Eizo L557 oder Nec 1860NX

  • Hallo


    Nachdem ich nun länger versuche, DEN entscheidenden Hinweis zu finden, poste ich jetzt auch mal. Erfreulicherweise werden hier ja "nervende" Fragen mit freundlchen Nachfragen und Hinweisen auch beantwortet. ;)


    Ich habe vor, meinen jetzigen Samsung 15" durch einen größeren TFT zu ersetzen. Angefangen hatt alles damit, dass sich mein Bruder den Eizo L557 zugelegt hat, dessen Bild mich begeistert hat. *will haben!!*


    Diese Gier wollte ich durch diese Seite durch Vernunft bestätigen.


    Im Grunde wurde sie das auch. Bin aber auch noch auf den NEC 1860NX gestoßen was mich ins Grübeln brachte. 18" wäre ja schon nett, vor allem zum quasi gleichen Preis, der übrigens meine Schmerzgrenze ist.


    Ich weiß nun aber nicht wie ich die Unterschiede in Kontrast, Helligkeit, Pixelabstand, Betrachtungswinkel (der beim Eizo als erstes das Interesse auslöste), Panel für meinen Anwendungsbereich gegenüber der Größe bewerten soll.
    Ebenso machte mich der Testbericht von Prad etwas skeptisch, da ich bzgl. Verarbeitung etwas pingelig bin (Ich meine die Bemerkungen zu den Tasten, die Einstellung, Standfestigkeit etc.)
    5 Jahre Austausch-Service ist auch nicht zu verachten.


    Ich benutze den TFT eigentlich nur für Office-Anwendungen, Internet, etwas Bildbetrachung/-bearbeitung etc.
    Spiele kommen höchst selten zum Einsatz und dann schon gar keine schnellen.


    Wie seht ihr das? Sind das alles Marginalien?
    Fehlt was bei meiner Betrachtung?


    Anschauen kann ich mir den NEC in meiner Nähe leider nicht.


    Danke
    Gruß
    Brink


    PS: Ich hoffe, ihr kommt jetzt nicht mit weiteren Vorschlägen. :)) Dann bin ich total verwirrt. ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Brink ()

  • Also wenn du primär mit Office arbeitest, würde ich zum 1860 greifen. 18" sind für Office Anwendungen einfach besser.


    Es ist ein Qualitätsunterschied zum Gunsten des Eizo, aber die 18" sind verlockender wenn du dazu nur alleine am PC sitzen solltest.


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • Zitat

    Original von Brink
    Im Grunde wurde sie das auch. Bin aber auch noch auf den NEC 1860NX gestoßen was mich ins Grübeln brachte. 18" wäre ja schon nett, vor allem zum quasi gleichen Preis, der übrigens meine Schmerzgrenze ist.


    Ich benutze den TFT eigentlich nur für Office-Anwendungen, Internet, etwas Bildbetrachung/-bearbeitung etc.
    Spiele kommen höchst selten zum Einsatz und dann schon gar keine schnellen.


    PS: Ich hoffe, ihr kommt jetzt nicht mit weiteren Vorschlägen. :)) Dann bin ich total verwirrt. ?(


    Zu Eizo und ihrer Qualität kann ich nur folgendes sagen: Wir haben bei uns im Betrieb fast nur CRT Eizo Monitore, 15", 17", 19", 21". Unser Betrieb hat 5000 Angestellte und sicher an die 3 bis 4000 Monitore!
    Viele dieser Eizo haben nach 3 oder 4 Jahren einen Rotstich oder die Kissenverzerrung läßt sich nicht mehr regeln. Weiters wird das Bild bei vielen dunkel bei intensiver Nutzung. Einige haben Konvergenzfehler oder Geometrieprobleme und das nicht zu knapp! Bei den TFT Monitoren ist unser Betrieb auf Philips umgestiegen (15" sind recht gut aber die 17er naja, da gibts schon einen eigenen Thread).
    Nur Eizo ist keine Garantie für Qualität aber im großen und ganzen doch anderen billigeren marken vorzuziehen!! Du kannst gute Geräte erwischen aber es gibt eben auch das andere und das nicht zu knapp!
    Wie es sich mit Eizo TFT verhält weiß ich nicht.
    Ich würde auch zu den 18" NEC tendieren da die Größe ein wichtiger Faktor ist. Und soviel schlechter wird er wohl nicht sein aber es gibt genügend User die einen NEC haben. Vielleicht bekommst du von denen noch ein Feedback.
    Ich persönlich würde mir keinen Eizo kaufen, gefällt mir nicht und ist zu teuer für das was er bietet!
    Wie gesagt ein bischen Glück ist immer dabei!


    Gruß, Alpi!


    P.S. Großes Manko von Eizo: Probier mal einen Schaltplan von einem Monitor zu bekommen :(

    mfg, Alpi!

  • Aber bekommt man überhaupt von einem Unternehmen einen SChaltplan? Die sind ja dann mächtig dumm die das machen.


    Gruss

  • Zitat

    Original von Totamec
    Aber bekommt man überhaupt von einem Unternehmen einen SChaltplan? Die sind ja dann mächtig dumm die das machen.


    Na klar bekommt man Schaltpläne, übrigens auch von Eizo aber erstens kosten die mächtig Kohle und zweitens brauchst du noch sehr teures Equipment und Software zum justieren. Bekommen nur ausgewählte Reparaturwerkstätten. Ist übrigens bei Sony und IBM (haben meistens Sony Chassis) ähnlich. Von Samsung, Belinea usw. bekommt man die Pläne schon.
    Warum sind sie dumm? Ich würde sagen sie bieten Service!
    Unser Betrieb entsorgt Geräte die aus der 3 jährigen Garantie fallen und defekt sind. Und sei der Defekt noch so klein. Der wird nicht mal aufgeschraubt! Gut erhaltene Exemplare werden ab und zu von uns repariert.
    Wirtschaftlich nicht sinnvoll! Fehlersuche 1 - 2h (im optimalen Fall), Bauteile, da kannst schon einen neuen kaufen!


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Also wenn ich überlege was man so mit nem Schaltplan alles anstellen könnte, wenn man wollte, ich würd ihn nicht rausgeben. Unter dem Service-Aspekt hast du natürlich absolut recht, aber unter Wirtschaftlichen-Aspekten finde ich es kritisch.


    Gruss

  • Zitat

    Original von Totamec
    Also wenn ich überlege was man so mit nem Schaltplan alles anstellen könnte, wenn man wollte, ich würd ihn nicht rausgeben


    Da mußt mich mal aufklären? Was kann man denn anstellen??


    lg

    mfg, Alpi!

  • So weit mir das bekannt ist, unterscheiden sich die Schaltpläne doch teilweise enorm zwischen den Herstellern, oder lieg ich da falsch? Und Ferrari erzählt BMW ja auch nix von ihrem Motor freiwillig ;)


    Korrigiere mich wenn ich falsch liege.


    Gruss

  • Dieses Argument wäre mir jetzt noch nie in den Sinn gekommen. Du bekommst ja den Schaltplan aber für ca. 70 bis 140 Euro das Stück. Sollte Sony oder wer immer solches Interesse an Eizo Monitore haben, hätten die längst alle Schaltpläne und ich nehme an sie haben auch alle!
    Und wenn BMW will dann kaufen die sich einen Ferrari und zerlegen ihn bis auf die letzte Schraube, analysieren ihn und holen sich die guten Ideen raus!
    Wie ein Monitor funktioniert ist hinlänglich bekannt und es gibt ja auch nur 2 oder 3 Röhrenhersteller. Schau mal in einen IBM das ist ein kompletter Sony oder was meinst wieviel Monitore Phillps Röhren haben.
    Aber zurück zum Thema ich glaube nicht dass Industriespionage bei Schaltplänen eine Rolle spielt, zumindest nicht wenn das Gerät am Markt ist, denn die sind sowieso alle patentiert und wenn Eizo draufkommt dass Sony was kopiert haben die einen Prozess am Hals!


    Nein für mich ist das keine gute Firmenpolitik! Bei unseren Geräten ist überall ein Schaltplan dabei sonst wird es gar nicht gekauft!!
    So gute Nacht, hab morgen Dienst, leider :(
    Antworten kommen morgen wieder.


    lg, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Ich will euch ja nicht stören, aber ich hoffe, dass ihr mir durch den Themenwechsel nicht weitere Antworten verwehrt, weil keiner mehr den eigentlichen Inhalt erkennt. :))


    Wäre ein eigener Thread oder privater Kontakt denkbar? :D


    Gruß
    Brink

    Einmal editiert, zuletzt von Brink ()

  • Das habe ich damit auch nicht abwerten und euch auch nicht überfahren wolllen. Ich bedanke mich recht herzlich dafür.
    Dennoch freue ich mich ebenso über weitere Stimmen.


    Also bitte nicht falsch verstehen.


    Im Prinzip habt ihr mich auch überzeugt. Ich kann nur noch nicht die "Blickwinelschwäche" von links richtig einschätzen, ob die mich stören wird oder nicht wie manche im Board schreiben. Deshalb zöger ich noch, ein Angebot für ein 1-monat altes Gerät für 499 anzunehmen. Tritt mir doch mal einer in den Allerwertesten!! :))


    Gruß
    Brink

  • Zitat

    Original von Brink
    Tritt mir doch mal einer in den Allerwertesten!! :))


    Das mache ich hiermit! :))
    Ich habe den VP181s der das gleiche Panel besitzt wie der NEC 1860. Das Blickwinkelproblem tritt nur auf, wenn überhaupt, wenn du mit mehreren Personen vor deinem TFT sitzt und Filme schaust oder mit mehreren Personen arbeitest. Im normalen Betrieb (du vor dem Moni) kann ich es nicht bestätigen!
    Aber das ist meine Wahrnehmung!


    Gruß, Alpi!


    P.S. Wie oft sitzt du mit mehreren Personen vor dem Moni?

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Tritt mir doch mal einer in den Allerwertesten!!


    Mach ich doch gerne... lol


    Nur mal so nebenbei:
    Du kannst dir sicher vorstellen, wieviele NEC 1860 und Viewsonic VP181 bei uns über den Tisch gehen.
    ALLE diese Kunden kennen das Blickwinkel"problem" und den Kristallineffekt.
    Bisher hat lediglich 1 (in Worten EIN) Kunde, das Gerät deswegen zurückgehen lasssen...


    Also: Nur 'net nervöööös werden :D

  • Zitat

    Original von alpenpoint



    P.S. Wie oft sitzt du mit mehreren Personen vor dem Moni?


    Extrem selten. Bisher in dem Jahr, den ich den PC besitze .... mmmhh... 3 mal glaube ich. Immer zu zweit. Meine Freundin begeistert sich nicht so sehr für'n PC. Würde eigentlich gerne mehr können und schneller Sachen im Web finden, aber hat auch keine Lust, durch Try and Error Erfahrungen zu sammeln.
    Filme schaue ich nicht auf'm PC.


    OK, ich kapiere langsam
    Danke euch beiden.


    Reicht eigenlich eine Originalrechnung, auf eine andere Person ausgestellt, als Garantieanspruch? Ich mein ja, oder?


    Brink

  • Zitat

    Original von Brink
    Reicht eigenlich eine Originalrechnung, auf eine andere Person ausgestellt, als Garantieanspruch? Ich mein ja, oder?
    Brink


    Du hast die Rechnung und du hast den dazugehörigen Monitor, dann sollte alles klar sein!


    Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von alpenpoint


    Du hast die Rechnung und du hast den dazugehörigen Monitor, dann sollte alles klar sein!


    Alpi!


    Okidok!
    Ich melde mich dann spätestens wieder, wenn es geklappt hat, und ob ich zufrieden bin.


    Nochmals danke an alle


    Gruß
    Brink