Ein Erfahrungsbericht von mir, den ich auf ciao.com veröffentlicht habe. Er ist schon einige Monate alt und deshalb stimmen einige Daten vielleicht nicht mehr ganz.
Ich besitze den Monitor 180T von Samsung und habe bereits einen Bericht verfasst. Der 800 TFT ist der Vorgänger und auch diese Modell hatte ich einige Wochen im Einsatz. Das Design des Monitors ist ansprechend, allerdings erscheint der Fuß im Vergleich zu vielen anderen TFT Monitoren doch eher groß. So wirkt der Monitor im Vergleich zu anderen TFT Monitoren eher etwas kompakter. Der Monitor kann nach oben und unten geneigt werden, ist allerdings nicht drehbar.
Den Monitor habe ich mir über ebay ersteigert und 2.200,-- DM dafür gezahlt. Das Gerät hatte zwar einige Pixelfehler, welche man im normalen Betrieb aber nicht feststellen konnte. Obwohl ich eher ein Typ bin, wo alles perfekt sein muss, stören die Fehler wirklich nicht. Die Pixelfehler waren nur bei komplett schwarzem Bildschirm erkennbar und selbst dann musste ich mit meiner Nase fast das Display berühren um diese auch zu erkennen.
Der Kontrast und die Helligkeit des Monitors sind schlecht. Ich hatte die Helligkeit auf Maximum und den Kontrast auf Minimum gestellt und dennoch war die Bildqualität nicht berauschend. Die Farbeinstellung musste ebenfalls angepasst werden. Insgesamt war aber die Farbqualität nach der Korrektur trotzdem höchstens befriedigend. Keinesfalls konnte die Farbdarstellung mit meinem CRT Sony G400 mithalten. Das ist extrem auffällig wenn man einen CRT Monitor direkt daneben im Vergleich hat. Einige Homepages im Internet sehen dann plötzlich farblich ganz anders aus. Die Fraben sind nicht brilliant gewesen, eher wie durch einen Grauschleier.
Auch wenn jetzt einige mosern, ich würde nur technische Daten abschreiben, so sind doch gerade diese bei TFT Monitoren besonders wichtig. Wo kann man sich die Monitore denn in natura ansehen? Welcher Händler stellt schon ein Gerät dieser Preisklasse in den Ausstellungsraum. Außerdem wer hat denn ein solches Geräte überhaupt bei einem Händler gefunden, der den Monitor auch Vorort lieferbar hat? Ich habe in München jedenfalls keinen gefunden und selbst die großen Ketten wie z.B. Saturn hatten gerade mal einen NEC und Sony TFT in dieser Größe verfügbar. Also habe ich die Daten kommentiert, denn vielleicht können einige Leser damit nicht soviel anfangen.
Technische Daten SyncMaster 800 TFT:
LCD 18,1 Zoll Amorphous TFT-LCD (normally white)
--> entspricht einem 19 Zoll CRT Monitor. Viele schreiben dies entspricht einem 20-21 Zoll CRT Monitor, aber das ist blödsinn. Einfach nachmessen. Daten stehen etwas weiter unten.
Sichtbare Bildschirmdiagonale: 45,72 mm
Maximale Bildfläche (BxH): 360 x 289 mm
Empfohlene Auflösung: 1280 x 1024
--> andere Auflösungen werden interpolliert. Diese Auflösungen wirken bei Schrift allerdings nicht besonders scharf. Eigentlich ist der Monitor für Schriften nur mit der empfohlenen Auflösung zu empfehlen. Für DVD/Video oder Games kann man die anderen Auflösungen aber problemlos nutzen, da man keinen Qualitätsverlust erkennen kann.
Besonderheiten: komfortable Auto-Adjustment-Funktion
--> diese funktioniert einwandfrei. Nur den entsprechenden Knopf drücken und der Monitor stellt das Bild perfekt ein.
Dual Signal Input: je ein Videoeingang für 15 Pin Sub-D
--> leider nur ein analoger Eingang, der etwas schwierig zu erreichen ist. Bis man das mitgelieferte Kabel endlich angebracht hat, das dauert etwas. Kann natürlich auch an meinen Wurstfingern liegen ;-)) Bei einem Monitor dieser Klasse sollte keiner auf einen DVI Eingang verzichten, zumal die meisten Grafikkarten mittlerweile einen entsprechenden Anschluß bieten. Es ist doch auch irgendwie komisch ein analoges Signal in ein digitale Gerät einzuspeisen. Nachdem sich der DVI Standard durchgesetzt hat, werden die neueren Geräte wohl auch damit ausgestattet werden.
und 13W3 Anschluß
--> keine Ahnung was man mit diesem Eingang anfangen soll?
Dot Trio Pitch: 0,28 mm
Horizontalfrequenz: 30-81 kHz
Vertikalfrequenz: 56-76 kHz
Videobandbreite: 135 MHz
Anzahl der Farben: 16,7 Mio.
Kontrast 200:1
--> zu gering, es sollte ein Monitor mit mindestens 300:1 gewählt werden!
Helligkeit: 170 cd/m2
--> auch dieser Wert ist zu gering und sollte in jedem Fall über 200 liegen
Berachtungswinkel 160°/160°
--> der ist völlig ausreichend und auch positiv zu bewerten. Damit auch bei verschiedenen Blickrichtungen die Bildqualität nicht leidet.
Bedienung: On Screen Display (OSD), mehrsprachig Einstellung über OSD:
horizontale und vertikale Bildposition, Kontrast, Helligkeit, Synchronisation, Farbeinstellung, Reset, Auto-Adjustment-Funktion, Anzeigemodus, Bildeffekt, Modus für VGA-, SVGA- und XGA-Darstellung, OSD sperren/entsperren, OSD Anzeigedauer, OSD Sprache, OSD Position
--> sehr einfach zu bedienen. Sozusagen idiotensicher!
Videoanschluß: 15 Pin Sub-D, 13W3 (auf Knopfdruck umschaltbar)
Stromverbrauch: max. 50 Watt
Energiesparfunktion: VESA, EPA, NUTEK
Prüfzeichen: CE, TÜV GS, ISO 13406-2, TCO'99
Lochabstand: 100 x 100 mm
Abmessungen (BxHxT): 450 x 460 x 277 mm
Gewicht: 8,3 kg
Zubehör (mitgeliefert: Netzkabel, Signalkabel, externes Netzteil, Handbuch, Treiber Diskette, Colorific Software
Garantie 3 Jahre inkl. 3 Jahre Vor-Ort-Austauschservice
Mein Tipp wer sich diesen oder ein anderes TFT Gerät dieser Klasse kaufen möchte, der sollte dies über Internet machen. Bestellen, ausgiebig testen und wenn das Gerät nicht Deinen Vorstellungen entspricht innerhalb von 2 Wochen zurück senden. Bei der Bezahlung möglichst Kreditkarte, Rechnung oder ein Clearingsystem (z.B. iclear ) wählen. Denn wer soviel Geld an einen Onlinehändler überweist, der sollte auch sicher sein das Geld zurück zu bekommen.
Nachdem ich das Nachfolgemodell kenne, kann ich diesen Monitor nicht empfehlen. Auch die Bildaufbauzeit liegt bei 40ms (wo ich mir allerdings nicht ganz sicher bin) allerdings in jedem Fall >= 35ms.