Hier was ganz schräges: Überprüft man das LCD mit dem Testprogramm, sind keine bzw. konstante und damit normale Pixelfehler auszumachen. Im täglichen Betrieb entdecke ich jedoch ein fehlerhaftes Pixel, das im Testprogramm nicht negativ auffällt, und ich spreche nicht von einem Umfaller, der mal so und mal so ist! Bei Schwarz, Graustufen und Blautönen leuchtet das Pixel hell türkis, bei Weiss ganz schwach rötlich/grau und bei Orange fällt's zum Beispiel gar nicht auf. Kann sich das jemand erklären?
Ein Fall für die Prad-Techniker!
-
-
-
Von welchem TFT reden wir denn hier???
-
Wir reden vom 2080UX an einem Computer mit Radeon 9600 Pro und MacOS 10.3. Die selben kranken Pixel sind mir aber auch schon an einem anderen LCD an Computer mit demselben OS aufgefallen, allerdings weiss ich nicht, ob die bei einem Testprogramm auch nicht zu sehen gewesen wären. Aber lässt sich das technisch überhaupt irgendwie nachvollziehen?
-
Was heißt in diesem Zusammenhang Überprüfung mit einem Testprogramm? Einmal schwarz, weiß, rot, grün und blau als Vollbild?
Da sich die Farbe jedes Pixels aus der Addition der drei Grundfarben der zugehörigen Subpixel zusammensetzt, reicht es ja schon wenn die Subpixel immer "ein wenig" leuchten, selbst wenn sie ganz dunkel sein sollten, oder wenn sie nicht in der vollen Helligkeit leuchten wenn maximale Leuchtkraft gefordert ist. Je nachdem siehst du dann eine Mischfarbe die eventuell nicht auffällt wenn die umgebenden Pixel in einer entsprechend kräftigen Farbe leuchten, aber bei schwarz oder weiß natürlich sichtbar wird. -
Wenn ich eine html-Seite mit schwarzem Hintergrund vom Browser anzeigen lasse, leuchtet das kranke Pixel türkis. Wenn ich von meinem selbstgemachten Testprogramm einen schwarzen Schirm anzeigen lasse, zeigt das Pixel wieder die Farbe, die es auch haben sollte.
Durch Zufall hab ich gerade erstaunliches entdeckt: Als ich beim Test mit dem Browser, dessen schwarzes Fenster etwa 90% des Schirms abdunkelt, im Abstand von ungefähr 7 cm zum kranken Pixel ein weisses Menü ausklappte, wurde das Pixel regelrecht in grellem türkis erleuchtet. Jetzt ist klar, wieso es beim Testprogramm nie zu sehen ist. Nur: Kann sich das jemand erklären?
-
Hoobeee...
Habe ich auch, und siehe hier:
- Poot -
-
Im Gegensatz zu "Puti" stört mich der Psycho-Pixel schon ziemlich (vor allem beim Arbeiten in Photoshop), etwa so wie ein Dauerleuchter. Dies deshalb, weil er kommt und geht, blinkt und seine Farbe verändert, je nach Bildschirminhalt. Damit kann sich das Auge nur schwer daran gewöhnen.
Auf jeden Fall würde ich dem Psycho-Pixel mit Eurer Hilfe gerne etwas näher auf den Grund gehen. Hier mal etwas Ausgangsmaterial:
Soll-Farbe (Einfluss-Farbe 2 cm Abstand): Ist-Farbe
Schwarz (Weiss): Hellgrün-Türkis
Weiss (Weiss): Weiss
Grau (Weiss): Türkis
Rot (Weiss): Gelb
Grün (Weiss): Grün
Blau (Weiss): Türkis-Hellblau
Zyan (Weiss): Zyan
Gelb (Weiss): Gelb
Magenta (Weiss): Hellgrau-Weiss
Schwarz (Schwarz): Schwarz
Weiss (Schwarz): sehr schwach rötlich
Grau (Schwarz): Violett-Grau
Rot (Schwarz): Rot
Grün (Schwarz): Grün leicht abgedunkelt
Blau (Schwarz): Blau
Zyan (Schwarz): Hellblau
Gelb (Schwarz): Gelb leicht abgedunkelt
Magenta (Schwarz): Magenta
Grau K10%, kleiner Kreis (Schwarz): Magenta
(Meiner Augen zuliebe muss das vorerst reichen! ;))Was meinen die Techniker unter Euch dazu?
Weiss jemand, wie die Hersteller damit umgehen, ist das ein Mangel, der laut ISO-Norm nicht vorkommen dürfte?Und wenn's noch keinen geläufigen Namen für das Phänomen gibt: Ideen?
-
Ich habe es doch bereits in dem anderen Thread erklärt, die Subpixel sind nicht komplett ausgefallen oder permanent leuchtend aber sie werden nicht richtig angesteuert.
Die Hersteller werden das als Pixelfehler werten (blinkende Pixelfehler sind auch in den Klassen erfaßt).
Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. -
Also gibt's keine logisch nachvollziehbare Erklärung oder Standard-Symptome/Verhalten für die bessere Suche und man muss sich mit "nicht richtig angesteuert" begnügen? Wenn das unter Pixelfehler läuft und auch so heisst, welchem Bereich soll man sie denn zuordnen, um zu beurteilen, ob ein Panel die Klasse II erfüllt? Dunkel, Hell oder Sub?