BenQ FP767 Rev. 2.0 (Prad.de User)

  • Nach mehreren Monaten eisernen Sparens, einigen Wochen der Information, diversen Stunden Nachforschungen hier im Board und im Netz und so mancher schlafloser Nacht aufgrund der Fülle von verschiedenen Modellen, Preisen, Tests und Meinungen, hab ich mich dann irgendwann für den BenQ FP767 Rev. 2.0 entschieden und ihn noch kurzerhand vor Weihnachten bestellt und vor 6 Tagen dann auch endlich bekommen.


    Eigentlich hatte ich mich auf ein Modell mit einem HyDis- oder AuOptronics-Panel und damit auf Hercules, Ilyama oder Eizo eingeschossen.
    Doch da TFTs dieser Marken entweder nicht lieferbar oder zu teuer waren, musste ich mich nochmal umorientieren.


    BenQ hatte ich zuerst als "Billigmarke" ausgeschlossen, doch dann hab ich mich von den Testergebnisse der Chip und des ZD-Net überzeugen lassen.
    Außerdem hab ich mich noch anderweitig informiert und herausgefunden, dass BenQ wohl aus dem Acer-Konzern stammt und außerdem AuOptronics eine Tochterfirma von BenQ ist. Somit war schonmal klar woher die Panels kommen und was sie können. Auch preislich lag der BenQ mit 469,- € voll in meinem Preisrahmen. Soviel zur Theorie...


    Vor 6 Tagen also konnte ich dann den Monitor bei meinem PC-Spezialist um die Ecke abholen. Also, den Nokia-Monitor-Test auf ne Diskette gepackt und hin...
    Dort angekommen, hab ich den Monitor auspacken und anschließen lassen und getestet. Ergebnis: keine Pixelfehler!
    Also, wieder einpacken lassen, bezahlt und ab nach Hause! Dort wurde es für den TFT dann wirklich ernst!!!


    Doch bevor ich zur eigentlichen Bewertung komme noch ein kurzer Überblick über den Lieferumfang.
    Ein gedrucktes Handbuch hat sich BenQ gespart, statt dessen gab's nur ein Quick-Reference-Manual in diversen Sprachen, dass einem nochmal die wirklich unproblematische Installation erläuterte. Außerdem lag eine CD mit dem ausführlichen Handbuch im PDF-Format, Treiber/Monitorprofil, ein D-Sub-Kabel (D-Sub da der FP767 nicht über einen DVI-Anschluss verfügt), ein Audio-Kabel zum Anschluß der integrierten Boxen und ein Kaltgerätekabel bei.


    Monitor und Fuß sind mit einem Klick verbunden, da kann man schonmal nichts falsch machen. Das Netzteil ist auch direkt im Monitor verbaut, also einfach das Kaltgerätekabel, das Audiokabel und das D-Sub-Kabel einstecken, mit dem Rechner verbinden - fertig!


    Rechner gestartet, die Status-LED in Kreisform (BMW lässt grüßen) leutet erst orange und dann stylish blau auf. Das erste was einem nach dem Booten dann auffällt ist, dass der Display superhell und extrem scharf ist, ohne dass man die Pixelstrukturen sieht!


    Nach dem Auto-Adjust mit dem mitgelieferten Testbild und dem Herunterstellen der Helligkeit folgten dann die ersten Tests.


    Was die Ergonomie angeht kann ich keine Mängel entdecken. Der TFT bietet einen horizontalen Winken von 140 Grad, was absolut ausreicht. Selbst außerhalb des Winkels ist alles noch lesbar, lediglich die Farben sind verfälscht. Der Fuß steht sicher und der Monitor lässt sich nur schwer vertikal kippen, da verrutscht nichts!
    Das OSD ist das Beste, dass ich je gesehen hab. Hochaufgelöst, in der Sprache einstellbar und absolut selbsterklärend! Allerdings sind die Tasten sehr schmal und deshalb etwas fummelig zu drücken, aber wer sich wegen so etwas gegen einen TFT entscheidet...


    Danach wurde es spannend, ich hab dann die Tests von dieser Site durchlaufen lassen - keine bemerkenswerten Schlieren oder sonstige Patzer. Also, der Test mit Need for Speed Underground, Call of Duty, Wolfenstein - Enemy Territory, Desert Combat u.ä. - auch hier keine negativen Auffälligkeiten. Und das nachdem ich durch die vielen Tests die hier gelesen habe extrem sensibel geworden bin.


    Helligkeit und Kontrast sind auch mehr als ausreichend! Tiefschwarze Stellen werden auch ausreichend dunkel dargestellt, die allgemeine Farbwirkung überzeugt auch mich als DTP-Profi. Sicher, man könnte den Monitor noch kalibrieren, aber mir fehlt dazu einfach die Hardware.


    Beim DVDs kucken, fällt einem eine leichte Erhellung an der oberen Kante auf, hätte ich das nicht gelesen, dass es das gibt, wäre es mir nicht aufgefallen. Auch in der Ausleuchtung über die gesamten Fläche kann ich mich nicht beschweren, mir sind keine Helligkeitsunterschiede aufgefallen.


    Zu klären bleibt jetzt noch die Qualität des Service, doch darauf möchte ich eigentlich so lange wie möglich verzichten! *G*


    Auch jetzt nach 6 Tagen der Dauertest bin ich immer noch uneigeschränkt überzeugt von dem Gerät!!


    Als Kritikpunkte kann man lediglich die fummeligen Tasten nennen und dass der Kopfhörerausgang vorne auch hinter dem Bassfilter der kleinen integrierten Lautsprecher hängt und deshalb auch ziemlich flach klingt.
    Außerdem verfügt der Monitor nur über eine Vertikalverstellung und über keine Pivot-Funktion. Ich lege darauf aber auch keinen besonderen Wert.


    Abschließend lässt sich sagen, dass ich als Hardcore-Spieler diesen Monitor uneingeschränkt empfehlen kann!

  • kannst du mal zu CoD genaueres sagen? bezüglisch schleiern ... würde mich seh interessieren

  • Was soll ich sagen: ich hab keine Schlieren bemerkt!
    Hab CoD ca. 5 Std. gespielt, mit einwandfreiem Ergebnis. :tongue:


    Mittlerweile hab ich den Monitor auch nochmal mit SplinterCell, Knights of the Old Republic und X2 getestet. Super! :) :) :)


    Ich würde ihn nochmal kaufen! Bzw. jetzt wohl das Modell FP767-12 mit 12 ms Reaktionszeit, wie die PC-Welt hier schreibt.
    Das Design ist aber das selbe, bis darauf, dass meiner beige+silber ist. ;)

  • Hiho,


    habe mir Anfang Januar beim amazon dasselbe Modell gekauft (amazon hat
    zu meiner Überraschung die 2.0 geschickt obwohl es im Onlineshop "nur"
    um einen FP767 ging!)


    kann mich in Kurzform fast vollständig dem Topicersteller anschließen:


    * Installation wirklich kinderleicht, Monitor in den Fuss rein"klicken", Kabel ran und fertig


    * Standfestigkeit überragend, der kippt so schnell nicht um :)


    * Auto Adjusting sorgt sofort für perfekte Darstellung, eventuell muss man nachdem man den Monitortreiber bzw Grafikkartentreiber installiert hat erneut manuell Auto Adjusting ausführen


    * OSD, da müsste ich eigentlich meckern ... zunächst ist das OSD insofern sehr gut da es wirklich fast alle erdenklichen Einstellungsmöglichkeiten bietet.. aber die Bedienung ist echt ein Graus ... wie bereits gesagt sind die Knöpfe a) zu klein und es fehlen b) Knöpfe um im Menü nach links und rechts zu 'gehen' ... so muss man zB in einem 2-spaltigen Menü von vorne bis hinten durchlaufen und kann nicht mal von einer Spalte in die andere wechseln. Aber da man das OSD normalerweise nicht sehr häufig benutzt fällt der Punkt kaum ins Gewicht.


    * Blickwinkel, vollkommen ausreichend für fast alle möglichen Betrachterposition... mir persönlich ist nur aufgefallen das der Monitor vor allem in der Vertikalen recht unkulant ist.. das Bild wird zwar nicht unleserlich aber deutlich sichtbar dunkler/konstrastschwächer wenn man mit dem Kopf quasi in vertikaler Richtung nach unten geht.


    * Null,Null Pixelfehler bisher entdeckt. wirklich absolut astreines Display


    * Spieletauglichkeit (hab mir das Teil ja u.a. wegen den 16ms gekauft), längere Tests u.a. mit Qu*ke3, NFS Underground und auch Call of Duty (komplett auf dem Monitor durchgespielt) ... konnte (so sehr ich auch gesucht hab) keine Probleme feststellen.. der Unterschied zum CRT vorher ist zumindest subjektiv (abgesehen natürlich von der Bildschirmdiagonalen) gleich 0. Das einzige wo man sieht das das noch ein TFT ist, ist im Windowsbetrieb wo man zB beim Fenster verschieben deutlich sieht das das Fenster noch eine Art Spur hinter sich herzieht (ähnlich dem Effekt wenn man bei Systemsteuerung->Maus->Mausspur aktivieren würde) ... der Effekt ist aber dermaßen minimal (aber halt noch erkennbar) das man ihn vernachlässigen kann.


    direkt an den ersten Tagen mit den TFT hatte ich den Eindruck das die Ecken des Displays schwächer ausgeleuchtet wären als der Rest... aber das hat sich mittlerweile gegeben?! muss wohl 'n Gewöhnungseffekt sein?!


    und was ich (subjektiv gesehen) noch als sehr positiv herausstellen kann ist das Gehäusedesign, damit ist BenQ wirklich was Schönes gelungen. Sieht einfach klasse aus das Teil ;)


    Kann diesen Monitor also nur bedenkenlos weiterempfehlen.

  • ich hab auch den benq fp767 vers.2 aber bin net grad zufrieden damit...
    die schrift ist als beim crt monitor einfach zu scharf oder so...
    man kann echt net langer als 1 stunde am pc hocken ...das schmerzt in den augen...


    und bei diablo2 kommen schlieren....kann man da was verbessern???
    wie kann man die interpolation ausmachen...hab gehort so bekommt man ne bessere bildqualitat..
    ?!?

  • Die Interpolation findet nur dann statt, wenn du den Monitor nicht in der optimalen Auflösung betreibst. Diese ist bei deinem Gerät 1280 x 1024 bei 60Hz Bildwiederholfrequenz...

  • wenn ich die hohe auflosung aber mache ist die schrift viel zu klein.....

  • Zitat

    Original von Tropper
    wenn ich die hohe auflosung aber mache ist die schrift viel zu klein.....


    Hallo,
    dann hättest du einen 19 TFT kaufen sollen.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Zitat

    Original von Tropper
    wenn ich die hohe auflosung aber mache ist die schrift viel zu klein.....


    im Windowsbetrieb kann man das anpassen... bei Systemsteuerung->Anzeige denke ich ... im Browser gibts auch meist Zoomfunktionen... bei Spielen muss man damit leben oder halt die Auflösung runterstellen.. meistens merkt man die Interpolation nicht.. gibt aber auch Ausnahmen..bei NeverWinterNights sieht die Schrift in den Dialogen zB recht grottig aus...


    @TFTshop


    nur der Korrektheit wegen, das Teil macht 1280x1024 bei 75hz ;)