Revolutionär: Das erste 30-Zoll Präsentations-LCD

    • Offizieller Beitrag

    Mit dem neuen großformatigen NEC LCD3000 adressiert NEC-Mitsubishi ein neues Marktsegment


    Der westeuropäische Markt für professionelle Präsentations-Bildschirme mit einer Größe ab 30 Zoll wird sich einer Studie von DTC zufolge in den Jahren 2002 bis 2005 jährlich fast verdoppeln. Der Grund dafür ist, dass immer mehr Unternehmen Präsentations-Displays als effektives Kommunikations-Medium einsetzen werden. Als erster unter den weltweit führenden Herstellern von Flachbildschirmen schlägt NEC-Mitsubishi Electronics Display mit dem NEC LCD3000 die Brücke zwischen Flachbildschirmen für den Desktop und Monitoren für Präsentationen und zur Informationswiedergabe. Typische Einsatzgebiete für Präsentations-Displays wie das NEC LCD3000 sind Flughäfen, Bahnhöfe, öffentliche Informationsterminals, Werbe- oder Informationsanzeigen in großen Einkaufszentren, auf Messen, in Konferenzräumen, für Börsen, Call Center etc. Das neue Flagschiff von NEC-Mitsubishi ist mit exakt für diese Einsatzgebiete entwickelter LCD-Technologie ausgestattet und ist ab Ende Oktober verfügbar.


    Präsentations-Displays erleichtern uns das alltägliche Leben auf vielfältige Art und Weise, ohne dass wir uns dessen vielleicht wirklich bewusst sind. Auf Reisen erhält man Ankunfts- und Abflug/Abfahrtszeiten sowie Gleis oder Gate meist mit Hilfe solcher Displays mitgeteilt. In großen Einkaufszentren wird Ihnen der richtige Weg gezeigt, oder Sie erhalten Informationen über Preise, Angebote, Werbung etc. auf diesen Informationsbildschirmen. In Börsen und Call-Centers sind sie genauso zu finden wie auf Messen, Kongressen, in großen Kinos, in Reisebüros etc. Und die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt und werden in Zukunft noch vielfältiger werden. Das NEC LCD3000 erleichtert somit die Orientierung im Alltags-Dschungel und hilft, aktuelle Angebote und Informationen leichter wahrzunehmen. Genau für dieses wachsende Marktsegment hat NEC-Mitsubishi das neue 30-Zoll LC-Display NEC LCD3000 entwickelt, und bringt somit als erster Hersteller einen TFT-Bildschirm in dieser Größe auf den Markt.


    Bei der Entwicklung des Bildschirms wurde besonderer Wert auf möglichst geringe Total Cost of Ownership sowie Anwenderfreundlichkeit und funktionelles Design für vielseitige Installationsmöglichkeiten gelegt. Das NEC LCD3000 verfügt über eine herausragende Bildqualität und zahlreiche innovative und bereits patentierte (bzw. zum Patent angemeldete) Eigenschaften.
    Durch das IPS-TFT Panel sind die Betrachtungswinkel mit 170° horizontal und 170° vertikal sehr weit- ein wichtiger Aspekt bei Anwendungen, bei denen die Nutzer aus verschiedenen Blickwinkeln auf den Bildschirm blicken, oder am Bildschirm vorbeigehen. Durch die sehr niedrige Reaktionszeit von 25 ms kann das LCD3000 Videos klar und deutlich ohne Schlieren darstellen. Ein großer Vorteil des NEC LCD3000 gegenüber anderen Präsentations-Technologien (wie z.B. Plasma) ist, dass bei der Herstellung kein Phosphor verwendet wird und somit der störende "Burn-in"-Effekt nicht auftreten kann. Die optimale Auflösung des 30-Zoll Weitwinkel IPS-TFT Displays mit einem Seitenverhältnis von 15:9 ist 1280 x 768 (W-XGA) und optimiert somit dargestellten Text, Bilder und Videos mit bemerkenswerter Präzision und Detailgenauigkeit. Das LCD3000 verfügt über digitale und analoge Schnittstellen, der Frequenzbereich beträgt horizontal 31,5 - 75 kHz in analogem Betrieb und 31,5 bis 48,4 kHz im digitalen Betrieb, die vertikale Frequenz reicht von 58 bis 62 Hz. Das Display verfügt über eine Leuchtstärke von 450cd/m2 bei einem Kontrastumfang von bis zu 450:1. Eine der vielen technischen Neuheiten im LCD3000 ist l die Kompensationsfunktion CableComp für den Ausgleich der Bildqualität bei Kabeln bis zu 100 Metern Länge. Zudem verfügt das videotaugliche Display über Schnittstellen für Composite Video und Component Video, eine S-Video-Schnittstelle sowie 2 x RCA Stereo-Audio-Eingänge und einen M 3,5 mm PC-Audio-Eingang. Für optionalen Lautsprecheranschluss ist auch ein Audio-Ausgang für 2 x 7 W integriert.


    Bei der Entwicklung des LCD3000 wurden möglichst energiesparende und effiziente Technologien eingesetzt. Der Energieverbrauch ist mit 170 W um bis zu 30 % geringer als bei Plasma-Displays ähnlicher Größe und reduziert damit die Total Cost of Ownership erheblich. Mit lediglich 17,5 kg, also etwa 40 % weniger Gewicht als bei einem Plasma-Display vergleichbarer Größe, ist das NEC LCD3000 einfach zu transportieren und zu installieren. Das Gehäuse des Monitors wurde so konzipiert, dass es den aktuellen Standards für VESA-Mounting für großformatige Präsentationsdisplays entspricht. Das Gehäuse des NEC LCD3000 kann zudem sehr einfach entfernt werden, und das Display somit ohne große Umstände in eine vorhandene Umgebung integriert werden.

  • Ergaenzend kann ich ein erstes Bild hinzufuegen.


    Die Preisvorstellung von NEC betraegt 6254,- €.




    Der Bildschirm wird geliefert mit einer Fernbedienung, die über 3 Schnittstellen kommunizieren kann:


    • Infrarot
    • RS232
    • mit dem NaViSet-Tool über DDC/CI