NEC 2080ux+ -bk (Prad.de User)

  • tam


    Keine Angst. In natura würdest Du die schon sehen. Du bist eben noch nicht für diesen Effekt sensibilisiert. Wenn Du mehr Infos zu den REBK´schen Streifen haben möchtest, dann lege ich Dir die Suchfunktion ans Herz. Dort wirst Du einige Treffer erhalten.



    Legendenkiller


    Zitat

    und wenn das n normals 2080ux sein soll ... kann ich mir auch getrost ein UX+ kaufen.


    Vorweg: Die REBK´schen Streifen sind für den 2080UX nicht normal. Was hier passiert ist, ist vielleicht genau das was mich dazu bewegte meinen 2080UX zurückzugeben. Es könnte sein, das obiger 2080UX ein repariertes Modell ist, das bereits das Streifen-Panel von LG-Philips verpaßt bekommen hat. Wenn man dann so ein repariertes Modell erhält, dann kann man nicht viel machen außer damit zu leben. Deswegen habe ich den Sprung zu dem 2180UX gemacht, da dort ein hervorragendes NEC Panel zum Einsatz kommt und kein LG-Philips Panel.


    REBK

    REBK

  • ok.



    naja ich hab mit jetz n 2080ux+ bestellt ... mal selber ansehn :)


    denk aber mal das mich die streifen nicht stören, da ich fast nur spiele oder Filme schau.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

  • vielleicht hast Du Glück und siehst die Streifen nicht einmal, so wie ich

  • Nach Problemen mit einem Eizo L885 habe ich mich auch für einen 2080ux+ interessiert.
    Eizo L885 (Prad.de User)


    Die Eizo Hotline hat mir zu meinem Problem empfohlen ja vorher bei der der Hotline anzurufen.
    Das hab ich dann nach der Rücksendung auch gemacht und bei NEC angerufen.


    Die haben mir dann die Adresse von Prad.de als Referenz für den Monitor-Vergleich genannt.


    Warscheinlich haben die diesen Artikel auch nicht bis zum Ende gelesen oder einfach garnicht :-))
    Das ist doch witzig oder .... Jetzt gibts auf jedenfall keinen 2080ux+ mehr ....



    --------- Ergänzung 27.9.2004 -------------------


    So dachte ich jedenfalls....


    Nunja, die Monitore waren aber schon unterwegs und da dachte ich: schau ich Sie mir auch mal an! Und siehe da: -- Alles ist gut! --


    Ich sehe da keine Rebeckschen Streifen!!!
    Soweit mich die "Streifen-Hysterie" schon erfasst hat habe ich natürlich auch versucht sowas zu sehen. Andererseits weiß ich als Grafiker, der seine halbes Leben (12h täglich) vor dem Teil sitzt, was ich will - und das habe ich mit den Monitoren bekommen.


    Trotzdem ist zu sagen das dass Monitorbild etwas anders ist als ich es von dem EIZO L665 in Erinnerung habe. Vielleicht beschreibt der ein oder andere den Effekt mit den "Rebeckschen Streifen" aber deshalb ist der Monitor immer noch um längen besser als der "Eizo L885" den ich davor für eine Woche auf dem Tisch hatte.


    Die Farben sind klar und leuchtend und mit dem gelieferten Profil genau so wie ich es erwartet habe. Der Kontrastumfang ist Prima, das schwarz ist schwarz und bevor ich jetzt noch 1000 €drauf lege und die Monitore wieder hin und her schicke behalte ich die NECs auf jeden Fall.


    Die Anordnung der Pixel ist allerdings anders als bei den EIZO Displays.


    So kann ich bei dem NEC 2080ux+ eine leichte Struktur erkennen die an eine feine, textile Fläche erinnert. Dies stört aber bei der Arbeit überhaupt nicht und eigentlich habe ich das jetzt gerade beim schreiben des Artikels das erste mal seit langer Zeit wieder gesehen.


    Auch einen geringfügigen "glitzer Effekt" habe ich beobachtet. Auch diesen kann ich nur sehen, wenn ich mich meditativ auf eine Fläche des Monitors konzentriere. Bei der Arbeit ist er einfach nicht da und stört nicht im geringsten.


    Was mich bei dem EIZO L885 super gestört hat, das sich schon bei einer leichten Veränderung des Blickwinkels innerhalb der Monitorbegrenzung die Farben verändern -- dieses Problem gibt es einfach nicht bei dem NEC.
    Selbst aus dem schlimmsten denkbaren Winkel steht das Bild wie eine Eins.


    Zocken ist auch kein Problem, mit den gewohnten LCD - Abstrichen.

    Bewertung gesamt: Note 2+ // Kaufen: Ja


    Gruß & ich hoffe der Artikel hilft.....

    2 Mal editiert, zuletzt von werbepapst ()

  • Hallo zusammen,
    nach langem hin und her habe ich mir nun auch einen NEC 2080UX+ zugelegt.
    Habe ihn zwar erst ein paar Stunden und davor noch nie an einem TFT gearbeitet oder sonstiges gemacht, außer mal kurz am laptop meines Bruders.


    Davor hatte ich einen 19 Zoll Samsung Syncmaster 900p welcher mir bisher gute gedient hat.
    Der erste Eindruck vom NEC ist bisher sehr positiv, Streifen sehe ich bisher keine, Pixefehler habe ich auch in einem schnellen Test nicht gefunden.
    Herstelldatum ist die 20 Woche 2004 Seriennummer 45006038YB
    Werde mir das ganze jetzt über das Wochenende mal schön alles anschauen und testen.


    gruß Timallen