Hallo,
bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 191T.
Seit gestern beobachte ich jedoch ein sonderbares Flackern (sieht so aus als würde Wasser über den Bildschirm laufen).
Zu sehen besonders bei schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund.
Ist nicht permament da, heute morgen ist es erst nach einer Stunde aufgetreten.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte.
Monitor wird über analogen Anschluss betrieben.
Danke im Voraus
mainzer
-
-
-
Hallo Mainzer! Wasser das über das Pannel fließt? Hmm, das überfordert mich doch schon fast
Allerdings hört sich das für mich so an, dass es sich um die Phase/Clock Werte handelt.
Hast Du schon einmal die Autoadjust Taste betätigt, wenn dieses flackern auftritt?
Es ist relativ einfach Phase und Clock einzustellen. Lade Dir den Nokia Monitortest herunter.
Starte den Test. Du findest unter dem orangen WWW 2 Felder. Links die Einstellungen für den Moire Effekt und rechts schwarze Schrift auf weißem Hintergrund und umgekehrt.
Gehe zuerst einmal unter Moire und klicke die Bilder mit der linken Maustaste vorwärts. Sollte hier ein sichtbares flackern zu sehen sein, wovon ich mal ausgehe, gehe zurück zum Auswahlmenü. Klicke auf den rechten Button und wähle schwarze Schrift auf weißem Hintergund. Betätige jetzt die Autoadjust Taste, damit sich das Bild automatisch einstellen kann. Sollte die Einstellung immer noch nicht perfekt sein, kannst Du im OSD nochmal nachregulieren.
Das ganze kann aber auch am Signal der Grafikkarte liegen, also nicht gleich den Monitor verfluchen.
Bei einem digital angeschlossenen TFT tritt dieses Flackern nicht auf! Vielleicht spendierst Du Dir ja noch eine Grafikkarte mit digitalem Ausgang. Du wirst das sicherlich nicht bereuen.
Ich hoffe jedenfalls Du bekommst es auch so hin.
-
hallo prad,
besten dank für die antwort.
alleine das drücken der autoadjust taste hat mein problem gelöst.
seitdem sind meine "wasserfälle" verschwunden.
werde den rest deiner tips aber auch noch probieren.
schönen abend noch wünscht der
mainzer -
Cool. Hier im Forum steht ja alles, was man wissen muss.
Ich habe meinen 191T auch am analogen Ausgang meiner Graphikkarte hängen. Bei mir trat der gleiche Effekt - ein starkes Flimmern - beim Testbild "Moire Interference1" vom PassMark Monitortest auf. Ich habe dann den Tipp von Prad gefolgt und einfach mal die Autoadjust Taste gedrückt und alles Paletti. =)
cedric
-
Hallo,
bei mir besteht das Problem noch immer. Habe gestern unter dem Thema "191T flimmert" berichtet.Wenn ich die autoadjust Taste drücke, läuft von links nach rechts eine "Welle" über den Bildschirm, die dann am Ende so stehen bleibt, dass das Bild in der Mitte einigermaßen erträglich ist, am linken und rechten Rand aber flimmert, wie bei einem schlechten CRT. (Beim Nokiatest kann es auch mal umgekehrt sein, in der Mitte grottenschlecht und am Rand gut, je nachdem ob mit schwarzer Schrift auf weißem Grund oder weißer Schrift auf schwarzem Grund synchronisiert wird) Richtig deutlich zu sehen ist es beim runterfahren, wenn der Dialog "Windows herunterfahren" erscheint. Weder der Montest, noch der Nokiatest, auch nicht manuelles regeln beseitigen das Problem.
Nachdem ich gleich 2 Stück 191T :] auf meinem Schreibtisch stehen habe und der gleiche Effekt bei beiden auftritt, bin ich sicher, es liegt an der analogen Grafikkarte, einer Hercules 8500.
Für mich ist der Fall klar: ein TFT braucht einen Digitalausgang an der Grafikkarte.
Ich kann es gar nicht erwarten, bis die beiden an einer Karte mit zwei digitalen Ausgängen hängen (wahrscheinlich Matrox) denn der Unterschied zum CRT ist gewaltig. Beide Displays haben 0 Fehler (produziert im Oktober 2002) und sehen nebeneinander richtig chic aus.
Greenspan
-
Da es bei beiden Geräten auftritt, gehe ich auch davon aus, dass es sich um ein Problem des Signals der Grafikkarte handelt. Die Samsungs machen eigentlich auch analog ein sehr gutes Bild. Aber wenn Du sowieso eine neue Karte kaufst, dann solltest Du Dich für DVI Ausgänge entscheiden. Allerdings ist die Auswahl an Karten mit 2 DVI Ausgängen selten.
Ich habe auch eine Grafikkarte mit 2 DVI Ausgängen:
Gainward 750 XP Geforce4 Titanium
Ich bin mit der Karte sehr zufrieden und finde es sehr praktisch, dass Nvidia mittlerweile auch eine Pivotfunktion im Treiber eingebunden hat. So braucht man die Pivotsoftware nicht extra installieren. Außerdem zickt die Pivotsoftware die dem Samsung beiliegt bei jeder Treiberveränderung der Grafikkarte, dass die Software neu installiert werden soll.
-
Danke für den Hinweis. Von der Karte habe ich noch gar nichts gehört, es gibt also noch andere als Matrox.
Kann man damit auch zwei unterschiedliche Anwendungen auf den beiden Monitoren laufen lassen und mit der Maus von einem zum anderen rüberfahren, so wie dei der Dual-head Technik von Matrox?
Ich suche eine Karte, mit der ich meine Börsensoftware auf zwei Monitore aufteilen kann. Außerdem soll im Hintergrund noch ein TV-Fenster laufen. Zur Zeit verwende ich dafür eine Terratec TV-Karte, die aber nicht so ausgefeilt ist. Seit über einem Jahr wird an den Treibern nicht mehr weiter entwickelt.
Hatte mir auch schon mal die ATI all in wonder überlegt, aber die hat ja nur einen Digitalausgang.
Gruß
GreenspanFast hätt ich's vergessen: möglichst leise soll sie auch noch sein, da wird's dann schon ganz schwierig.
-
Ich möchte Dir da nichts falsches sagen, weil ich den zweiten Ausgang nur nutze, wenn ich einen anderen Monitor teste. Daher verwende ich meist das Clonen des Bildschirms.
Allerdings ist es nach meiner Kenntnis durchaus möglich 2 Anwendungen laufen zu lassen und der Mauszeiger kann auch von Monitor zu Monitor wandern. Sonst würde das ganze ja überhaupt keinen Sinn machen.
Mann kann sehr viele Einstellungen vornehmen um die Software genau abzustimmen.
Es gibt die Karte einmal mit Zubehör (Brille und FireWire Karte) und ohne. Wer die Firewire Karte nicht benötigt kann Geld sparen.
Karte ist auch bei TFTShop.net zu bekommen.
-
Zitat
Original von Prad
Allerdings ist es nach meiner Kenntnis durchaus möglich 2 Anwendungen laufen zu lassen und der Mauszeiger kann auch von Monitor zu Monitor wandern. Sonst würde das ganze ja überhaupt keinen Sinn machen.Da die Grafikkarte auf dem GeForce4 basiert hat sie natürlich die erweiterte nView Funktionalität. D.h. bei Anschluß von zwei Monitoren hat man Multi-display, Span-Mode und den schon erwähnten Clone-Mode Support. Beim Span-Mode z.B. kann man Fenster zwischen beiden Monitoren verschieben. Hier kann man ein Demovideo von nVIDIA finden, um zu sehen, wie sowas denn praktisch aussieht.
-
Vielen Dank für den Link. Es ist schon beeindruckend was die Karte alles kann.
Eigentlich habe ich mich schon für die Matrox G550 mit zwei Digitalausgängen entschieden, aber diese Demo lässt mich nochmal überlegen, zumal ich nicht genau weiß, ob die G550 auch so viele Features hat.
Dafür ist die Matrox günstiger und vor allem leiser. Denn das ist das nächste was ich in Angriff nehmen möchte, einen lautlosen Rechner.
Greenspan
-