DVI funktioniert erst im Windows

  • Hallo,
    ich habe mir einen Hansol H950 TFT gekauft und als Grafikkarte benutze ich eine HIS Excalibur Radeon 9600.Das Problem was ich habe ist das der DVI Ausgang der Grafikkarte scheinbar erst aktiviert wird wenn Windows startet.Davor steht auf dem Monitor Kein Signal.Analog funktioniert alles einwandfrei,aber wenn ich schon nen Digitaleingang habe will ich ihn ja auch benutzen.Ich habe schon versucht beide Kabel anzuschliessen aber dann geht gar nichts.Für Mein Mainboard ein Epox 4PDA2+ habe ich mir das aktuellste Bios geholt und geflasht das hat aber nichts gebracht.Kann ich das Bios von meiner Grafikkarte auch flashen?Ich habe dazu nämlich nichts gefunden.Bei den Grafiktreibern habe ich unter Windows die aktuellste Version von ATI's Catalyst installiert.Aber das hat ja mit meinem Problem eigentlich nichts zu tun den die Treiber sind ja beim Booten noch gar nicht aktiv.Was kann ich noch tun um der Grafikkarte beim booten ein Bild zu entlocken ?( ?( ?(

    Einmal editiert, zuletzt von blackwatcher ()

    • Offizieller Beitrag

    Hat deine Grafikkarte vielleicht ein neues BIOS? Solange Du nicht ins BIOS des Rechner musst ist es zwar unangenehm, aber verschmerzbar. Wenn Du ins BIOS musst, kannst Du den Monitor ja analog anschließen.


    Es hat sich aber in der Regel gezeigt, dass in solch einem Fall die Karte meist der Übeltäter ist.

  • Auch ich vermute deine Graka als Übeltäter. Denn diese sollte auch digital bereits ein Signal liefern, noch bevor irgend welche Treiber geladen werden... Daher solltest du einmal nach der neuesten Firmware für die Graka ausschau halten, oder HIS kontaktieren.

  • Na da gabs ja doch noch ne Antwort.Ne neues BIOS für meine Grafikkarte habe ich bei HIS leider nicht gefunden und auf meine Support Anfrage wurde auch nicht geantwortet.Naja so schlimm ist das auch nicht wenn ich ins BIOS muss schließ ich ihn eben Analog an und sonst Digital.

    Einmal editiert, zuletzt von blackwatcher ()

  • Hi,


    liegt definitiv an der Grafikkarte. Hatten wir vor einiger Zeit schon mal, der User hat sich dann mit HIS auseinander gesetzt und wohl eine neue Grafikkarte bekommen gehabt - mit der das Problem wieder auftratt..


    Grafikkarten kann man flashen? Hört sich interessant an, wenn du es machen solltest, schreib mir doch mal wie das geht und ob es geklappt hat.


    Viel Glück

  • Zitat

    Original von Totamec
    Grafikkarten kann man flashen? Hört sich interessant an, wenn du es machen solltest, schreib mir doch mal wie das geht und ob es geklappt hat.


    Ich hab' bei meiner Visiontek Geforce 3 Ti 500 den DVI-Ausgang auch erst nach Neuflashen der Firmware zum Laufen bekommen.


    Schon interessant, daß manche Firmen ihre Grafikkarten in Serie produzieren, ohne auch nur deren Ausgänge *ein einziges Mal* zu testen. Noch nichtmal der Visiontek-Support wußte von dem Problem, erst ausführliches Googlen hat eine Lösung zutagegefördert.


    Ist aber nichts neues, bei der alten RivaTNT mußte ich damals nach dem Kauf ein Jahr warten, bis es nVidia hinbekommen hat, auch Video-Overlays beim TV-Out zu unterstützen (die neuesten nVidia-Treiber wiederum erkennen den TV-Chip inzwischen nicht mehr). Habe ich schonmal erzählt, daß ich Closed-Source-Hardwaretreiber für so ziemlich die dämlichste Idee überhaupt halte?- Solche Bugs wären in Open Source ruckzuck gefixt (übrigens: der Open-Source-X11-Treiber hat mit der GF3 selbst mit kaputtem BIOS funktioniert).

  • Hi,


    ich bin mittlerweile auch HIS-Radeon-DVI Ausgang geschädigt, an meinem Hauptrechner habe ich eine 9000-pro, die das Biosprompt und das Asuslogo während dem booten anzeigt, jedoch erscheint dann der Anmeldescreen von Windows nicht mehr.
    Hangelt man sich dann blind durch die Anmeldung schaltet ja Windows in den erweiterten Modus und es funktioniert soweit, bis man evt. z.B. die Farbtiefe ändern möchte, dann herrscht nur noch Chaos, Streifen, Pixelgewitter usw.
    Abstellen kann man dies nur noch indem man die Grafikkartentreiber irgendwie "blind deinstalliert" Analog ist es mit der Karte i.O. Habe schon verschiedene DVI-Kabel, Monitore (Neovo K-19,Nec 1960NX) ,versch. AtiTreiberVersionen, verschiedene Bioseinstellungen (Asus P4T-533) getestet, das Problem war immer das selbe.


    Probiert man andere Rechner, selbe Konstellation, aber nur mit ner "lumpigen" NoName Grafikkarte (Trancend ATI-9000)ebenfalls über DVI angeschlossen, funktionierts problemlos.
    Hier hat HIS gewaltigen Mist gebaut, --- meine Konsequenz für die Zukunft "Nie wieder ein Produkt von HIS"

  • Ich hatte vor langen Zeit eine 8 MB AGP-Graka (damals schon mit DVI) und wenn ich mich jetzt richtig erinnere, dann stand im Handbuch, dass wenn man "dvi" nutzen möchte, müsste man irgendwelche Jumper umstecken.


    Habe es aber nie genutzt, aber das mit BIOS-Update scheint mir logischer zu sein, die Frage ist nur wann die neue Version da ist, wenn überhaupt.



    Alles Gute und Kopf hoch, es gibt immer eine Lösung !



    PS:


    Es würde mich auch interesieren, wie man so ein B-update bei einer GK macht.

  • Zitat

    Original von VVVV
    Es würde mich auch interesieren, wie man so ein B-update bei einer GK macht.


    Genauso wie bei einem Mainboard. Flashprogramm mit Parameter aufrufen, fertig (bei nVidia-Grafikkarten heißt das Flashprogramm NVFLASH, kannst per Google weiteres erfahren). Nix weiter spannendes.