Hallo,
würde mich mal interessieren....können 2 Rechner gleichzeitig an den NEC 1880 SX angeschlossen werden?
Vielen Dank für die Info's.
-
-
-
Natürlich.
-
schonwieder flasches forum
-
Omg! Bitte achten darauf wo ihr poastet! Hier herrscht ja das pure Chaos.
Und ja es geht.
Gruss
-
Hi Danke für die Antworten
Und wie funktionieren die Anschlüsse?
Beim NEC waren 2 Kabel dabei (DVI-DVI und DVI-Analog).
Möglicherweise so:
1. Rechner mittels DVI/DVI Kabel an Grafikkartenanschluß und rechtem DVI Anschluß des Monitors (von hinten gesehen). 2. Rechner mittels DVI/Analog Kabel an den Analog Anschluß des Rechners und linkem DVI Anschluß des Monitors?
Oder geht das so nicht? -
Genau so sollte es funktionieren.
Du mußt nur, wie du schon schreibst, beide Eingänge nutzen. -
Hm, geht das eigentlich bei allen TFT´s?
Bzw. geht das auch beim Viewsonic VP181s? Also einen Rechner per DVI Kabel an den TFT und nen zweiter Rechner per Analog Kabel? -
Das geht bei allen TFTs, die die entsprechenden Anschlüsse dafür haben. Es gibt zB welche, die nur analog können - keine Ahnung, ob die noch einen 2. Anschluss haben.
Bei meinem VP191 geht es. Der VP181 hat auch 2 Eingänge - DVI und analog. -
Ja, da sollte das auch gehen
Wenn die Geräte zwei Eingänge haben, dann lösst sich eigentlich immer, mehr oder weniger kompliziert, zwischen den Eingängen umschalten. -
Hi,
also wenn ich das so anschliesse wie beschrieben, funktioniert das beim DVI/DVI Anschluß mit 1. Rechner einwandfrei, beim 2. Rechner mit DVI/Analog geht der NEC nach kurzer Zeit in Standby. Klar, nur jeweils ein Rechner ist hochgefahren. -
-
Hi silver.07,
kannst auch beide Rechner hochfahren.
Anschließend den Eingang per Select-Taste am TFT auswählen und hin- und her schalten... -
Danke für den Hinweis
Aber wie bekomme ich das geregelt:
"beim 2. Rechner mit DVI/Analog geht der NEC automatisch nach kurzer Zeit in Standby">>>orange Anzeige. Nein, der Bildschirmschoner ist aus.
Für ca. eine Minute bleibt der Screen on >>>grüne Anzeige.
Wie gesagt, beim 1. Rechner alles ok. -
Beide digital Stecker am Monitor verwenden.
Der eine analog Stecker gehört zum direkt benachbarten Digitalport! -Dort also nur entweder-oder Anschluss möglich. Beide Rechner dort anzuschließen (den einen analog, den anderen digital) führt zur Kollision...Weiterhin kann es sein, wenn du eine ATI Karte verwendest, dass der Treiber der ATI das Signal des Monitors nicht erkennt. Die Jungs bei ATI hatten eine Treiberversion, die das nicht konnte (wohl vergessen worden). Die neuesten Treiber sollen das wieder unterstützen.
-
Hm,
könntest du mir genau sagen, welches Kabel wohin angeschlossen wird?
Der 1. Rechner besitzt eine 9800 Graka mit DVI Anschluß, der 2. Rechner nur einen (Monitor- ) Analoganschluß.
Als Kabel habe ich DVI/DVI (weiß/weiß) und DVI/Analog (weiß/blau). -
Schau mal hier auf dem Bild vom 2080 (ganz unten), das sollte doch bei dir genauso oder ähnlich ausschauen.
Links im Bild ist der reine digital Anschluss.
Rechts im Bild befindet sich der DVI-I und analog Anschluss.
Von deinen darfst du nur einen der beiden Eingänge nutzen.Also z.B. PC 1 digital an den Anschluss links und PC 2 analog an den rechten Eingang.
-
Das würde ja bedeuten, dass ich ein reines Analog/Analog Kabel brauche und somit nur den blauen Anschluß (rechte Seite) für PC2 verwenden kann. Die Nutzung beider DVI Anschlüsse gleichzeitig (für jeweils einen PC) geht somit nicht.
-
Das hast du falsch verstanden.
Der ganz linke Anschluss ist ein reiner digital Anschluss (DVI-D).
Der linke DVI Anschluss (direkt neben dem analog Anschluss) ist ein DVI-I, also sowohl ein analog als auch ein digital Eingang.
Du kannst ales entweder eine analog-analog Kabel nehmen um einen PC mit dem analog Eingagn zu verbinden, oder aber ein analog-DVI-I Kabel am DVI-I Eingang (wie es beiliegt) verwenden.
Vorteil vom DVI-I Eingang ist halt, dass du auch den anderen PC (also beide PCs) digital anschließen könntest.
Bei meinem 2080UX klappt das auf jeden Fall ohne Probleme.