CTX S530 15" Display mit Pixelfehlerklasse 1!

    • Offizieller Beitrag

    Die technischen Daten des S530 entsprechen dem Standard in der 15-Zoll-Klasse: Auflösung 1024x768 Pixel, Helligkeit 250 cd/qm, Kontrast 300:1, vertikaler Blickwinkel 120 Grad, horizontaler Blickwinkel 100 Grad. Als Anschluss bietet das 499 Euro teure Display einen analogen VGA-Eingang.


    Die Pixelfehlerklasse ist ein klasse Schachzug, leider hat das Gerät nur einen Blickwinkel von 120/100 Grad. Das würde mich bei diesem Preis von einem Kauf allerdings abhalten. Das Design ist auch vertretbar.


  • Da ist Hoffnung angesagt, daß dies andere TFT-Monitor-Hersteller nachmachen. Hier ist Nachahmung geboten!
    Leider befürchte ich, daß die Großen im TFT-Geschäft wie in forderster Front Samsung wohl als letzte auf díesem Zug aufspringen werden, wenn dieser Zug überhaupt zustande kommt. :)


    Zum CTX S530 ist noch zu sagen, daß dieser mit einem Preis von 499 € angeboten werden soll. Der technisch vergleichbare S500 garantiert keine Pixelfehlerfreiheit kostet dafür nur auf 379 €.


    Sollte dieses Gerät genauso schlecht sein wie der Medion-379€-TFT bei Mediamarkt, dann sage ich gute Nacht - trotz Pixelfehlerklasse 1.

  • CTX hat für Händler aber auch noch andere Vorzüge.
    CTX ist bislang der einzige Hersteller, der HERSTELLERSEITIG eine Geld-zurück Garantie bietet. Bedeutet: Falls die Geräte dem Endkunden nicht gefallen und zurückgegeben werden, erhält man nicht vom Händler, sondern direkt vom Hersteller sein Geld zurück!!!
    Sehr Lobenswert und beispielhaft das Ganze, denn bei CTX bleibt´s nicht am Händler hängen, wenn der Hersteller unzufrieden stellende Geräte baut...
    Daran sollten sich einmal die anderen Hersteller ein Beispiel nehmen, und endlich selber für ihre Produktion die Verantwortung übernehmen. Momentan wird diese "Last" über den Handel getragen. Wetten, dass es dann ganz schnell mit der Pixelfehlerklasse 1 voran gehen würde?

    • Offizieller Beitrag

    Hierbei muss man aber auch bedenken, dass diese neue Spezifikation an der Preisschraube dreht. Das Gerät ist für das gebotene eindeutig zu teuer.


    Eine Pixelfehlerklasse 1 müsste eine Preiserhöhung nach sich ziehen, das ist klar, denn die werden die Panels mit defekten 1-5 Pixel schließlich nicht vernichten.


    Und wenn sich dies im Bereich von 20 % bewegt, dann sind die großen Bildschirme gleich um 260,00 bis 300,00 EUR teurer.


    Für den Preis würde ich mir dann ein Gerät der Pixelfehlerklasse II kaufen und auch kaum sichtbare Pixelfehler tolerieren.


    Erst wenn die neue Einsicht den Kunden nichts mehr kostet, kann man zufrieden sein.

  • TFT-Monitore können erst dann zu jetztigen Preisen mit Pixelfehlerklasse I angeboten werden, wenn die Produktionstechniken soweit verbessert worden sind, das die ppm-Zahl (parts per million; Ausschußzahl) sich deutlich reduziert hat.


    Noch ist aber gerade bei großen Bildschirm-Diagonalen der Ausschuß relativ groß, auch wenn er hier schon deutliche Verbesserungen in den letzten Jahren gegeben hat.


    Ist dies der Fall, denke ich, daß dann schnell der Automatismus des Marktes greift, der zügig zu einer Preisreduzierung führen wird. Denn dazu ist die Konkurrenz auf diesem Sektor einfach zu groß.