TFT und Bildverarbeitung

  • Hallo,


    ich besitze seit kurzem eine digitale Kamera und habe diese in den ersten Tagen ausführlich getestet. Ebenso habe ich meine ersten Gehversuche mit Bildbearbeitungsprogrammen gestartet. Nun habe ich folgendes festgestellt.
    Wenn ich mir Bilder auf dem TFT der Kamera, am TV oder an einem alten 17’er CRT Monitor anschaue sind alle Bilder in etwa „gleich hell“. Abzüge habe ich noch nicht gemacht.
    Da mein alter CRT aber nicht der schärfste ist, habe ich die Bilder auf der Arbeit an einem neuen HP L1925 angesehen. Hier sind alle Bilder zu dunkel. Natürlich habe ich alle Einstellungen des TFT durchprobiert, bekomme das Bild aber nicht auf die „normale“ Helligkeit.
    Komischerweise ist der L1925 beim „normalen“ Arbeiten so hell, dass ich diese auf unter 50 % einstellen muss, da er sonst blendet. Aber auch bei 100 % Helligkeit sind die Bilder zu dunkel.
    Ich war von dem HP –Monitor (bisher) so begeistert, dass ich ihn mir privat auch kaufen wollte (beinahe hätte ich das letztes Jahr noch getan), aber jetzt bin ich verunsichert, da Bildverarbeitung zum festen Bestand gehören sollte. Wenn ich Bilder am Monitor nicht richtig beurteilen kann, macht das keinen Sinn.


    Habt ihr Erfahrungen mit dieser Problematik ?


    Gruß
    Linse

  • also das die bilder an dem tft der camera heller sind ist bei meiner fuji finepix F401 auch so. allerdings ist auf meinem hansol h950s (19er) meiner meinung nach eine gute bearbeitung und darstellung gegeben. klasse farben und die helliglkeit stimmt auch. was für eine grafikkarte hast du und ist der moni analog angeschlossen? oder soll er digital angeschlossen werden?


    welches grafik programm nutzt du denn?

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Hi Felli,


    sorry, dass ich mich ein paar Tage nicht gemeldet habe.


    Also, da ich den Monitor auf dr Arbeit habe (ohne Admin Rechte) kann ich dir über die GraKa nichts sagen.Der Monitor ist allerdings analog angeschlossen. Ausserdem schaue ich mir die Bilder nur mit den Winn 2000 Tools an (also keine Bildverarbeitung).


    Allerdings habe ich gerade einen Test gemacht. Ich habe mir von einem Fotolabor ein Testbild als Print schicken lassen. Dies existiert auch elektronisch, so dass man diesen Print mit der Darstellung am Monitor vergleichen kann. Intéressant ist, dass besonders helle Töne am Monitor erheblich "blasser" dargestellt werden. Ich habe versucht mit Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur so hinzubiegen, dass es einigermaßen übereinstimmt, aber es funktioniert einfach nicht.


    Ich werde den Vergleich mal mit meinem CRT Monitor machen.


    Gruß
    Linse

  • Also das die Farbdarstellung eines TFT Displays nie wirklich 100% mit der Wirklichkeit übereinstimmt ist schon etwas länger bekannt.
    Deswegen ist der iMAC unter Graphikern wahrscheinlich nicht so toll angekommen. Kenne jemanden der selbst mit Graphiken arbeitet, der hat auch erst nach langem Zögern einen TFT gekauft.
    Und selbst wenn Du einen CRT benutzt und die digitalen Bilder zum Entwickeln bringst, wirst Du bei jedem neuen Photoabzug Unterschiede feststellen (außer Du druckst für teuer Geld auf einem spezial Drucken, Ergebnisse fand ich allerdings auch nie so berauschend).


    Es liegt also nicht wesentlich an diesem speziellen TFT, sondern an TFTs allgemein.


    Sorry, aber soweit mir bekannt läßt sich dieses Problem nicht lösen.


    Grüße


    Shanghai

  • Das Problem mit der Bilddarstellung ist meiner Meinung weitgehend unabhängig ob CRT oder TFT (es sei denn, jemand hat voll-professionelle Ansprüche, dann sind kalibrierbare Monitore und aufwendige Kalibriersoftware nötig.)


    Aber woher willst du denn wissen, daß der CRT alles richtig dargestellt hat? Oder ob die Kamera alles richtig fotografiert hat?
    Es gibt kein objektives richtig oder falsch, sondern nur ein subjektives der eigenen Blickweise entsprechendes.
    Dein Ansatz ist schon mal gut mit einem Print. Aber es gibt riesige Unterschiede zwischen den Printern.
    Versuch einfach selbst, deine Verarbeitungskette optimal zu gestalten. Fotografiere z.B. ein Testbild (aus Zeitschriften oder google mal ein bißchen). Das siehst du dir am Monitor an und stellst den Monitor so ein, daß es der Vorlage (weniger deinem persönlichen Geschmack) entspricht.
    Dann gehts weiter mit Drucken oder Printen. Wenn die Monitordarstellung der Vorlage entspricht, kannst du einen eigenen Ausdruck oder ein Print damit vergleichen. Nur so bekommst du einigermaßen Kontrolle über die ganze Bearbeitungskette. Bei einem Printer mußt du mehrer ausprobieren und dann hoffen,daß die ihre Standards beibehalten.
    Das geht alles mit Hobbymaterial vielleicht zu 90 oder 95%, für den Rest bräuchte man siehe oben.


    Ich habe lange an dieser Aufnahme-Darstellungs-Druckerkette rumgefrickelt, bis alles einigermaßen paßte. Aber nun weiß ich, daß die Monitordarstellung korrekt ist und ich weiß, daß ein Ausdruck weitgehend der Monitordarstellung entspricht.
    Du brauchst als wichtigste Grundlage so ein möglichst umfassendes Vorlagenbild (unterschiedliche Farben, Graukeil, 18%-Neutralgrau usw.).


    Und: es ist schon etwas Arbeit, das ist nicht mal eben gemacht.

  • Nun, genau deswegen, wegen der hohen Ansprüche (siehe "da Bildverarbeitung zum festen Bestand gehören sollte") postete ich meinen vorhergehenden Beitrag.


    Hier scheint jemand großen Wert auf Farbtreue etc. zu legen (sonst vergleiche ich auch nicht CRT mit TFT). Von ein zwei Leuten die sich berufsbedingt mit farbtreuer Bildwiedergabe befassen habe ich gehört das das eben mit TFTs so ne Sache ist.


    Ob die Digicam richtig die Farben wiedergibt erkenne ich beim Vergleich mit dem analogen Bild. Denn und jetzt kommt die Physik ins Spiel die lügt nie, weil es sich um eine Belichtung mit einer ganz bestimmten Wellenlänge handelt. Somit gibt es tatsächlich ein objektives Richtig oder Flasch! Theoretisch, denn der Mann/ Automat der meine Bilder (digi oder analog) entwickelt hat es halt gerne ein bißchen heller oder dunkler, mit mehr oder weniger Farbe.


    Wenn die Digicam die Bilder aufzeichnet und Du die Bilder im Photoladen ausdrucken läßt bekommst Du sie letztendlich so wie sie auf der Karte vorliegen, bzw. so wie der Drucker sie wiedergeben kann. Das manche Cams einen Stich ins Blaue, Rote etc. haben ist in jedem Test zu lesen.


    Bei Stiftung Warentest gab es mal einen Test der Online Photoentwickler. Gewinner war glaube ich ein Laden, der Dir tatsächlich ersteinmal einen Kalibrierungsbild zuschickte mit dem man den Monitor kalibrieren konnte, damit Photo und Bild möglichst übereinstimmen. Solltest also mal Stiftung Warentest ansteuern oder Online Photodienste gucken gehen!


    Grüße

  • Zu diesem Thema verweise ich mal auf diesen Thread, vielleicht hilfts ein wenig:



    Gruss
    kapi

  • Es gibt ein Kalibrierungs Paket namens "Digital Quality Tool" und ist bei beschrieben. Sollte 5EUR kosten und ist nur über das Fachhandel zu bekommen. Ich habe es bei meine Photohandler bestellt aber es ist noch nicht eingetroffen. Sobald das es da ist könnte ich vielleicht mehr darüber sagen.

    mfg


    monami
    --------------------------
    If it works, don't fix it!

    Einmal editiert, zuletzt von monami ()

  • Das Thema TFT und Bildbearbeitung könnte für mich auch interessant werden. Frage mich, ob man ein TFT so mit Drucker und Scanner abstimmen kann, dass auch ein halbwegs realer Ausdruck zustande kommt. Für CRT-Monitore gibt es Kalibrierungssoftware, aber wie steht es da mit TFTs? Hat da schon jemand Erfahrungswerte?

  • Zitat

    Original von garfield36
    Das Thema TFT und Bildbearbeitung könnte für mich auch interessant werden. Frage mich, ob man ein TFT so mit Drucker und Scanner abstimmen kann, dass auch ein halbwegs realer Ausdruck zustande kommt. Für CRT-Monitore gibt es Kalibrierungssoftware, aber wie steht es da mit TFTs? Hat da schon jemand Erfahrungswerte?


    Ich habe auch/immer noch der gleiche Frage. Wie ich in meine vorherige Posting erwähnt habe, habe ich das "Digital Quality Tool" Software nie bekommen. Meine Fotohändler sagte mir es sei nicht mehr lieferbar. Eine e-mail an das Photoindustrie Verband blieb unbeantwortet. Kennt jemand wo mann diese Software bezeihen kann?

    mfg


    monami
    --------------------------
    If it works, don't fix it!

  • Es gibt bestimmte Geräte, mit denen man Monitor, teilweise auch Drucker einmessen kann. Solche Produkte bekommt man zum Beispiel bei Namhaften Herstellern wie Gretag oder Colorvision.

  • Zitat

    Original von monami
    Es gibt ein Kalibrierungs Paket namens "Digital Quality Tool" und ist bei beschrieben. Sollte 5EUR kosten und ist nur über das Fachhandel zu bekommen. Ich habe es bei meine Photohandler bestellt aber es ist noch nicht eingetroffen. Sobald das es da ist könnte ich vielleicht mehr darüber sagen.


    Hallo,
    das Tool (Schutzgebühr 5 € ) habe ich kostenlos vom Photoverband......
    bekommen.
    Einfach dort angerufen und 3 Tage später war es da. Das mit dem Fachhandel klappt nicht so richtig.
    Unter dieser Homepage die Telefonnummer aus dem Impressum anrufen:


    Noch ein schönes Wochenende
    Windoof


    EDIT: Ist gerade mal zwei Wochen her.

    Einmal editiert, zuletzt von windoof ()

  • Na mal sehen, habe gerade eine Mail abgeschickt. Hoffe, sie schicken mir das Tool auch nach Österreich.

  • Garfield


    Ich hatte eigentlich geschrieben ANRUFEN.
    Wer weiß wer da die Mails bearbeitet.
    Beim Telefonat hat die freundliche Dame am Empfang gleich ALLES eingetütet.
    Gruß Windoof

  • Na ja, an einem Freitag um 17:00h hat ein Anruf bei den meisten Firmen wohl nicht viel Sinn. ;)

  • hey Garfield,
    am Freitag um 17:00 Uhr haben Mails wohl ebensowenig Sinn.
    Ruf mal am Montag an, und wenn die nette Dame am Empfang noch entsprechende Sets hat, wird Sie Dir bestimmt eines schicken.
    Gruß Windoof


    @ tankred
    Amazon ist der wohl größte Onlineshop, da erwarte ich auch Antwort am Wochenende wenn ich eine Frage habe. Schließlich wollen die mein Geld.


    Ein Verband ist da schon anders gestrickt. Vermutlich fallen da am Freitag um 12:00 Uhr schon die Griffel.


    Allen ein erholsames Wochenende
    Gruß Windoof.

  • Werde bis Mittwoch am Lande ein paar ruhige Tage verbringen. Und bis dahin wird meine Mail hoffentlich beantwortet sein. Wenn nicht kann ich dann noch immer anrufen.
    So, jetzt muss ich mich ohnehin bald auf den Weg machen!


  • Ich habe heute angerufen und die Dame war wirklich nett und wollte das Tool sofort versenden.


    Danke für den Tipp dort anzurufen.

    mfg


    monami
    --------------------------
    If it works, don't fix it!