und hab halt "billige" Twinmos drin.
    (Wobei ich im Moment da noch arge Probleme hab den sauber auf 400MHz zu bekommen und ich denke das sind die Rams..)
    Im Ende kommt es immer wieder auf das Geld Limit an..
    so zum Thema Grafikarte. ich denke Preis/Leistung ist im moment ganz klar ATI 9600pro optimal evtl halt die xt die kleinen NVIDA sind einfach nix..
    Ich hab selber letztens ne GEforce 4200 gekauft, da waren die 9600 Preise noch höher und da die am auslaufen waren hab ich sie günstig bekommen..
    Und keiner weiss wirklich wie die kommen DX9 Spiele irgendwas ausnutzen..


    ne günstige liegt so bei 140,-
    So was den Rest angeht bin ich Preis/Leistungstechnisch immer noch auf der AMD Seite.. obwohl ich die HT Idee super finde.. aber man dafür ja nun doch XP benutzen muss und das ist nun ja in meinen Augen und vieler andere auch sagen wir mal nicht das optimale..


    Rechne ich mal ebend hoch mit Preisen hier lokal die ich im Kopf hab..
    (lokal kaufen is immer besser ;)
    Grafikarte 140,-
    Abit NF7-S 105,- (und nen SATA Adapter is auch schon mit drin)
    AMD Barton 2500+ 89,-
    sind 334,-
    und so hast du sogar Spielraum bei "preiswerten" Rams für 2x512MB
    also 2*85,-
    sind ca 504,-
    Weil ich denke wenn du wirklich "Bearbeitung" machst bringen die schon was.. und auch für kommende Sachen..
    Sonst kommt man siche rmit 512MB aus..
    Aber ich hab jetzt auch 1GB drin und ich merk es.. weil halt auch viele Sachen hier laufen..
    wenn du sagst bis 700,- kannst du gehen ist sogar die Wasserkühlung noch drin.. :D

    - c.r.e.a.m. -

  • Preisleistungsrecher:


    AMD 2500+ auf 3000+ tackten !
    nForce 2 Ultra 400 Board von MSI
    2x 256 DDR-Ram von Infineon
    schönes Gehäuse mit Lüftern
    350 Watt Netzteil von Enermax
    Radeon 9600 Pro Grafikkarte
    120 GB Festplatte von Seagate



    Power PC:


    AMD 64 3200+
    2x 512 DDR-Ram PC 400 von Corsair
    Via KT 800 Board
    schönes Gehäuse mit Lüftern
    400 Watt Netzteil von Zalman
    Radoen 9800 XT
    160 GB Festplatte von Western Digital

  • Also ich hab jetzt mal zig mal hin und her überlegt und gerechnet.
    Mit meinem 1,2 GHz Athlon C war ich durchgehend zufrieden, trotzdem würd ich ganz gerne wieder auf Intel umsteigen. Vor meinem Athlon hatte ich nen PII mit 350MHz. Mein Geschmack spricht zur Zeit halt mehr für Intel und den P4. Auch die Möglichkeit, dass auf vielen Mainboards vielleicht auch noch der kommende Prescott läuft, geht mit in meine Entscheidung ein. Für den Athlon 64 brauch ich ja auf jeden Fall nen neues Board und da sind mir die Preise doch einfach zu hoch im Moment.


    Ich schreib hier jetzt mal mein Favouritensystem mit Preisen hin. Eigentlich gefällts mir ganz gut und aufrüstbar ist es notfalls auch noch, finde ich. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. ;)


    Intel P4 2600MHz, 800MHz, 512kB, BOXED bei mindfactory.de 172,48
    Asus P4P800 Deluxe, Sockel 478 bei mindfactory.de 131,57
    2x DDR-RAM 256MB PC400 Infineon Cl3 bei mindfactory.de 36,85
    Gainward FX PowerPack! Ultra/960 GS bei alternate.de 239,00


    insgesamt komm ich somit auf 616,75



    alternativ würd ich statt ner Gainward FX PowerPack! Ultra/960 GS ne
    128MB Sapphire Radeon 9600XT, RTL bei mindfactory.de 189,00
    nehmen.


    dann käme ich auf 566,75


    alle Preise natürlich in €


  • nene Abit! Preis besser *g* und Infineon hatte in letzter Zeit auch nicht mehr den dollen Namen.. und es sind bei DDR400 CL3.. grade bei AMD nicht so doll lieber CL 2,5..
    Enermax+AMD soll auch nicht so doll sein wenns ums übertackten geht..
    Ach ja und ne 160iger Samsung!



    Wenn schon dann die Corsair PRO! *g*
    und nen 450W Bequit NT
    2x160GB SATA Samsung 8MB im Raid :D

    - c.r.e.a.m. -

  • moin,
    CPU reicht aus mit 2,6. Asus ist eine gute Wahl, wichtig für mich ist statt high end , low noise.
    Aus diesem Grund besitze ich ' nur ' einen P4 1,6 @ 2,0 auf einem Aopen - board ( Silent Tek) mit 512 MB Corsair und Addon - Karte (DVI) für integriertem Grafikchip. CPU wird von einem Zahlmankühler gekühlt.
    das zweite hat ein älteres Asus-Board mit q-fan. 2000 @ 2600 celeron
    intel boxed.
    übertaktet nur via FSB.
    Beide System sind nicht umbedingt zum Zocken geeignet, dafür super leise.
    Fingerweg vom Infineon-Ram . War früher überzeugt davon, aber in der Zwischenzeit verbaue ich nur Samsung oder Corsair .


    cu

  • danke abtaucher! damit kann ich zumindest was anfangen. klar die anderen empfehlen AMD. Allerdings hab ich mich fürn Intel-system entschieden.


    ich hatte vor den P4 2,6 mit dem Boxed-Kühler zu kühlen, da der in vielen Magazinen empfohlen wird fürn leises System.


    Das mit dem RAM lässt sich ja nochmal überlegen. Warum issn der Infineon nicht so dolle? Schlechte Qualität oder deutlich langsamer als Samsung? Samsung ist ja auch nicht grad teuer, von daher sollte auch wohl Samsung möglich sein :))

  • am besten schaust du mal auf der homepage des mainboardherstellers
    nach, zur Not das manual des mainboards , welches favoriert wird,
    herunterladen. also entweder dort oder wie gesagt auf der homepage des Herstellers stehen häufig empfohlene / getestete Arbeitsspeicher.
    Seitdem ich mich daran halte , null problemo. allerding verzichtet man hin und wieder auf das letzte Quäntchen Leistung. Nur merkt man dies meist nur bei Benchmarks.
    Samsungriegel haben (und tun es) bei mir immer sehr gut mit Asus-Boards funktioniert.
    Bei Infineon hatte ich so meine Probleme, aber ob sie nun schlecht sind kann ich nicht sagen.
    langsamer sind Samsung vielleicht oder auch nicht , aber ob man das merkt ?????
    Wie gesagt ich bin kein Speedfeteschist. Stabilität und Ruhe sind mein
    Schwerpunkt. (Fetisch :D)
    Nur tue dir den Gefallen und kaufe keine OEM-Riegel.

    Einmal editiert, zuletzt von abtaucher ()

  • hm, danke für den tip mit den empfehlungen des herstellers.
    in vielen tests stand drin, dass das asus P4P800 alles an speicher schluckt, teilweise sogar mit 4 total unterschiedlichen speichermarken und -typen.


    das letzte quäntchen leistung brauch uch auch nicht und von overclocking halt ich nicht so sonderlich viel, vor allem nicht während der garantiezeit :D


    ich hab mich mal in der zwischenzeit auf weiter umgeschaut und da wurde die infineon sache auch schon mal durchgekaut. Fazit des ganzen:


    es gibt zwei arten von infineon speicher. einer mit einem "6A" in der produktnummer, der soll der schnell und stabil sein, auch bei scharfen latenzzeiten. und einen mit "6B" in der Produktbezeichnung, der der grad so als PC3200 speicher noch durchgehen soll, allerdings nur mit ganz miesen speichertimings.


    weiß vielleicht jemand wo ich garantiert infineonspeicher mit "6A" in der bezeichnung bekomme?

  • Ne, leider nicht.


    Ich kann dir nur sagen das der eine in Dtld. produziert wird und der andere in Taiwan. Ist ja mal wieder typisch.


    Gruss


    PS: hab auch 6A.



  • dann frag ich einfach mal in entsprechenden onlineshops direkt nach. vielleicht gibts ja nen shop der sich die mühe macht. ansonsten muss ich wohl im shop bei uns um die ecke 10€ mehr bezahlen, falls die 6A speicher haben sollten. :rolleyes: