Hallo zusammen,
da mir mein 15" TFT mit der Zeit doch ein wenig kleiner geworden war, habe ich mich vor 4 Wochen zum Kauf des Eizo L767 durchgerungen.
Entscheidung und Kauf
In der näheren Auswahl standen für mich zunächst der Viewsonic 181s/b und der NEC 1880SX. Den NEC kannte ich von einem Freund und von dem Viewsonic hatte ich im Forum natürlich schon viel Gutes gelesen. Doch leider konnte ich diesen in keinem Geschäft vor Ort begutachten und um die Lieferzeit stand es zu meinem Zeitpunkt auch nicht so gut.
Nach reiflicher Überlegung und Abwägung meiner Anforderungen (40% "Textverarbeitung und Internet", 25% Filme und DVDs, 20% SW-Entwicklung und 15% Spiele) bin ich doch zu dem Entschluss gekommen, noch ein Zoll draufzupacken. Und da es den Eizo im hiesigen Mediamarkt für 680€ gab, habe ich nicht lange gezögert und zugeschlagen (dank 14tägiger Rückgabegarantie war das kein Risiko). Die Garantiezeit von 5 Jahren hat mir schließlich den letzten Ruck hin zum Kauf gegeben!
Leiferumfang
Der TFT war sauber verpackt, doch leider fehlt das DVI-Kabel, was bei diesem Preis eigentlich nicht sein sollte. Glücklicherweise habe ich ein nagelneues von dem Netzwerk-Admin unserer Firma im Tausch gegen einen Kaffee bekommen und muss mich deshalb nicht über dieses Manko ärgern.
(Note: 3)
Betrieb
Ich habe den alten TFT abgestöpselt, das analoge Kabel sauber zusammengelegt, das DVI-Kabel an beiden Enden angestöpselt und sowohl TFT als auch PC eingeschaltet.
Sofort hatte ich ein tolles (DOS-)Bild und unter Windows wurden sofort 1280*1024 erkannt. Wow - das nenn ich doch mal ein Bomben-Bild!
Endlich keine kleine 1024*768er Auflösung mehr, bei der ich jeden Reiter nach Nutzung sofort wieder schließen musste... Auch wenn ich mich entspannt zurücklehne (2 Meter Entfernung), sind Schrift und Icons noch groß genug und messerscharf. Allerdings musste ich die Helligkeit auf etwa 50% zurückschrauben, da ich sonst geblendet würde...
Prima sind auch die vorgegeben Presets für Video, sRGB, Text, Picture und Movie (+Custom für eigene Einstellung). Dabei werden sowohl Helligkeit als auch Kontrast den Anwendungsfällen angepasst, da bei einer DVD meine 50% Helligkeit wohl doch ein bisschen dunkel sind. Aber mit einer Taste schaltet man sich durch die Presets, ohne dass dabei die eigene Einstellung verloren geht - sehr schön!
Durch ein Testprogramm habe ich noch einen Subpixelfehler entdeckt, den ich aber wirklich nur finde, wenn ich ihn konzentriert suche. Mich stört er nicht und meine Freundin hat ihn erst gar nicht gefunden...
In einem anderen Bericht wurde schon einmal das Summen des TFTs genannt. Das kann ich bestätigen, aber: man hört es wirklich nur, wenn man das Ohr an die hintere Seite des TFTs hält. Glaubt mir, ich bin ein Silent-PC-Freak! So gut wie alle Komponenten meines Rechner sind passiv gekühlt, das Gehäuse ist gedämmt und die beiden Gehäuse-Lüfter laufen auf 5V. Und obwohl ich oft spätabends bei absoluter Ruhe am Rechner sitze und konzentriert arbeite, höre ich nichts, aber auch gar nichts von dem Summen!
(Note: 1)
Design
Ok, ich gebe es ja zu: Eigentlich wollte ich einen schwarzem TFT, da der so wunderbar zu meiner schwarzen IBM Rapid Acces und zu meiner Logitech MX700 gepasst hätte, aber das Mediamarkt-Schnäppchen war auf das graue Modell beschränkt. Und laut TCO sind die grauen (oder "perlfarbenen" - klingt edler... ;)) Gehäuserahmen angenehmer und beruhigender...
Trotzdem finde ich den Eizo L767 chick! Ich nenne es "zeiloses Design", meiner Freundin gefällt er nicht so gut ("wie aus den 80ern").
Der Rahmen ist sehr schmal und der Fuß macht einen robusten Eindruck. Nichts wackelt und knarzt. Meine Die stufenlose Höhenverstellung arretiert prima und ist dabei leichtgängig. Die Lautsprecher unterhalb des Bildschirms hätte sich Eizo getrost schenken können. Da ich meinen Rechner an der Stereoanlage angeschlossen habe, tu ich es mir es gar nicht an, die Soundkarte mit den beiden Quäkern zu verbinden. Ein USB-Hub oder eine Pivot-Funktion wären sinniger gewesen. Schade, dass Eizo sich für die "Boxen" entschieden hat!
(Note: 2)
Spieletauglichkeit
Ich muss zugeben, dass ich nicht der Profizocker bin. Ein- oder zweimal in der Woche lege ich abends zur Entspannung ein Spiel ein und daddel ne Runde. Deswegen kann ich auch nur etwas zu zwei Spielen sagen. Warcraft 3 läuft einwandfrei ohne Schlieren oder sonstige Verzerrungen. Bei FIFA 2004 erkennt man aufgrund des ungünstigen Grüntons ein paar Schlieren, die mich (und auch einen Kumpel, der mich immer abzockt) aber überhaupt nicht stören. Die Need for Speed Underground Demo lief hingegen einwandfrei. Hier waren keine Schlieren erkennbar!
(Note: 2)
DVD
DVDs machen an dem TFT einfach nur Spass! Aufgrund des Movie-Presets kein Fummeln mehr zwischen "Arbeits"- und "Film"-Einstellungen! Die Farben sind glasklar und detailreich! Bisher habe ich keine auch noch so actionreiche Sequenz entdeckt, die der Eizo nicht vernünftig darstellen konnte! Da er außerdem minimal größer als mein Fernseher ist, werde ich diesen wohl in der nächsten Woche in den Keller bringen und mal Ausschau nach einer TV-Karte halten...
(Note: 1)
Fazit
Ich habe den Kauf bisher noch nicht bereut. Endlich eine Auflösung, mit der ich entspannter und übersichtlicher arbeiten kann und trotzdem keine Lupe brauche, um die Symbole oder Schrift zu entziffern (Ok, ein 18" hätte vielleicht auch ausgereicht - ich wollte meinen Augen aber nun mal etwas Gutes tun).
Wenn Ihr noch weitere Fragen habt, dann postet einfach hier in den Thread. Ich werde versuchen, die Fragen soweit es geht zu beantworten.
Viele Grüße,
elim