Ciao Zusammen,
da ich bei meiner Suche nach einem TFT stark von diesem Forum profitiert habe und ich die Tests/Beschreibungen immer sehr hilfreich fand, will ich jetzt auch meine Eindrücke mit meinem neuen TFT schildern.
Die Vorgeschichte: Ich habe vor ca. 5 Monaten angefangen und mit dem "Gedanken gespielt" meinen alten CRT gegen einen TFT auszutauschen. Da ich "auf Arbeit" bereits seit ca. 6 Monaten mit einem TFT gearbeitet habe (Samsung 171T) war ich doch von den Vorteilen überzeugt. Damals ging ich noch davon aus, dass es sicher "ganz einfach" sein sollte etwas "passendes" zu finden. Ich habe dann angefangen mich "schlau zu machen" und habe im Internet gesurftt und mir diverse Tests in "Fachzeitschriften" durchzulesen. Und damit nahm "das Chaos" seinen Lauf.....Bin dann (wie weiss ich nicht mehr) irgendwann auf dieses Forum gestossen und habe mich versucht durch die Unzahl der Postings zu kämpfen. Habe dann (so bilde ich es mir zumindest ein) langsam doch ein relativ gutes Verständnis und Wissen bzgl. TFT´s angelesen.
Danke übrigens nochmal an "alle", die hier ihre Postings machen. Ich glaube es ist die beste Informationsquelle bzgl. TFT, die man finden (sich vorstellen) kann und hat mir sehr geholfen.
Die Kaufentscheidung: Nachdem mir klar wurde, dass es die eierlegende Wollmilchsau (noch) nicht gibt, habe ich mir zunächst mal überlegt was mir wichtig ist. Da ich praktisch nie auf dem Comp. spiele waren mir Bildqualität (z.B. Ausleuchtung; Blickwinkel; Farbdarstelleung) wichtiger als die Reaktionszeit/Spieletaugllichkeit. Da ich mit dem Samsung 171T im Büro eigentlich recht zufrieden war und ich mit einem LG1710B mit S-IPS Panel schlechte Erfahrungen gemacht hatte (hatte einen LG1710B online bestellt und fand vor allem die Ausleuctung und den Blickwinkel ziemlich bescheiden) sollte es also ein MVA/PVA Panel sein. Im Endeffekt hatte ich die Auswahl auf zwei Kandidaten eingeschränkt EIZO L557 und den Hansol H950. Ausschlaggebend waren dann die schlechte Verfügbarkeit des EIZO (und dessen im Vergleich hoher Preis) und die 2'' mehr des Hansols (size does matter).
Der Kauf: Habe über Geizhals.at mir den Ueberblick über die Preise und die online Anbieter verschafft (ist übrigens meiner Meinung nach die beste "Preissuchmaschine" für Comp/Elektronik) und habe dann bei Fort Knox bestellt (544€ inkl. Versand). Dieser Versender hatte auch realtiv gute Bewertungen bei Geizhals.at. Habe per Vorkasse bezahlt und habe den Monitor innerhalb von 3 Arbeitstagen (es war ein Wochenende dazwischen) erhalten. Die Bestellung und der Versand haben gut funktioniert. Kann den Laden soweit weiterempfehlen (weiss allerdings nicht wie der Service bei Fragen oder Problemen reagiert).
Der erste Eindruck: Der Moni wurde in der Orginalpackung verschickt (was OK ist, da sie relativ stabil ist) und beim ersten Ansehen bekam ich einen kleinen Schreck. Keine Spur auf der Verpackung von TC003 bzw. von Pivot was ausdrücklich auf der Webseite des online shops angegeben war. Ich dachte schon ich hätte ein "altes" Gerät erwischt. Schnell ausgepackt und...die erste Erleichterung, Gerät hat Pivot und Herstellungsdatum Nov. 03. Mitgeliefert werden ein VGA + DVI Kabel, ein Netzkabel (logisch) ein Kabel um den Moni mit dem Audioausgang des Comp zu verbinden, eine Garantiekarte und eine CD mit Handbuch und Treibern. Das Panel und der Fuss müssen übrigens zunächst zusammengebaut werden. Ist aber nicht weiter kompliziert. Der "Qualitätseindruck" ist in Ordnung. Nichts sieht wirklich billig aus und die Verarbeitung ist auch OK. Das "Design" empfinde ich auch als ansprechend. Vor allem der schlanke Rahmen "macht sich gut" und lässt den Monitor nicht "überdimensional" erscheinen. Die Höhenverstellung funktioniert gut (zumindest nachdem man den Stift der Transportsicherung entfernt hat). Die Neigung des Bildschirms könnte etwas einfacher gehen (man hat schon einen relativ grossen Widerstand zu überwinden). Der (oder das??) Pivot funktioniert auch OK. Es gibt keinen Anschlag und man muss etwas mit den Kabeln aufpassem, die direkt am Panel angebracht sind und sich deshalb "mitdrehen". Für das "Pivoting" benutze ich übrigens die Nvivida "Lösung" (NVRotate) was recht gut funktioniert.
Die Bildqualität: Der Anschluss erfolgte analog (meine Grafikkarte hat keinen DVI Ausgang) und war ohne grössere Probleme machbar (Kabel angeschlossen-angeschaltet-XP hat Monitor erkannt-...und bunt). Das Bild war schon mit dem PnP Windows Treiber und dem Standard ICC Profil sehr gut. Zunächst habe ich dann nach Pixelfehlern gesucht und...zweite Erleichterung..keine gefunden. Bei den monochromen Bildern des Pixeltests zeigte sich auch, dass die Ausleuchtung recht gleichmässig ist. Natürlich sieht man bei "schwarz" etwas hellere und dunklere Bereiche was aber bei der normalen Nutzung nicht störend ist. Es ist auch kein dunklerer Bereich in der Mitte erkennbar, der schon öfters (hier im Forum und auch in Tests in Zeitschriften) für den (angeblich?) baugleichen Belinea 101920 beschrieben wurde. Die Blickwinkel sind gut, vor allem in vertikaler Richtung. Der horizontale Blickwinkel könnte meines Erachtens noch etwas besser sein, ist aber schon sehr gut. Ich habe dann noch die Treiber und das Farbprofil von der beigelegten CD installiert und habe mich dann auf die Farbdarstellung konzentriert (habe diverse Testprogramme laufen lassen und auch versucht die Farbdarstellung zu optimieren). Ingesamt finde ich die Farbdarstellung und auch die Graustufendarstellung als sehr gut. Die Farben sind kräftig und die Graustufen werden gut aufgelöst (man sieht noch Unterschiede zwischen 95 und 100%). Das Weiss ist leuchtend und hat keinen Farbstich und kann durch das "Herumspielen" an den Einstellungen (Farbtemperatur; RGB) noch optimiert werden. Das Schwarz ist ein sehr dunkles Dunkelgrau. Nur bei einer sehr dunklen Umgebung wird es nicht als Schwarz empfunden. Die Einstellungsmöglichkeiten für Kontrast/Helligkeit sind ausreichend (habe im Moment Kontrast bei 90 und Helligkeit bei 60).
Schlieren: Leider kann ich zu einem der beliebtesten Themen hier im Forum (wenn nicht das beliebteste) keine grossen Aussagen machen. Natürlich gibt es Schlieren (z.B. PixPerAn) wie man es eben von einem PVA Panel "erwarten kann". Für Internet/Office/Strategiespiele sehe ich aber keinerlei Problem. Ob der Monitor besser oder schlechter ist als andere 19'' mit MVA/PVA (ob es welche mit anderen Panels gibt, weiss wohl nur der "liebe Gott" und LG) weiss ich nicht, aber ich habe Zweifel ob es da wirklich deutliche Unterschiede gibt.
Fazit: Ich würde den Monitor jedem empfehlen, der Wert legt auf eine gute Bilddarstellung und nicht ein "Hardcore Gamer" ist. Die (meiner Meinung nach) wichtigen Kriterien für einen TFT erfüllt der Hansol auf jeden Fall (Ausleuchtung; Blickwinkel; Farbdarstellung) und ich glaube nicht, dass es Unterschiede zu anderen (teueren) TFT gibt, die man sehen würde, ohne die Monitore direkt nebeneinander zu haben. Meiner Meinung nach ist der Hansol im Moment der Monitor mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis bei den 19'' Monitoren.