TFT für Fernsehen mit S-Video u. DVI-Eingang 720p/1080p

  • Hallo,
    wühle mich schon seit Wochen durch das Board und habe mich jetzt erst einmal angemeldet ;-).


    Da mein TV den Geist aufgegeben hat und ich an der Stelle kein grösseres, tiefes Röhrenmonster unterbringen kann habe ich natürlich an einen TFT gedacht. Wäre ja auch kein Problem, wenn ich mir nicht zu Weihnachten einen Samsung HD935 DVD-Player geleistet hätte...
    Der hat einen DVI-Ausgang und kann Progressive Scan sowohl mit 720p alsauch mit 1080p. Habe den Player auch schon an meinem Samsung 181T getestet, funktioniert prima.
    Was ich also brauche ist ein TFT mit S-Video- und DVI-Eingang so um die 19 Zoll herum und ca. 720 bzw. 1080 Pixeln horizontaler Auflösung. Da ich nur Sat-TV schaue, brauche ich weder Tuner noch Lautsprecher.
    Ich weiss, das in der Datenbank einige Geräte drin sind, aber:
    Wer hat hier Erfahrung mit dem Fernsehen auf höher aufgelösten TFT's? Wenn ich mir ansehe, dass z.B. ein Upkonverter um die 600 EURO kostet ( )und auch "nur" bis 1280x1024 kommt, frage ich mich, wie ein 1000,- EURO TFT so etwas auch noch schaffen soll....


    Ausserdem liegt mir das Thema HDCP (Kopierschutz des DVI-Ausgangs) schwer im Magen, finde aber dazu überhaupt nichts hier im Forum. Nicht, dass ich hinterher auf meinem TFT gar nichts sehen kann....


    Danke für alle Tipps und einen Guten Übergang wünscht


    weko

    2 Mal editiert, zuletzt von weko ()

    • Offizieller Beitrag

    Also die Frage stellt sich, was Du eigentlich suchst. Einen TFT-Monitor mit TV-Tuner oder einen TFT-TV-Fernseher. Insbesondere die Anschlüsse wie Scart sucht man bei reinen Monitoren mit Tuner vergeblich.

  • Bitte lesen ;)


    "Da ich nur Sat-TV schaue, brauche ich weder Tuner noch Lautsprecher."


    Ich brauche "nur" ein TFT mit S-Video und DVI-D-Eingang...


    Das Digitalsignal kommt mit 720p oder 1080p aus meinem DVD-Player, das S-Video-Signal aus meinem digitalen Sat-Receiver. Der hat selber einen Videtext, Dachantenne habe ich keine mehr (Tuner als nutzlos) und der Sound geht sowieso über die Surround-Anlage.

    2 Mal editiert, zuletzt von weko ()

  • Da wohl keiner damit Erfahrung hat, habe ich mir jetzt einfach einmal den HP L 2025 (mit S-Video-Eingang) bestellt. Werde dann bei Gelegenheit darüber berichten, wie er sich so für's Fernsehen und DVD-Gucken per DVI-D eignet.


    weko