Gelbe Streifen bei Apple Cinema - was ist das fuer ein Defekt?

  • Hallo,


    leider kam meine DVI-faehige Grafikkarte erst gestern - konnte mein neues display daher auch erst gestern abend testen. Das apple cinema hd display gefaellt mir grundsaetzlich prima, nur ist mir an meinem Geraet folgendes aufgefallen:


    1) gelbe Streifen bei Monitor-testbildern vom nokia test und passmark test
    (siehe Bilder). Ich denke die gehoeren da nicht wirklich hin, oder?
    Wer hat eine Erklaerung? Defekt am Panel oder defekt der Grafikkarte oder Treiber/DVI Problem? Ausser bei den Testprogrammen sind mir solche gelben streifen bisher noch nicht aufgefallen...kann aber natuerlich noch kommen)


    2) Lichteinstreuung am oberen Bildschirmrand. Diese beiden hellen Flecken stoeren mich, ich denke fuer ueber 2000Euro muss es auch besser gehen, oder?


    Ich betreibe das cinema hd display mit einer ATI firegl Z1 und apple DVI zu ADC Adapter bei 1920x1200, neueste ATI Treiber. Auch mit den ati Treiber advanced features "reduce DVI frequency on highresolution displays" bzw. alternate DVI operational mode" habe ich bereits experimentiert. Die directx9 und opengl Funktionen der ATI Karte habe ich offenbar noch nicht richtig zum laufen gebracht. dxdiag sagt alles ok, aber sobald ich dierctx oder opengl benutze friert die Kiste ein (gigabyte GA-7VTXH+ mainboard).


    -Michael

  • Hi,


    Zu Punkt 2: Ein wirklich homogenes Schwarz ist bei der Fläche schwierig. Mein 17" TFT meistert das auch besser als mein 24" Samsung (von denen hatte ich -lange Geschichte- schon 3 Stück hier stehen- ein wenig wolkig war es immer, mal weniger (wie bei meinem jetzigen) mal mehr; solche Einstreuungen habe ich oben nicht, da mußt du selbst entscheiden ob es dich stört).
    Welches Panel hat der Apple eigentlich? IPS?


    zu Punkt 1: 1920x1200 per SingleLink DVI ist ein Grenzfall. Du glaubst gar nicht, wieviel ich hier rumprobiert habe, bis es jetzt zu 99% läuft. Ab und zu ein paar aufleuchtende Pixel bei großen tiefschwarzen Flächen -Blank Screen reicht nicht, es muß schon ein erzeugtes Schwarz sein- sind mir geblieben, meine Ti4400 hatte das besser hinbekommen, war aber nicht in der Lage 1920x1200@52Hz unter W2K/XP in Direct3D darzustellen (Limit auf 1280x1024) und dass wo ich so gerne BF zocke ;)
    Jetzt habe ich eine Radeon9800Pro und natürlich auch die beiden Schalter aktiviert (ohne die hatte ich Bildfehler).
    Was ich damit sagen will: Momentan wird man wohl nicht umhinkommen, gewisse Einschränkungen bei diesen hohen nativen Auflösungen in Kauf nehmen zu müssen. Ich weiß auch nicht, warum die Hersteller hier auf DualLink verzichtet haben (Samsung hat es gar erst mit der zweiten Revision des 240T geschafft 1920x1200@52Hz zu ermöglichen, und auch das neue 24" Modell hat immer noch SL DVI).
    Bei dir kommt noch die Sache mit dem Adapter dazu, dass kann natürlich auch eine Fehlerquelle sein. Hast du keinen Kollegen mit einem Apple, dann kannst du das da nochmal testen, ohne Adapter?


    Um kein Mißverständnis zu erzeugen: Die gelben Streifen, die du hast, sind natürlich sehr störend, aber ich würde hier die Problemquelle eher nicht beim TFT selbst, sondern bei dieser komplexen Geschichte "1920x1200 über SL DVI" (beißt sich ja erstmal mit den 165MHz Videobandbreite) + Adapter suchen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    5 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Hallo Denis,


    danke fuer deinen Beitrag. Laut CT hat das cinema hd display ein IPS panel.


    Ich habe gerade mal in einem Grafikprogramm eine einfarbige graue Flaeche erstellt und dann die Helligkeit veraendert. Bei RGB=90,90,90 bekomme ich reproduzierbar auch da die gelben Fransen, und zwar sogar das halbe Bild fuellend. Ich habe daraufhin die Aufloesung mal auf 1600x1000 reduziert (das apple stellt alle Aufloesungen ab 1600x1000 1:1 ohne Interpolation dar, darunter wirds hochinterpoliert). Die gelben Streifen sind immer noch da, allerdings nur noch als ca. 5 cm breiter Streifen auf der rechten Bildseite. 1600x1000 ist doch aber noch deutlich innerhalb der DVI single link Spezifikation.


    Nachtrag: das apple display hat NUR einen digital-Eingang, hier gibts gar keine Alternative. Also sollte es ueber DVI in 1920x1200 doch auch funktionieren.



    -Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Michael ()

  • noch ein nachtrag:


    ich habe ein update der chipsatz treiber des mainboards installiert und siehe da, ploetzlich funktioniert opengl und directx wunderbar auch in 1920x1200, auch DVD fullscreen schauen geht jetzt ohne Absturz :)


    Allein das Problem mit den gelben Fransen ist noch nicht geklaert. Es tritt aber offenbar nur dann auf wenn ich grossflaechig die RGB farbe 90,90,90 anzeige, sobald ich nur +-1 der rgb Werte veraendere ist es fast weg, bei +-2 komplett weg. Daher sieht man die Fransen im normalen Gebrauch surfen, 3d, Bilder betrachten, DVD schauen etc. nicht, sondern nur bei diesen speziellen testbildern.


    -Michael

  • Nachtrag: Nach Tausch der Grafikkarte ATI FireGL Z1 durch ATI FireGL X1 sind die gelben Streifen verschwunden. Es lag also tatsaechlich an der Grafikkarte (evtl. Serienstreuuung Signalqualitaet?).